Laut Aussagen unseres Fiat-Meister treten Defekte am Kompressor fast ausschließlich bei man. Klimanlagen auf,......
Diese Aussage will ich mal ganz stark anzweifeln.

Ein permanent laufender Klimakompressor (läuft die AC denn überhaupt permanent "automatisch" im Winter außer beim Defrosten?) unterliegt mit Sicherheit einem höheren Verschleiß als ein ab und zu Beschäftigter.
In unserem "Erstwagen" habe ich eine Automatik und da ist die AC jetzt ebenfalls ausgeschaltet. Warum soll mir das Teil bei 10°C unnütz den Verbrauch in die Höhe treiben und dann auch noch den Wärmetauscher verkeimen?
Gruß F-500
