ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:46

Autor Thema: Dieselpartikelfilter / Regeneration  (Gelesen 44904 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

clk163

  • Gast
Dieselpartikelfilter / Regeneration
« am: 26.02.2008, 02:33 »
nach oben
Hatte gestern erstmalig den Regenerationsvorgang bei 1100 km.
Verbrauch ging auf 6 ltr hoch (bei ca. 90 km/h) und ein leichtes Brummen war zu vernehmen.
Gedauert hat das ganze ca. 10 min.Danach alles wieder normal.
Wie wars bei euch?

cubanbreak

  • Gast
Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #1 am: 06.07.2008, 13:38 »
nach oben
Möchte diese Thread noch mal raufholen.

Bin jetzt ca. 500 km mit meinem gefahren und hatte zwei Mal plötzlich einen enorm hohen Momentanverbrauch über einige Minuten hinweg.
MMV ging auf bis zu 25l beim Beschleunigen und kam bei gleichmäßiger Fahrweise nicht unter 9-10l.

Kann es sein, dass das am DPF liegt?
Zwei mal innerhalb von 500km ist ja auch nciht normal, oder?  ???

chain

Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #2 am: 06.07.2008, 16:02 »
nach oben
Das hängt ganz stark von vielen Bedingungen ab. Fahrweise, Einsatz etc...
Habe da mit dem Fordhändler gesprochen. Bei Peugeot / Fiat muss ja eine Flüssigkeit nachgefüllt werden. Riesen Unterschiede...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

cubanbreak

  • Gast
Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #3 am: 06.07.2008, 16:17 »
nach oben
Vielleicht weiß jemand derjenigen hier, die einen 500er Diesel fahren, Bescheid?

a3kornblume

Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #4 am: 06.07.2008, 19:11 »
nach oben
Vielleicht weiß jemand derjenigen hier, die einen 500er Diesel fahren, Bescheid?

Ich denke mal, es liegt am DPF - das wird wohl der `Freibrennvorgang` sein.

Ich selbst habe bis jetzt (km-Stand z.Zt. über 27.000) noch nicht einmal eine Regenaration mitbekommen.

Das liegt in meinem Fall aber wohl daran, das ich fast eh nur Autobahn fahre und daher die Abgastemperatur wohl immer hoch genug ist.

 ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

chain

Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #5 am: 07.07.2008, 00:00 »
nach oben
Diese Parameter werden (egal bei welchen DPF-System) an allen Ecken und Enden gemessen. Reinigung erfolgt nach errechnetem Bedarf bevor der Filter zu ist.
Schlecht ist immer wenn genau bei einer Reinigung abgebrochen wird, d.h. das Fahrzeug wird abgestellt Dann fängt das ganze wieder von vorne an...

Genau das was der Händler berichtet hat: Bei Langstreckenautos keine Wartung des DPF-Systems notwendig auch nach 80000km. Bei kurzstrecken oder anderen Fahrzeugen nach 30.000km...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

cubanbreak

  • Gast
Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #6 am: 07.07.2008, 08:56 »
nach oben
Ich werde das noch weiter beobachten. Aber danke schon mal für die bisherigen Erklärungen.

Vielleicht kommen ja noch weitere ;)

ID500

  • Gast
Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #7 am: 07.07.2008, 09:20 »
nach oben
Wird der Reinigungsvorgang nicht im Multifunktionsdisplay angezeigt bzw. darauf hingewiesen das er erforderlich ist?

chain

Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #8 am: 07.07.2008, 09:50 »
nach oben
Bei den Autos die ich kenne mit DPF wird nur etwas angezeigt wenn es Probleme gibt.
Bei Renault gibt es so etwas wie den final Countdown:

Harmlose Warnleuchte: Reinigung muss erfolgen, d.h. längere Strecke mit hoher Drehzahl fahren.
Fiese Warnleuchte: Ab sofort in die Werkstatt, DPF reinigen lassen... Filter verstopft...

Bei meinem Ford hat zum Glück über 35000 km noch nie etwas geleuchtet... man merkt nur etwas am rauherem Motorenlauf und das der Lüfter wie irre läuft und nachläuft... Ein Nachbar hat schon mal gefragt was unser Auto in der Garage für ein Gelärme macht... :D
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

nima

  • Gast
Re: Dieselpartikelfilter / Regeneration
« Antwort #9 am: 07.07.2008, 18:32 »
nach oben
Hallo Gemeinde,

lest euch mal diesen Bericht von "heise Autos" durch. Der passt gerade so schön zum Thema:
http://www.heise.de/autos/Urteil-Partikelfilter-verstopft-Geld-zurueck--/artikel/s/6054

Ciao und LG nima