ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 15:52

Autor Thema: Die rote Zitrone...  (Gelesen 13075 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #10 am: 05.03.2010, 12:39 »
nach oben
Und natürlich steht und fällt Vieles mit der richtigen Werkstatt. Die "richtige" Werkstatt muß auch nicht auf dem Weg liegen. Ich fahre auch in den nächsten Ort, obwohl wir hier am Ort inzwischen vier Fiat-Werkstätten haben. Und mein Händler ist auch ein A-Händler, und ich fühle mich da sehr gut aufgehoben und bin zufrieden.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #11 am: 05.03.2010, 13:28 »
nach oben
Ai ai... ::) :o

Nicht gerade schöne Geschichte...

Wie hast du deinen 500 denn gefahren? Bei jedem Wetter, Regen, Schnee, Regen, Schnee? Dazu dann noch das ganze Salz und Split auf der Straße und schon sieht das Fahrzeug aus "wie Sau".

An meinem Roller z.B. (hat damals 2.500,- € gekostet) waren nach EINER Fahrt durch die gesalzenen Straßen fast alle nicht verchromten Stahlteile (Bremse, teilweise Felgen, Federn) verrostet und verkalkt. Wohl gemerkt, der Roller war nichtmal ein Jahr alt. Garantiemäßig konnte ich nix machen, ich bekam den Hinweis, dass man das Fahrzeug nach einer Fahrt im Winter bei gestreuten Straßen immer sofort abspritzen solle, andernfalls würde es eben rosten.

Ich wäre an deiner Stelle auch nicht mit einem "Cabrio" in die Waschanlage(?) gefahren... sowas ist immer vorprammiert, auch wenn er dafür angeblich ausgelegt ist.

Der Lüftermotor "knirscht" aber auch ansich ein wenig - beim langsamen auslaufen. Mir wurde gesagt, dass sei normal, da der Motor "gegendrücken" würde. Wurde nicht getauscht.

Blue und Me ist bei mir auch schonmal abgestürzt, Abhilfe bekommt man, indem man einfach die Batterie abklemmt - Danch gehts wieder.

Nunja... trotzdem alles sehr ägerlich.

Ich wünsche dir alles Gute und mehr Freude mit deinem neuen Auto (welche Marke auch immer).

Gruß
Dorian

F-500

Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #12 am: 05.03.2010, 13:49 »
nach oben
nix für ungut, aber was ich da sol lese...scheinst ein recht guter Erbsenzähler zu sein.
Ein Cabrio verwindet sich schon mal und vorallem im Winter gibts Geräusche, da ist der 500er wohl keine Ausnahme.
Was hast du erwartet- einen Maybach?
Chrom rostet halt mal auf gesalzenen Straßen und warum wartet man dann erst solange, bis es so aussieht? Mit etwas Pflege wäre so etwas gar nicht erst soweit gekommen...
Das dene Werkstatt unfähig ist, hat mit Fiat nix zu tun.
Und wer eine quitschende Bremse als Mangel angibt und die nicht erreichte Höchstgeschwindigheit nach ein paar Wochen, das zeugt für mich nicht vom technischen Verständnis..
Klappern und Benzingeruch ist ärgerlich, aber dass nur an deinem falsche Dichtungen verbaut wurden halte ich für ein Gerücht.Will auch gar nicht wissen wie oft sie sich schon über deine Dach und die dazugehörigen Verkleidungen gemacht haben.da wird sicher die eine oder andere "Nase" abgebrochen sein. Klar wer sich bei - Temperaturen am Kunststoff zu schaffen macht. Irgendwann hält da gar nix mehr und muß getauscht werden.
Denke eine bessere Werkstatt hätte das Problem behoben ohne noch mehr kaputtzumachen.
Das das Dach bei Hochdruckreinigerbetrieb oder bei Verwendung der Waschanalage etwas undicht ist, das ist nix ungewöhnliches, aber im Alltagsbetrieb ist es bestimmt dicht, oder?
Vieles ist meiner Meinung nach überzogen, natürlich ärgerlich...
sorry. meine Meinung





Sehe ich z.T. etwas anders:

Quietschende Bremsen -> nichts Ungewöhnliches bei der Witterung.

Verrostete Auspuffblende -> Klarer Mangel und ein ganz schlechter Witz vom Hersteller

Verdeck Undichtigkeit -> Sollte in der B.A. drauf hingewiesen werden, wenn nicht uneingeschränkt Waschstraßentauglich. Wenn nicht, wäre es für mich ein Mangel.

Verdeck Geräusche -> Sollte man bei der relativ einfachen Verdeckausführung eigentlich in den Griff bekommen, sollte der Hersteller nicht schon konstruktiv versagt haben.

Lüftermotor -> Mangel

Benzinaustritt -> kein ungefährlicher Mangel


Für 23.500 Euronen erwartet man sicherlich mehr.

Meine persönliche Meinung: Es ist und bleibt ein relativ günstig hergestellter Kleinstwagen und das kann er nicht verleugnen.
Man kann den Kaufpreis durch Extras gewaltig in die Höhe treiben, somit steigen logischerweise auch die Erwartungen ins Endprodukt.  
An der eigentlichen Fahrzeugqualität ändert sich dadurch aber nix.


Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

hi-500

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #13 am: 05.03.2010, 13:53 »
nach oben
@jo:

Erbsenzähler - ja, ich habe in der Tat gezählt bis ich 23500 Erbsen überweisen konnte.

Den Spruch, dass "...ein Cabrio eben ein Cabrio sei und Geräusche macht..." habe ich so auch vom Fiat-Außendienst übermittelt bekommen. Wenn ich mir einen gebrauchten VW-Kübelwagen kaufe mag das Argument gelten - aber bei einem 2009 gebauten Neuwagen???
By the way: das ist mein viertes Neuwagen-Cabrio - selbst der um 50% günstigere Smart mit ähnlicher Rolldach-Technik hatte auch im Winterbetrieb diesbezüglich Null-Probleme!

Danke für den Pflegehinweis - glaubst Du wirklich, ich stelle mich bei -10 Grad raus und poliere einen Auspuff? Das ist ein AUTO und kein Vitrinenmodell!

Zum Thema Waschanlage und Cabrio (Zitate aus der Betriebsanleitung):
"...ist es beim Befahren von mit Streusalz bestreuten Straßen günstig, das Fahrzeug häufiger zu waschen..."
"...wenn das Fahrzeug in einer Waschanlage (!) gewaschen wird, die Dachantenne abmontieren..."
"...wenn man bei der Fahrzeugwäsche Zerstäuber oder Hochdruckreiniger benutzt, sollen Sie auf jeden Fall einen Abstand von mindestens 40cm zur Karosserie einhalten, um Schäden zu vermeiden..."
"...reichlich mit Wasser spülen und mit Druckluft (!) oder einem Autoleder abtrocknen..."

Das Argument der Fiat-Leute, dass man mit einem Cabrio nicht in eine Waschanlage fahren darf ist hiermit eindeutig widerlegt. Als Berufspendler muss ich mein Auto bei jedem Wetter benutzen - ich war mit allen meinen Cabrios bis zu 1x /Woche in Waschanlagen und hatte NOCH NIE Probleme. Für mich ist das in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, den ich sehr wohl pflege, aber es ist und bleibt ein Auto und muss tadellos funktionieren.

Und wenn nun Dein Auto Benzin aus dem Tank in direkter Nähe des Auspuffs verlieren würde...? Hmm...

Naja, jeder darf sich natürlich seine eigene Meinung bilden.

Jessy18

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #14 am: 05.03.2010, 14:12 »
nach oben


Der Lüftermotor "knirscht" aber auch ansich ein wenig - beim langsamen auslaufen. Mir wurde gesagt, dass sei normal, da der Motor "gegendrücken" würde. Wurde nicht getauscht.

beim Lüftermotor  kann ein Lager geschmiert werden, danach ist Ruhe, selbes Problem gibt es beim Grande Punto auch.

frag mal deinen Händler...

jojo9696

Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #15 am: 05.03.2010, 14:13 »
nach oben
Das Zitat aus der Betriebsanleitung klingt nach normalem 500'er und nicht nach Cabrio.

Druckfehler in der Betriebsanleitung sorgen nicht für ein dichtes Cabriodach  :pfeif:

Aber egal.

Ist schon ärgerlich, wenn das Auto mehr in der Werkstatt steht, als dass man damit fährt.
Ich müsste auch wieder in die Werkstatt, damit ich den Vogel aus meiner Lüftung bringe.  ::)

Mehr glück beim nächsten Auto
 :winkewinke:

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #16 am: 05.03.2010, 14:28 »
nach oben
War hier nicht vor kurzem erst eine Frage mit "Cabrio in die Waschanlage" wo von Warnungen in der Betriebsanleitung geschrieben wurde?

nima

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #17 am: 05.03.2010, 14:32 »
nach oben
War hier nicht vor kurzem erst eine Frage mit "Cabrio in die Waschanlage" wo von Warnungen in der Betriebsanleitung geschrieben wurde?

Ja, du meinst sicher dies hier: http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3849.0

Grüße  :winkewinke:

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #18 am: 05.03.2010, 14:35 »
nach oben
Genau den! Danke! :thumbsup:


Felix_500

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #19 am: 05.03.2010, 14:40 »
nach oben
@ hi-500:

ICh kann deinen Ärger nachvollziehen. Du hattest ja damals schon die Sache mit der Stoßstange. Ehrlich gesagt wäre für mich da der Spaß schon vorbei gewesen. Bis auf die Sache mit dem Bremsenquietschen kann ich alles gut nachvollziehen und die Summe aller dieser Vorkommnisse hätte mich auch zum Verzweifeln gebracht.

Die Betriebsanleitung ist imho verbindlich. D.H. was da drin steht, stimmt erst mal. Wenn dann auf Grund von Druckfehlern Schäden entstehen, haftet Fiat, bzw. der Drucker. Ich sehe den 500 auch in erster Linie als Gebrauchsgegenstand. Wenn man damit nicht in die Waschanlage kann oder einem das Dachgestänge entgegen kommt, ist es nicht zu gebrauchen.

Ich kann auch gut verstehen, dass Du nun kein Vertrauen mehr in FIAT hast, das hätte ich nach solchen Aktionen auch nicht mehr.