ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:51

Autor Thema: Bremsen "hängen"  (Gelesen 14823 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #20 am: 10.09.2010, 09:05 »
nach oben
Benz soll doch da günstig sein!?  :denk:

Für ne C-Klasse zahlt man im Zubehör für Scheiben und Beläge vorne und hinten in halbwegs vernünftiger Qualität (Textar z.B.) keine 280,- EUR.
Reine Materialkosten versteht sich.

Nicht alles an einem Benz ist teuer. :zwinker:

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Caro72

  • Gast
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #21 am: 10.09.2010, 11:27 »
nach oben
Viel spannender als den Preis für Bremscheiben für den Benz  ;) fand ich eigentlich die Info das die Bremsen tatsächlich hängen können. Ich weiß ja nicht ob bei den ganzen anderen, die Probleme mit den quietschenden Bremsen haben, mal gecheckt wurde ob die nicht vielleicht einfach schleifen.

Die Flecken, die die verbrannten Beläge erzeugt haben, kann man sogar durch die Löcher in den Felgen sehen.. wenn die Scheiben getauscht werden, bitte die Werkstatt mal ein Bild zu machen.

stefanb155

  • Gast
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #22 am: 10.09.2010, 14:55 »
nach oben
Interessant wäre was genau der Grund dafür war.

Für eingefrorene Seilzüge der Handbremse dürfte es ja noch etwas zu warm sein, und für steckende Radbremszylinder oder festgegammelte Führungen der Schwimmsättel  sollte der 500 noch nicht alt genug sein.


Wenn die Scheiben so heiss werden dass sie blau angelaufen sind sollte man das eigentlich merken.
Riecht und knistert ja dann schön wenn man nach längerer fahrt den Wagen abstellt, und wenn man dann mal die Felge angreift und die ist schön warm weis man das was faul ist.


Felix_500

  • Gast
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #23 am: 10.09.2010, 15:24 »
nach oben
Wenn die Scheiben so heiss werden dass sie blau angelaufen sind sollte man das eigentlich merken.
Riecht und knistert ja dann schön wenn man nach längerer fahrt den Wagen abstellt, und wenn man dann mal die Felge angreift und die ist schön warm weis man das was faul ist.


Faul ist da nix. Dann ist einfach die Bremse sehr oft sehr stark belastet worden. Beim MB von meinem Vati wurden nach 20 tkm schon das erste mal scheiben und Klötze rundum fällig, da waren die scheiben vorn auch schon fleckig geworden. Und das Auto knistert grundsätzlich, wenn mein Vati gefahren ist, nur gerochen hat man noch nie etwas.

Ich will ja niemand einen rüden Fahrstil unterstellen aber das KANN auch ein Grund sein, warum die Bremse so schnell in die Knie geht.

Ich z.b. brauch jetzt bei km 26000 zumindest schon mal Klötze rundum.

stefanb155

  • Gast
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #24 am: 10.09.2010, 17:17 »
nach oben
Bei rüdem Fahrstil sind aber nicht nur die Bremsen hinten runter wie beim TE sondern erstmal die vorderen.
(Ausser er fährt so wild das permanent ESP eingreifen muss, das geht nämlich bei untersteuern auf die hinteren Bremsen)

Wenn die Werkstaat sagt da hat was gesteckt und nur hinten sind die Beläge/Scheiben fertig wird es nicht am Fahrstil gelegen haben.
(ausser er stellt vor den Kurven mit der Handbremse das Auto an)

Und wenn eben die (Hand)bremse nicht richtig löst und das Zeug dann so heiss wird dass die Beläge verbrannt und die Scheiben blau sind dann kann man das schon merken.

Felix_500

  • Gast
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #25 am: 10.09.2010, 17:33 »
nach oben
Wenn ich schreibe, ich will niemand etwas unterstellen, mein ich das auch genau so. Das war einfach nur um auszudrücken, dass es nicht unbedingt ein Bauartbedingter Fahler sein muss ("...weis man das was faul ist") sondern auch hausgemacht sein KANN.

