Normalerweise sollte nach Fahrwerksveränderungen immer die Spur und der Sturz eingestellt werden.
Normalerweise sollte das dabei sein, das nach Einbau die Spur und Sturz vermessen wird.
Da sich die ganze Sache aber noch setzt macht es wenig Sinn, das ganze gleich am Anfang einzustellen.
Nach ca. 4 Wochen hat sich das Auto dann soweit gesetzt, dass sich nichts mehr gravierend verändert und dann sollte man das ganze nochmal überprüfen lassen.
Wenn man so wie ich am Tag nur 10km fährt, dann kan man das erste mal weg lassen.
Weil bei 30 Tagen im Monat sind das gerade mal 300 km, das reibt sich nicht viel ab, nur wenn die Spur extrem verstellt ist, aber das markt man schon beim Lenken.
Ich habe mir letztes Wochenende das Bilstein Fahrwerk eingebaut.
In 4 Wochen lasse ich mein Auto auch nochmal vermessen, damit die Reifen nicht leiden.
Lieber mal etwas mehr ausgegeben um die Spur überprüfen zu lassen, als hinterher ein böses erwachen.
Reifendruck sollte eigentlich auch bei jedem mal Tanken überprüft werden.
Wenn man die Woche 4 mal tankt ist das natürlich nicht nötig, jedesmal den Luftdruck zu überprüfen
