ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:43

Autor Thema: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?  (Gelesen 61646 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eldritch

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #50 am: 27.02.2008, 22:23 »
nach oben
Nabend!

Mein Beileid zum Tod Deines Freundes. Sowas ist immer unbeschreiblich traurig....

Ich würde auch niemals wieder ein Auto ohne ESP kaufen. Habe schon mehrere Sicherheitstrainings hinter mir (mir machen die Spaß  ;D ) aber verzichten möchte ich nach einem unverschuldeten Crash mit einem 206 CC ohne ESP nicht mehr.....ich hatte ein Jahr später mit einem Audia Avant A4 eine ähnliche Gefahrensituation und nichts ist passiert statt Totalschaden mit dem 206er CC.....

Aber jeder muss das selber wissen......

Fakt ist, jeder Hersteller muss pro Automodell (nicht pro Auto  :P ) eine sehr hohe Summe (man munkelt von 1 Mio) an Bosch wegen der ESP-Lizenz zahlen....daher verzichten viele drauf. Das gilt z.B. auch für Modelle einer Reihe. Das heisst ein 1.4er 500er ist ein anderes Modell als der 1.3er Diesel. Jeweils sind diese hohe Lizenskosten zu zahlen. Daher haben viele Hersteller ESP auch nur für die PS-stärkste Variante im Angebot.

PS: die Sicherheitsausstattung des 500er ist einfach super.....!  :)

MWG77

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #51 am: 27.02.2008, 23:42 »
nach oben
Ich hab ESP dazu gekauft weil meine Frau mit den Kindern mehr unterwegs ist als ich. Sicherheit geht vor und der Aufpreis ist wirklich zu verschmerzen.


costas23

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #52 am: 28.02.2008, 09:41 »
nach oben
hallo allerseits!

ich hab dieses forum wirlich gerne, weil es hier viel freundlicher zugeht, als in den meisten foren im www. das passt auch sehr gut zum freundlich gemüt des Fiat 500!  ;)

aber das durchlesen dieses threads ist teilweise erschreckend und zeigt einem doch deutlich, wieviele leute und vorallem begeisterte autofahrer, welche in anderen threads durchaus kompetente und sehr hilfreiche antworten bieten, bei einem so wichtigen thema, einfach total daneben stehen  ???

unverantwortlich finde ich es, dass gerade leute, die von sicherheitstechnik anscheinend keine ahnung haben, das ESP fragenden und eher unerfahrenen fahrern abraten!!
das wunderte mich schon ziemlich als mein Fiat-Händler mir das beim 1.2L ausreden wollte! schliesslich ist ESP keine technologie, die vor paar tagen rauskam und als cooler marketing-gag verkauft wird.
die technologie gibt es schon seit jahren und die war damals schon ein enormer sicherheitsgewinn.

für all jene die denken ein fahrsicherheitstraining mache sie zum stabilitätsmeister, würde ich wirklich raten in den nächsten tagen noch eins zu besuchen, denn anscheinend liegt eures vor ABS-zeiten. ich habe schon fahrsicherheitstrainings hinter mir und gerade dort lernte ich die sinnhaftigkeit von ESP kennen. man glaubt es kaum, aber es gibt ja auch leute die ABS und sicherheitsgurte schlechtreden, naja  ???
heutzutage wiegen (familien)autos leider nicht mehr unter 1 tonne - wobei man auch bei leichtgewichten aufpassen und sich auskennen muss, wie man mit der fahrphysik umgehen soll. gerade der 500 braucht ein ESP, wegen seiner höhe und geringen breite. die motorisierung ist übrigens absolut egal, denn zb 80kmh (bei denen man bei einem plötzlichen manöver ziemlich easy schleudert) erreicht auch der kleinste motor!
wieso der zusammenhang von hohen PS-zahlen und ESP bei einigen so verfestigt ist, ist mir immer noch unklar??

das argument, dass junge leute wegen ESP sich noch schneller zu fahren trauen, könnte schon stimmen (andererseits finde ich, dass gerade die jungen fahrer das brauchen). nur denke ich ist nicht allein das ESP daran schuld, sondern auch die übrigen sicherheitstechnologien. aber würdet ihr deshalb sicherheitsgurt, airbag, abs, esp & co weglassen??

mein schwiegervater arbeitet bei MAN und testet bei jedem ausgehenden LKW das ESP und andere Sicherheitstechnicken. Er meint selbst, dass die grösste tücke bei ESP ist, dass man seinen Eingriff oft nicht merkt, deshalb würden viele behaupten das ding bringt eh nichts. Der eingriff findet ausserdem nur selten statt und eben unspektakulär, aber eben gerade dann wenn es dringend & unfallrettend gebraucht wird (in etwa wie ein sicherheitsgurt).

ausser man heisst sebastien loeb, denke ich, braucht man das ESP in jedem fahrzeug. der aufpreis den fiat verlangt ist absolut ok, verglichen mit anderen herstellern. der einzige nachteil von ESP ist, dass man damit nicht schön driften kann. auf einem sicheren gelände ist es super wenn man es temporär aussschalten kann, aber auf öffentlichen strassen sollte man es doch anlassen.

sorry für das klugschei**en, aber ich denke die leser, die auf diesen thread stossen, sind gerade diejenigen, die mit der überlegung spielen, ob ein ESP sinnvoll für sie wäre oder nicht. zu 99,999% besteht die fahrende bevölkerung leider nicht aus profi-fahrern! schaut euch auch die videos auf youtube an, denn die sagen mehr als 1000 worte.

nichts für ungut & fahrt vorsichtig!

costas
 

josy

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #53 am: 28.02.2008, 10:43 »
nach oben
naja ... bosch muss das ja so darstellen die sind weltgrößter esp hersteller

ich kenen viele (vor allem junge fahrer) die esp als ausrede nehmen um zu rasen und um gefährliche fahrmanöver zu veranstalten
ich denke aber auch das manche autos bauartbedingt ein esp brauchen (SUVs, VANs usw) in meinen Mini hab ich auch ein ESP es ist aber
quasi unmöglich den mini zum ausbrechen zu bekommen .. das fahrwerk ist so hart und die reifen so breit das du dir eher den kopf an der scheibe
anhaust als die spur zu verlassen ...

bin weder dafür noch dagegen aber ich halte es für nicht sooo notwenig wie z.b. ABS ...

