ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:50

Autor Thema: Lichtausbeute bei Dunkelheit  (Gelesen 159886 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LennyZ

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #160 am: 30.03.2009, 20:23 »
nach oben
Vielleicht ist das ne blöde Frage :plemplem:. Also entschuldigt bitte im vorraus aber ich habe keine lust alle 16 Seiten durch zulesen.

Wenn man zB. die Night Breaker einbaut muß man dass irgendwie bei TÜV genehmigen?

black14

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #161 am: 30.03.2009, 20:26 »
nach oben
Brauchst du nicht, alles legal  ::) ;D
Grüße

LennyZ

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #162 am: 30.03.2009, 20:38 »
nach oben
Danke. Also welchen H bracht man da denn?

Felix_500

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #163 am: 30.03.2009, 20:41 »
nach oben
H7 für Abblendlicht
H1 für Fernlicht und Nebelscheinwerfer

LennyZ

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #164 am: 30.03.2009, 20:43 »
nach oben
Super danke. So mag ich es - schön aufn Punkt gebracht.  :zwinker:

cknopp

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #165 am: 22.06.2009, 16:37 »
nach oben


Ich finde die Mtec - Superwhite klasse! Das Licht ist echt schön weiss, leicht bläulich. Reflektionen von Schiltern sind im in Dunkeln deutlich stärker als mit dem Standartlicht. Optik nah an Xenonlicht, nur halt bei der Ausleuchtung nichts besonderes. Ausleuchtung im Dunkeln leicht besser als Serie. Im Regen sogar schlechter als Serienlampen, da das leicht bläuliche Licht geschluckt wird. In der Stadt ist es aber eh immer hell und sonst schalte ich halt mein Fernlicht ein... oder fahre nicht im Regen  :undweg:

LG
Chris

marcel_500

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #166 am: 23.06.2009, 10:34 »
nach oben
Ich war ebenfalls nicht sonderlich zufrieden mit der Lichausbeute.
Hab jetzt die X-treme Power Racing Performance von Philips drin. Versprochen sind bis zu 80% mehr Licht als Standard Lampen.
Ich bin zufrieden, die halten was sie versprechen. Erzeugt wird ein weißes Licht was extrem hell ist aber nicht bläulich.
Die sind zwar ziemlich teuer (42.95 Eur) aber die investition lohnt sich.
Absolut Empfehlenswert.

Tschau Marcel :winkewinke:

rene

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #167 am: 20.09.2009, 14:54 »
nach oben
Hab die Tage erst bemerkt wie sch*** das "Fernlicht" des 500er ist... :wall: Bin bald dran, ich weiß.... :rotwerd:

Hab den Thread hier dann etwas überflogen und bin bei den Osram Night Breaker hängengeblieben, die hab ich mir jetzt bestellt und zwar in H1 für´s Fernlicht und weils so schön ist auch gleich in H7 fürs Abblendlicht. Mal sehen wie das Ergebnis aussieht. Das Abblendlicht fand ich jetzt mal nicht sooo übel (hab meine Scheinwefer nach der tieferlegung übrigens einstellen lassen was auch schon eine deutlich bessere Ausleuchtung der Straße brachte) aber über etwas mehr Leuchtweite bin ich nicht traurig.  :pfeif:

BTW: Bin heute igrendwie im Kaufrausch, hab heute morgen schon den K&N Filtereinsatz bestellt.  ;D
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Eldritch

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #168 am: 21.09.2009, 08:32 »
nach oben
Die Night Breaker als Fernlicht sind klasse - habe sie jetzt seit fast 1,5 Jahren drin und habe es nie bereut - super! Als Abblendlicht habe ich die X-treme Power Racing Performance von Philips drin. Auch sehr gut....und bisher halten sie länger als die Night Breaker... *klopf auf Holz*  :sm2:

rene

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #169 am: 21.09.2009, 17:51 »
nach oben
Die Night Breaker als Fernlicht sind klasse - habe sie jetzt seit fast 1,5 Jahren drin und habe es nie bereut - super! Als Abblendlicht habe ich die X-treme Power Racing Performance von Philips drin. Auch sehr gut....und bisher halten sie länger als die Night Breaker... *klopf auf Holz*  :sm2:

Die Haltbarkeit der NB ist wie ein Lotteriespiel, beim einen halten sie "ewig" beim anderen sind sie nach 15tkm kaputt. Für mich ist´s ok wenn die so 30tkm halten, sind ja nicht wirklich teuer und das wechseln ist auch nicht schwer.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016