ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 15:54

Autor Thema: Die rote Zitrone...  (Gelesen 13079 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hi-500

  • Gast
Die rote Zitrone...
« am: 05.03.2010, 10:04 »
nach oben
In der Vergangenheit habe ich hier schon das eine oder andere Problem an meinem 500C vorgestellt (z.B. Frontspoiler).

Heute möchte ich mich mit einer gekürzten Version (m)einer Leidensgeschichte quasi aus dem Forum verabschieden.
Eines vorab: das ist mein zweiter 500er (25.000 km/a) - mir gefällt das Auto nach wie vor und auch das Forum hier ist klasse  :thumbsup:
Was ich aber in den letzten Monaten mit meinem Neuwagen und der Marke FIAT erlebt habe "passt auf keine Kuhhaut" - bitte urteilt selbst.

Das Fahrzeug befand sich immer (teilweise für mehrere Tage) in der gleichen Werkstatt - unzählige Reparaturversuche wurden unternommen, unzählige Stunden habe ich gewartet...

11.11.2009   
Dach klappert beim Verwinden und Unebenheit
Blue&Me ohne Funktion
Kraftstoffverlust - Fzg. stinkt vollgetankt nach Benzin
Frontspoiler demontiert und Stoßstange lackiert -> von anderem Fahrzeug die Stoßstange angebaut weil Spoiler nicht passgenau zu fixieren war
2 Felgen im AH umgefallen - neu lackiert

16.11.2009
Dach klappert bei Unebenheit
Blue and Me ohne Funktion - neue Lenkradtasten eingebaut
Kraftstoffverlust - neuer Tankgeber eingebaut

27.11.2009
Schwellerleiste li und re durch Hebebühne beschädigt - instandgesetzt
Fzg. verliert Kraftstoff -> undicht weil "nicht für Benzin geeignete Dichtungen" verbaut wurden

14.12.2009
Geräusche Dach - Dach klappert

14.01.2010
Dach klappert im Bereich der beiden A-Holme und deren Verbindung zum Dach
Blue&Me Ausfall, Freisprechanlage nicht nutzbar - Reset durch Abklemmen der Batterie
Verchromter Auspuffendtopf nach 2500 km verrostet
Geräusche im Bereich des Lüfters/Klimaautomatik
Quietschen der Bremsen bei Trockenheit
Geräusch bei Rückwärtsfahrt re. Hinterrad
Endgeschwindigkeit 172 km/h statt 182 km/h (Werksangabe)

26.01.2010      
Geräusche Lüfter - Gebläsemotor getauscht
Auspuffendtopf getauscht
Dachverkleidung komplett erneuert
Wassereinbruch Heckscheibe nach Waschanlagenbesuch
Standheizung schaltet bei hohen Minusgraden von selbst ab, Gebläse fährt herunter

04.02.2010
Wassereinbruch Heckscheibe w.o.
Standheizung schaltet bei Betätigung der Zentralverriegelung ab
Lüftermotor zirpt
Blue&Me eingeschränkte Funktion
Dach knarzt bei Minusgraden

04.03.2010
Wassereinbruch Heckscheibe w.o.
3. Gebläsemotor für die Klimaanlage eingebaut
Dachgestänge löst sich und ragt in den Innenraum
Fahrzeug verliert Benzin

Noch einige Infos:
- für meinen Neuwagen mit Vollausstattung habe ich über 23.500 Euro gelöhnt (dafür bekommt man auch schon ein "richtiges" Auto  ;)) und keinen Cent Nachlass bekommen
- das Autohaus hat mich bis dato immer freundlich behandelt, ich habe immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen
- nicht alle Mängel können dem Autohaus selbst angelastet werden
- der Außendienstmitarbeiter von Fiat leidet entweder unter Presbyakusis oder macht einen guten Job für die eigene Firma
- der 500C darf laut Betriebsanleitung - auch entgegen den Aussagen des Autohauses - durch eine Waschanlage fahren
- die Bitte, das unfallfreie Fahrzeug nach 4000km für 21500.- Euro zurückzukaufen wurde abgelehnt
- ein Antrag auf Rückabwicklung des Kaufvertrages wurden von Fiat / dem Autohaus abgelehnt - Grund: "alle Mängel wurden beseitigt"

Nach reiflicher Überlegung habe ich den finalen Schritt getan: David gegen Goliath - die juristische Rückabwicklung des Kaufvertrages!

Ich werde bis zum (bitteren?) Ende berichten...

Anbei noch einige Bildchen zum schmunzeln!






a3kornblume

Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #1 am: 05.03.2010, 10:43 »
nach oben
Oh mann, da haste echt ein "Montagsauto" erwischt.
 ::)

Die von dir aufgeführten Mängel, die man vereinzelt aus dem Forum hier kennt, hast du alle auf einmal.
 :(

Schade, das sowas leider immer noch vorkommt.
 ::)


( Mir persönlich kommen nach knapp 78.000km nur die Mängel bzg. des Lüftermotors bekannt vor - sonst ist alles okay  :thumbsup: )

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Stipo

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #2 am: 05.03.2010, 10:45 »
nach oben
Böse Leidensgeschichte,

Ich weiß das es blöd klingt, aber hast du schonmal ne andere Werke versucht?
Soweit ich weiß hat ja unser lieber Rene auch Probleme mit diesem Händler (wir hatten ja schonmal das Thema).

Wir sind bei nem "kleineren" Betrieb und eigentlich mit unserem 5i sehr zufrieden.

Hoffe jedenfalls egal wie es ausgeht das es gut für dich ausgeht. :thumbsup:

Revilo

Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #3 am: 05.03.2010, 10:53 »
nach oben
Ja das klingt alles recht frustrierend. Mit den Geräuschen vom Dach und dem Mangel dass Wasser durch die Heckscheibe beim Waschanlagenbesuch kommt muss man als Besitzer eines C wohl leben. Das sind konstruktionsbedingte Probleme. Und dass die "kleine Dreckskarre" (wie ich ihn liebevoll nenne ;)) maßlos überteuert ist, das ist halt ne Tatsache. Ich hätte ihn auch nicht unbedingt gekauft, aber wenn sich die Frau verliebt hat....naja ich hab auch meine Mängel.... ;D

Nun dann kann ich Dir nur die Daumen drücken und Dir viel Durchhaltevermögen wünschen.


Der neue SLK soll ja auch recht schick sein.
« Letzte Änderung: 05.03.2010, 11:14 von Revilo »
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

hi-500

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #4 am: 05.03.2010, 11:04 »
nach oben
Ich habe diesmal mein Auto ganz bewusst nur zu einer Werkstatt gebracht weil ich aus der Vergangenheit Lehren gezogen habe:
mein erster 500er wurde bei Fiat, Bosch (Standheizung) und ATU (Winterräder) gewartet und es war nicht nachzuvollziehen, wer für die durch eine Hebebühne verursachten Schäden an den Schwellern verantwortlich zu machen ist - ergo: der Kunde zahlte die Zeche...

@ Stipo: Danke für das Angebot - Deine Werkstatt liegt halt so gar nicht auf meinem Weg und ich werde ganz sicher die Marke wechseln  ;)

@ Revilo: sicher verzeiht man die eine oder andere Macke (und ich spreche hier nicht vom Preis "gay car of the year 2010"  :D) - aber 120% Preis und 80% Leistung passen einfach nicht zusammen. SLK ist sicher nett, hat aber nur 2 Sitze und ich muss irgendwie meine 3 Mädels unterbringen...  :pfeif:

Stipo

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #5 am: 05.03.2010, 11:08 »
nach oben
Das man alles aus einer Hand will ist selbstverständlich, schließlich will man ja alles nachvollziehen (wie du geschrieben hast).
Das meine Werke nicht auf deinen Weg liegt ist mir fast klar, war auch kein Überredungsversuch meinerseits  :zwinker:

Bin halt nur der Meinung das es bei "kleineren" Händler manchmal problemloser abläuft als bei A-Händler (wozu deiner ja zählt).

SLK ist auch nicht das wahre, erst recht wenn man mehr Personen als 2 transportieren will (genauso wie Z4).

Was soll dann als Alternative ins Haus kommen (sag blos net ne A-Klasse :zwinker: )

shamu

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #6 am: 05.03.2010, 12:11 »
nach oben
mir gefallt der kommende A1 von Audi total gut  :thumbsup:

nima

  • Gast
Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #7 am: 05.03.2010, 12:18 »
nach oben
mir gefallt der kommende A1 von Audi total gut  :thumbsup:

Dies wäre auch meine ertse Wahl, wenn ich nicht schon meinen kleinen Süßen hätte :)

jo

Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #8 am: 05.03.2010, 12:22 »
nach oben
nix für ungut, aber was ich da sol lese...scheinst ein recht guter Erbsenzähler zu sein.
Ein Cabrio verwindet sich schon mal und vorallem im Winter gibts Geräusche, da ist der 500er wohl keine Ausnahme.
Was hast du erwartet- einen Maybach?
Chrom rostet halt mal auf gesalzenen Straßen und warum wartet man dann erst solange, bis es so aussieht? Mit etwas Pflege wäre so etwas gar nicht erst soweit gekommen...
Das dene Werkstatt unfähig ist, hat mit Fiat nix zu tun.
Und wer eine quitschende Bremse als Mangel angibt und die nicht erreichte Höchstgeschwindigheit nach ein paar Wochen, das zeugt für mich nicht vom technischen Verständnis..
Klappern und Benzingeruch ist ärgerlich, aber dass nur an deinem falsche Dichtungen verbaut wurden halte ich für ein Gerücht.Will auch gar nicht wissen wie oft sie sich schon über deine Dach und die dazugehörigen Verkleidungen gemacht haben.da wird sicher die eine oder andere "Nase" abgebrochen sein. Klar wer sich bei - Temperaturen am Kunststoff zu schaffen macht. Irgendwann hält da gar nix mehr und muß getauscht werden.
Denke eine bessere Werkstatt hätte das Problem behoben ohne noch mehr kaputtzumachen.
Das das Dach bei Hochdruckreinigerbetrieb oder bei Verwendung der Waschanalage etwas undicht ist, das ist nix ungewöhnliches, aber im Alltagsbetrieb ist es bestimmt dicht, oder?
Vieles ist meiner Meinung nach überzogen, natürlich ärgerlich...
sorry. meine Meinung



Gruß Jo

Schlumpfine

Re: Die rote Zitrone...
« Antwort #9 am: 05.03.2010, 12:35 »
nach oben
Uiii, ist natürlich ärgerlich.

In dem Fall wünsche ich Dir mit Deinem nächsten Auto mehr Erfolg.


Gruß Schlumpfine