ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:50

Autor Thema: Woran erkennt man verbautes ESP?  (Gelesen 36823 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #30 am: 01.01.2010, 15:14 »
nach oben
Gegen das ESP grundsätzlich sagt ja auch keiner was.
Schade finde ich nur dass es auf Untersteuern recht spät reagiert (und wenn der Fahrer sich falsch verhält = mehr einlenkt) und auf übersteuern sehr früh und heftig auch wenn der Fahrer schon am Gegenlenken ist.
Ich wäre deswegen im Schnee schon 1-2 mal fast auf die Gegenfahrbahn gekommen weil ich schon am Gegenlenken war als das Heck ein ganz klein wenig rausgerutscht ist und dann hat plotzlich das ESP voll reingeregelt  weil es meinte ich will dahin wo ich hinlenke.


Das ASR kann man ja zu Glück abschalten, sonst wäre der 500 im Winter am Land praktisch unbrauchbar.
Das ESP bremst einen in der Kurve stark runter sobald man etwas rutscht (man kann also nicht mit Schwung und ausnutzung der ganzen Strasse um die Kurve rutschen wenn man sieht dass keiner entgegenkomt) und dann kommt man auf der Geraden nicht mehr in fahrt weil das ASR den Motor runterregelt bis man steht.
Also Strecken mit kurz aufeinderfolgenden 180° Kurven kann man vergessen mit ASR/ESP.


ESP/ASR ist für überrschende Situationen wo es reagiert bevor der Fahrer weis was er tun soll super, Probleme kann es machen wenn ein erfahrener Fahrer vorher schon einkalkuliert wie sich das Auto in einer bestimmten Situation verhalten wird und entsprechend fährt/reagiert aber dann das ESP/ASR noch mal "reinpfuscht" weil es meint der Fahrer weis nicht was er tut.

Im Herbst hätte ich fast eine Ampel/Verkehrsinsel beim Linksabbiegen mitgenommen weil das ASR gemeint hat es muss mir mitten in der Kurve das Gas komplett wegnehmen, nur hatte ich dummerweise schon einkalkuliert dass das Auto bei der Geschwindigkeit etwas untersteurern wird und bin die Kurve entsprechend enger gefahren. Durch das Gas wegnehmen des ASR wurde meine Kurve aber noch enger und ich wäre fast an der Insel hängengeblieben :rotwerd:

Vampyre

  • Gast
Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #31 am: 01.01.2010, 15:29 »
nach oben
 ;D Das hört sich so an, das du einfach auf Risiko fährst.

Ich bin sehr zufrieden mit ESP und ASR. Es erleichtert sehr vieles. Und es hilft dir, Fehler besser zu korrigieren.
Also ich will es nicht mehr missen.

jojo9696

Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #32 am: 01.01.2010, 15:34 »
nach oben
@Vampyre
Nein er fährt nicht auf Risiko.
Er weis nur was er macht  8)

@stefanb155
Du sprichst mir aus der Seele  ;D
Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit alle Ecken und Kannten meines 500'er herauszufinden, wir hatten noch nicht lange genug Schnee  :winsel:
und ich habe meinen erst seit Oktober.
Ich hoffe nur, dass wir nochmal Schnee bekommen  ::)

Ac1de

  • Gast
Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #33 am: 01.01.2010, 16:18 »
nach oben
stefanb155: Ja, wenn man Autos ohne ESP gewöhnt ist und öfters mal im Grenzbereich unterwegs ist, muss man bei ESP Fahrzeugen tatsächlich aufpassen. Und dass ASR Schwellen bei manchen Fahrzeugen auch zu niedrig eingestellt sind und diese Fahrzeuge dann zu früh regeln, stimmt auch. Das ist aber eigentlich vom Hersteller immer so gewünscht und die Regelschwelle wird auf die Zielgruppe des Fahrzeugs abgestimmt. Aber eventuell solltest Du Dir überlegen, dass Du für Deinen Fahrstil nicht vielleicht das falsche Auto besitzt? ::) Der 500 ist von einem Sportwagen ja nun wirklich fast so weit entfernt wie es überhaupt nur geht...

Vampyre

  • Gast
Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #34 am: 01.01.2010, 16:27 »
nach oben
Genau das meinte ich mit "auf Risiko fahren".