Caro72

  • Gast
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #26 am: 10.09.2010, 19:08 »
nach oben
Also ich bin ja blond in meinen Haarwurzeln, aber ich stell mir das einfach mal so vor. Die Dinger hingen von Anfang an zu dicht dran und wurden nicht zurückgedrückt also irgendwie eine Einstellungssache. Ich habe zwar eine rüde Fahrweise, das will ich ja nicht bestreiten, aber davor hatte ich einen Barchetta und der hat bei über 200.000 km Fahrleistung nur einmal neue Scheiben/Beläge bekommen. Das war bei ca. 160.000 und mit dem Barchetta bin ich noch rüder gefahren als jetzt :-)

Davor einen Polo G40 der musste auch einiges hinnehmen, der hat bei 180.000 km insgesamt einmal neue Beläge bekommen, nicht mal Scheiben, ich bin nicht so ein Dauerbremser.

Handbremse zieh ich nur an wenn ich wirklich im Berg stehe...

Es war auch weniger als Kritik am Auto gemeint, eher als könnte auch ein Grund fürs quietschen sein. Irgendwas nicht richtig eingestellt hat man eben mal.

Felix_500

  • Gast
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #27 am: 10.09.2010, 19:16 »
nach oben
Also, mehr als schreiben kann ich es nicht:

Das:
Wenn die Scheiben so heiss werden dass sie blau angelaufen sind sollte man das eigentlich merken.
Riecht und knistert ja dann schön wenn man nach längerer fahrt den Wagen abstellt, und wenn man dann mal die Felge angreift und die ist schön warm weis man das was faul ist.

Faul ist da nix. Dann ist einfach die Bremse sehr oft sehr stark belastet worden. Beim MB von meinem Vati wurden nach 20 tkm schon das erste mal scheiben und Klötze rundum fällig, da waren die scheiben vorn auch schon fleckig geworden. Und das Auto knistert grundsätzlich, wenn mein Vati gefahren ist, nur gerochen hat man noch nie etwas.

Ich will ja niemand einen rüden Fahrstil unterstellen aber das KANN auch ein Grund sein, warum die Bremse so schnell in die Knie geht.

Ich z.b. brauch jetzt bei km 26000 zumindest schon mal Klötze rundum.

hat nix mit Dir zu tun, sondern bezieht sich lediglich auf die zittierte Aussage, die man so nicht stehen lassen kann.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #28 am: 10.09.2010, 22:40 »
nach oben
Letzens habe ich beim ATU gehört, wie eine Dame zum Verkäufer meinte:

Zitat
"Mein Mann war erst vor einem halben Jahr hier, um die Bremsbeläge zu wechseln, nun sind sie wieder hin!"

Darauf der Mann am Tresen:

Zitat
"Ihr Mann muss es aber wohl immer eilig haben..."

 ::)

Kann es denn wirklich sein, dass der Verschleiß so extrem sein kann? Ich habe jetzt knapp 25.000 Kilometer runter und immer noch alles original (Bremsen) verbaut.

Gruß
Dorian

Felix_500

  • Gast
Re: Bremsen "hängen"
« Antwort #29 am: 10.09.2010, 22:56 »
nach oben
Klare Antwort: Ja. Es hängt aber wie viles von mehreren Faktoren ab.

In der Stadt bremst man pro Kilometer schon mal viel öfter als auf der Autobahn.
Wenn man dann noch eine etwas sportlichere Fahrweise hat, führt das dazu, dass man meist später dafür viel härter bremst und das reibt die Klötze weg wie nix.
Dann geht es Dir wie mir, der jetzt nch 26000 km rundum nur noch 2mm belag hat. Ich beschwer mich nicht, das war mir vorher klar.

Solche blauen Flecke bekommt man hingegen nicht so leicht. Dazu muss man die Scheibe schon einer ganz schönen Belastung aussetzten. Im Fall von meinem Vater der Bekennender Dauer-250-Fahrer ist, ist das der Umstand, dass man öfter mal ruckartig 50 bis 100 km/h verzögern muss. Das bringt die Scheiben rel. schnell an ihre Belastungsgrenzen. Hinzu kommt, dass mein Vati die Angewohnheit hat einen langen Berg vor unserer Heimatstadt mit voller Geschwindigkeit hinunter zu fahren und dann auf dem Verzögerungsstreifen voll zu ankern, also mal schnell 150 km/ ab zu bauen. Dabei ist uns dann schon öfter aufgefallen, dass die Scheiben angefangen haben zu heulen. Hatte hier auch mal ein Thema dazu.
Wenn Du so fährst, brauchst Du dann nach 25000 km schon neue Scheiben.   :hehehe:

Andere fahren so, wie ihnen das vom Fahrlehrer vermittelt wurde uns reichen mit einem Satz ewig.

Also so wie vieles am Auto sehr davon Abhöngig, wie man damit umgeht.