ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:30

Autor Thema: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?  (Gelesen 61627 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #40 am: 26.02.2008, 18:43 »
nach oben
Mein 500er hat kein ESP. Die Entscheidung hat mir der Fiat-Händler abgenommen. Ich habe das Autochen genommen, wie es da stand.

Grundsätzlich sind diese ganzen elektronischen oder elektronisch gesteuerten Fahrhilfen nützlich. Das sehe ich ein. Ich mag aber diesen ganzen elektronischen Mist im Auto nicht, erst recht nicht, wenn alles miteinander vernetzt ist. Deshalb baue ich mein ABS nun aber nicht aus. Ich verlasse mich nur nicht darauf, daß es auch dann wirklich funtioniert, wenn ich es brauche. Am besten richtet man seine Fahrweise so ein, daß die eingebauten Helfer nicht in Aktion treten brauchen. Auf jeden Fall ist bei mir die Warnblinkanlage beim Bremsen noch nicht angesprungen.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

thecubist

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #41 am: 26.02.2008, 18:56 »
nach oben
Ich habs nicht mitbestellt, weil ichs einfach nicht brauche!
So eine Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen. Man schaut sich im Fernsehen einen schönen Bericht an, bei dem ein trainierter Testfahrer auf schönem Testreckenausphalt schön durch die Pylonen wedelt und sagt dann, ich brauche kein ESP? Hallo, reale Unfälle passieren nicht zwischen den Pylonen auf einer Teststrecke.
Und zur PS-Argumentation: die 69 PS des 1.2er Motors reichen für Tempo 160. Klar hat der 500er im EuroNCAP gut abgschnitten, aber ebend bei 100 km/h weniger. Wer bei 100 auf der Landstraße das Lenkrad rumreißt, weil er erschrocken versucht, einem vor's Auto gehüpften Reh auszuweichen, hat ohne ESP gute Chancen, die Kontrolle zu verlieren. Egal ob das Auto 50 oder 500 PS hat und egal, ob man ein Fahrertraining besucht hat oder das Auto im Fahrtest im Fernsehen so schön beherrschbar aussah.

Ich wünsche niemandem, jemals in solche Situationen zu kommen. Ich wünsche mir aber, dass jeder (noch so geübte Fahrer) begreift, dass es im Verkehr zu Situationen kommen kann, die man nicht so gut beherrscht, wie man sich immer gerne einreden möchte.

Klare Botschaft: kauft alle ESP, wenn ihr ein Auto für den öffentlichen Straßenverkehr wollt.
Und wer auf der Rennstrecke Fahrspaß haben will, der kann dafür ja ein Rennauto ohne ESP benutzen.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #42 am: 26.02.2008, 20:46 »
nach oben
Nun seid doch nicht so streng zu den Leuten, die kein ESP mitbestellt haben. ;)

Ich fand das ESP-Paket wegen ASR und dem Hillholder sehr interessant, aber wenn es beim 1.4er nicht schon serienmässig wäre, hätte ich es auch nicht mitbestellt.

thecubist

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #43 am: 27.02.2008, 19:07 »
nach oben
Um der ganzen Diskussion nochmal ein bisschen Futter zu geben, hier ein Video von realen Fahrversuchen mit/ohne ESP: http://www.bosch-esperience.de/de/language1/flash/videos/esplive.html


stefanb155

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #44 am: 27.02.2008, 19:37 »
nach oben
Zitat
hier ein Video von realen Fahrversuchen
HAHA
Nach dem Ersten Test schon genug gesehen (Spurwechsel und zurück).
Es wurde nichtmal versucht gegenzulenken als das Heck rumkam !, Räder stehen gerade eher sogar in falsche Richtung, erst nach Schnitt zu anderer Perspektive dann richtig (gegengelenkt) - aber da ist natürlich schon zu spät.

Ähnlicher Shit wurde letztens auf VOX (AMS-TV) gebracht.
Die mussten sogar versteckt mit der Handbremse nachhelfen um zu zeigen wie "leicht" ein Auto bei Spurwechsel ausbricht.

Bei so Videos kriege ich nen' dicken Hals.

Ist absolut klar das Ausweichmanöver mit ESP leichter+Sicherer ist, aber deswegen braucht man es nicht so darzustellen das Autos ohne ESP, garnichts können und bei jedem Ausweichmanöver oder wenn man 5kmh zu schnell in ne Kurve fährt zu unkontrollierbaren Todesgeschossen werden.
  >:(

Wenn man so fährt wie die es in den "ohne-ESP Videos" zeigen dreht man sich auch mit ESP...