Schön und gut, doch wie sieht deine Theorie bei NÄSSE aus ??????????
Ich fahre eine A4 Avant mit 18 Zoll Felgen und 245er Reifen.
Bei Trockenheit klebt das Fahrzeug auf der Strasse, doch bei Nässe sieht die Sache doch schon erheblich anders aus .

Ich hätte nicht gedacht, das nach dem Einstellen des Beitrages so kontrovers diskutiert wird.
Das freut mich sehr.
Jeder muss letztendlich selbst entscheiden, was er möchte.
Wenn ich aber sehe, das Hifisysteme, schicke Alus, Zierleisten, Crompakete usw bestellt werden, aber auf das ESP verzichtet wird....

Roadrunner69

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #54 am: 28.02.2008, 13:17 »
nach oben
Da ich mich ja am Anfang schon reichlich darüber ausgelassen hab mach ich es kurz.  :)

Eigentlich sollte sich gar keiner die Frage stellen ob er das ESP braucht oder nicht. Derjenige der es nicht benötigt braucht eigentlich auch kein ABS oder ASR oder irgendein elektronisches Helferlein.
Spätestens wenn man selbst mal in einer Situation war wo man die Geschichte dann zu schätzen wusste wird man anders darüber denken (ist auch schon alles vorher erzählt worden).
Ansonsten soll es jeder so handhaben wie er es für richtig hält (was man eh machen wird) und die Diskussion einfach auf sich beruhen lassen. Da für viele der Fahrspaß ja immer noch an erster Stelle steht macht das auch Sinn ( ???) wenn derjenige dann lieber Felgen oder anderes Zubehör montiert.

Wünsche jedenfalls allen eine hoffentlich unfallfreie Zeit und immer schön dran glauben das alle anderen auf der Straße schon aufpassen werden.  :P

So - habe fertig!  ;D

Grüße vom ABS-Bremser und Nicht-ESP-Abschalter,
Roadrunner 69

josy

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #55 am: 28.02.2008, 20:56 »
nach oben

Grüße vom ABS-Bremser und Nicht-ESP-Abschalter,
Roadrunner 69

Genau, auch ich bin ein Warmduscher, Saunauntensitzer und Turnbeutelvergesser !
Und das ist gut so !

Neuer Fan

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #56 am: 01.03.2008, 23:15 »
nach oben
also....auch ich hab ESP mitbestellt, weil ich dachte, an Sicherheit sollte man nicht sparen.

Nun mal eine andere Frage.....
Mein Händler meinte bei Übergabe, dass er mir das ESP leider nicht zeigen kann, ich muss ihm einfach vertrauen, dass mein Kleiner ESP hat. Ist das wirklich so? Gibt es nicht irgendwo einen Hinweis auf ESP  ???

chain

Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #57 am: 01.03.2008, 23:22 »
nach oben
Hallo,
Das sieht man am Schalter für das ASR, der ist genau beim Schalter für die Heckscheibenheizung gegenüber...
Das ASR ist beim ESP mit dabei. Merken müsste man das auch am Hillholder oder wie das Ding bei FIAT heisst...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Neuer Fan

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #58 am: 01.03.2008, 23:37 »
nach oben
Danke...ich glaube den ASR Schalter hab ich schon gesehen.
Werd morgen nochmal genau gucken.

bridgetjones21

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #59 am: 02.03.2008, 11:10 »
nach oben
Hallo Ihr Lieben,

habe heut morgen zum ersten Mal einen Blick in dieses Thema geworfen. Der 500er, den ich mir
bestellt habe, wird mein zweites Auto (fahre bisher einen Seicento, gebraucht gekauft).
All die Jahre zuvor, habe ich entweder nie ein Auto gebraucht oder habe den Wagen von meinem Freund gefahren.
Den jetzigen fahre ich seit 3 Jahren und ich habe mir bis heute morgen noch nie Gedanken über ESP gemacht. Da ich mir nun meinen ersten Neuwagen bestellt habe, lege ich eine ganz andere Neugier an den Tag. Ich lese alles, was mir in die Finger kommt, stelle überall Fragen (mal mehr mal weniger schlaue  ::) ) und merke, dass ich viel aufzuholen habe. So auch, was das Thema ESP angeht.
Habe also mit grossem Interesse dieses Thema gelesen und nun beschlossen, morgen meinen Händler anzurufen und das ESP noch mitzuordern.
Die 350,-- sind dann auch noch drin. Momentan kann ich noch alles ändern, da der Kleene erst Mitte Mai gebaut werden soll.
Ich werde ein besseres Gefühl haben und mich nie fragen, was wäre gewesen, wenn ?

Danke für die Anregung, auch für die kritischen Stimmen- mich hat es wieder ein wenig schlauer gemacht  :)

Lieben Gruss
Stephie