Der 500 ist kein Rennwagen.
Das ESP/ASR finde ich von meiner Seite her Klasse.

stefanb155

  • Gast
Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #35 am: 01.01.2010, 17:08 »
nach oben
Zitat
Aber eventuell solltest Du Dir überlegen, dass Du für Deinen Fahrstil nicht vielleicht das falsche Auto besitzt? Roll Eyes
Nö, zu 90% fahre ich ja ganz normal in der Gegend rum unter Bedingungen wo kein ESP/ASR eingreifen muss.
Bei den 9% Schnee/Regen wird das ASR halt abgeschaltet damit man zügig und berechenbar fahren kann.

Dann bleibt vielleicht 1% über wo ich mir wünsche dass das ESP nicht gleich regeln würde wenn bei Schnee und genug Platz mal das Heck nervös wird.

Schön wäre halt gewesen wenn das ESP abschaltbar wäre und der normale 500 auch das TTC vom Abarth hätte, dann könnte man im Winter (oder bei Regen) richtig Spass haben (zumindest bis die Bremsen glühen  ;D) Das wäre eine reine Softwaregeschichte ohne Mehrkosten gewesen.



Revilo

Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #36 am: 01.01.2010, 17:49 »
nach oben
@stefanb155

Ich denke wohl, dass dieses sehr späte Eingreifen beim Unterstuern wohl bei mir den Eindruck erweckt hat, die haben was vergessen... ;)

Ich fahr ja den Wagen selten und das war das einzigste mal wo ich es mal testen wollte und da bin ich das ganze auch nicht allzu wild angegangen.

Ich glaube ich bin beruhigt und er hat es mitbekommen, weil die Hillholderfunktion hat er ja auch...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

turini

  • Gast
Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #37 am: 03.01.2010, 11:38 »
nach oben
@stefanb155 . Du sprichst mir aus der Seele. :thumbsup:. Beim Sicherheitstraining (ADAC) bad uns der Ausbilder ALLE Helferlein abzuschalten....!? :wall:. Hatte damals einen X1/9. Mittelmotor und keine Elektronik. Da konnte man auch mal quer in die Kurve gehen. :pfeif:

rene

Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #38 am: 12.01.2010, 20:13 »
nach oben
Muss das noch mal rauskramen...

Bin heute wieder mit einen Auto (Heckantrieb) nicht aus 15cm frischen Schnee rausgekommen, die Leistung des Motors wurde einfach runtergeregelt, die Räder zum durchdrehen zu bewegen war so gut wie unmöglich, ausschalten brachte auch so gut wie keine Besserung.  :wall: Was hat der René dann gemacht? Genau, er hat das lesen in der Anleitung angefangen und die Sicherrung für die schei*** gesucht, Sicherrung raus, und die Kiste kam aus den tiefen Schnee.

Das hat meine Meinung zum ESp noch mal untermauert!

PS: Bei einen Auto das den Wert von einen Bauplatz hat kann man denke ich schon davon aus gehen das das beste ESP verbaut ist das es auf den Markt gibt!?
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Felix_500

  • Gast
Re: Woran erkennt man verbautes ESP?
« Antwort #39 am: 12.01.2010, 20:41 »
nach oben
Muss das noch mal rauskramen...

Bin heute wieder mit einen Auto (Heckantrieb) nicht aus 15cm frischen Schnee rausgekommen, die Leistung des Motors wurde einfach runtergeregelt, die Räder zum durchdrehen zu bewegen war so gut wie unmöglich, ausschalten brachte auch so gut wie keine Besserung.  :wall: Was hat der René dann gemacht? Genau, er hat das lesen in der Anleitung angefangen und die Sicherrung für die schei*** gesucht, Sicherrung raus, und die Kiste kam aus den tiefen Schnee.

Das hat meine Meinung zum ESp noch mal untermauert!

PS: Bei einen Auto das den Wert von einen Bauplatz hat kann man denke ich schon davon aus gehen das das beste ESP verbaut ist das es auf den Markt gibt!?

Tja, wenn man in nem BMW hockt, hat man nix besseres verdient. Freude am Fahren halt.  ;D Bei Mercedes spulen die Räder bei ausgeschaltetem ESP ordentlich und man bekommt auch ganz passable Drifts hin. nur bei höheren Geschwindigkeiten schaltes es sich immer stärker wieder zu.