fiat500blog

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #45 am: 27.02.2008, 19:49 »
nach oben
naja ... bosch muss das ja so darstellen die sind weltgrößter esp hersteller

ich kenen viele (vor allem junge fahrer) die esp als ausrede nehmen um zu rasen und um gefährliche fahrmanöver zu veranstalten
ich denke aber auch das manche autos bauartbedingt ein esp brauchen (SUVs, VANs usw) in meinen Mini hab ich auch ein ESP es ist aber
quasi unmöglich den mini zum ausbrechen zu bekommen .. das fahrwerk ist so hart und die reifen so breit das du dir eher den kopf an der scheibe
anhaust als die spur zu verlassen ...

bin weder dafür noch dagegen aber ich halte es für nicht sooo notwenig wie z.b. ABS ...

stefanb155

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #46 am: 27.02.2008, 20:04 »
nach oben
Zitat von: fiat500blog
naja ... bosch muss das ja so darstellen die sind weltgrößter esp hersteller


Schon klar...
Aber das hat S-Klasse Holzlatte ähm... Bremsassistent Niveau  ;D

Wenn man falsch lenkt kann's ESP auch nix machen.

Habe jetzt doch noch flüchtig das Ganze angesehen, ohne ESP hat's KEINER geschafft , mit ESP dann ALLE. Jaja, schon klar  ::)

Selbst beim letzten Fahrsicherheitstraining beobachtet, da hat es jemand mit seiner A-Klasse (mit nicht abschaltbaren, übervorsichtigem ESP [wegen Elch und so..]) auch beim 10. Versuch nicht geschafft die Kiste nach der Schleuderplatte abzufangen.
Obwohl noch dazu immer in die gleiche Richtung geschleudert wurde.

thecubist

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #47 am: 27.02.2008, 20:14 »
nach oben
Im Grunde muss es jeder für sich entscheiden, aber wie ich schon weiter oben geschrieben habe: es gibt Leute, die in Foren wie diesem nachlesen, ob man wohl ein ESP kaufen sollte oder nicht. Und es sind eben oft "Normalfahrer" wie in dem Bosch-Video. Klar, Bosch verkauft ESPs aber genau deshalb schaut man sich da auch die Effekte an. Wer das Ganze nochmal aus einer Nichthersteller-Quelle sehen will:

Korrektes Lenkverhalten des Testfahrers ist deutlich erkennbar, trotzdem kommt die Karre (ein Audi, auf dessen schlechtes Fahrwerk man es schwer schieben kann) ohne ESP rum. Bin fast schon versucht, den mit/ohne Vergleich mal mit meinem 500er auf 'nem Parkplatz zu fahren, aber mir sind die Reifen zu schade und mir fehlt der Parkplatz.
 

stefanb155

  • Gast
Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #48 am: 27.02.2008, 20:31 »
nach oben
Zitat
nochmal aus einer Nichthersteller-Quelle
Sieht schon besser aus.

Das gefällt mir aber noch besser  ;D

chain

Re: ESP für 1.2er, weshalb wird es selten bestellt ?
« Antwort #49 am: 27.02.2008, 21:38 »
nach oben
Wenn man es selber erlebt hat dann wird einem das klar wie perfekt das funktioniert und wie doof FIAT und manche Händler sind. Statt ESP gibt es irgendwelche Chromleisten Aufkleber und Breitreifen bei den Vorführwagen.
In einem Uno ohne ABS und alles musste ich bei 80 einem Spurwechsler bei feuchter Fahrbahn ausweichen. Kurz das andere Fahrzeug touchiert und dann trotz vorherigem Sicherheitstraining beim Gegenlenken zum Glück nur einen Hauch überlenkt und statt Gegenverkehr Betonwand leicht erwischt: Zum Glück nur viel Blech und ein paar Beulen und blaue Flecken.
Letztes Jahr In einem Golf mit ESP einem Laster ausgewichen: Ich dachte: ok das war es jetzt nachdem ich über den Grünstreifen und weisse Markierungen ausweichen musste um nicht unter den LKW zu knallen und dicke Bäume als Alternative winkten. ESP hat es perfekt hinbekommen. Hätte ich trotz ein paar 100.000tausend Kilometer und Sicherheitstraining niemals ohne hinbekommen. Ich war einfach platt wie das Auto weiter den Lenkbewegungen gefolgt ist.
Letzte Woche von mir ist ein Freund in einem alten Audi 80 gestorben. Ich denke in einem modernen Auto mit ESP etc. hätte er wirklich gute Chancen gehabt.
Klar kann es auch sein (zum Glück) das es ein Autoleben lang nur spazierengefahren wird wie Airbags oder Ersatzreifen. Aber der Nutzen ist unglaublich hoch und der Aufpreis in Relation dazu heute lächerlich und da sind einige Hersteller / Kunden nicht zu verstehen.

P.S.: Natürlich ist klar das es nicht immer was nützt. Ich war mal bei einem Kreuzungsunfall Zeuge da hat ein Autofahrer vor lauter Schreck sekundenlang garnichts gemacht...
« Letzte Änderung: 27.02.2008, 22:15 von chain »
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider