0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich sage ja zur Klima aber nein zur Automatik.Ich bin schon mehrere Autos mit Klima-Automatik gefahren und immer war es so wie weiter oben beschrieben:Die Automatik regelt viel zu viel unsinnig herum, man muß immer nachregeln. Befriedigend ist so eine Automatikvielleicht in Oberklasse-Autos, da aber auch noch viel teurer.
Der Verbrauch liegt, wenn sie denn läuft, bzw. kühlt um ca. 0,5-0,7 l höher, wenn sie sich abregelt, sprich, die einegestellte Temperatur vom Sensor "erfühlt" wurde, dann geht der Verbrauch auch wieder runter. Und das ist genau der Unterschied zur manuellen Klimaanlage.Im übrigen haben Tests ( wars mal wieder der ADAC ) ergeben, das Auomaten wenieger Mehrverbrauch verursachen als manuelle.Grundsätzlich ist es jedoch nach meiner Meinung unsinnig, eine Klimaanlage (egal welche) anzustellen, wenn es die Wetterlage nicht hergibt.
Keine Ahnung, wer hier wann und weshalb ständig "rumfummeln" und nachjustieren muß.. !? Meine Automatik wird 1(!!) mal eingestellt und gut is'
Es ist mir auch ziemlich egal ob die im Display angezeigten 21,5 Grad tatsächlich eingehalten werden oder ob es nun 20,5 Grad oder 22 Grad sind. Wer mit nem Thermometer im Wagen umherfährt um die Klimaanlage zu überprüfen hat wirklich zuviel Zeit.