ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:41

Autor Thema: Lichtausbeute bei Dunkelheit  (Gelesen 159868 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #330 am: 16.03.2015, 19:25 »
nach oben
Hab in meinen Nicht-Fiat seit fast 2 Jahren Nightbreaker Unlimited verbaut, Fahrleistung ~60tkm/Jahr, die Dinger Leben noch immer. Hätte ich nicht geglaubt. Die Lichtstärke ist gegenüber herkömmlichen Birnen bedeutend besser. Klar, an Xenon kommt es nicht ganz ran, aber den Mist umgehe ich eh wenn möglich
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

spargel

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #331 am: 16.03.2015, 19:30 »
nach oben
Freut mich zu hören; hatten wir doch extra nach gebraucht ohne Xenon gesucht.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

rene

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #332 am: 16.03.2015, 19:43 »
nach oben

Freut mich zu hören; hatten wir doch extra nach gebraucht ohne Xenon gesucht.

Ist wohl das vernünftigste
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

lunschi

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #333 am: 16.03.2015, 20:07 »
nach oben
...hab ich extra nicht angekreuzt. Erstmal die Brenner mit Vorschaltgerät, dann noch die Leuchtweitenregelung mit Sensoren und Steuergerät und die SW-Waschanlage... Alles nur Sachen die kaputt gehen (können). Und relativ teuer wärs außerdem noch gewesen.

Keep it simple. Der Twinair ist schon gewagte Hightech genug...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Piano

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #334 am: 16.03.2015, 20:12 »
nach oben
Mal ne blöde Frage. Die Abblendlichter, das sind doch H7? Hat der TA 105 andere Scheinwerfer/Lampen als der 1.2? Bei Amazon passen die Nightbreaker Unlimited H7 zwar auf den 1.2. aber nicht auf den TA 105.  :denk:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


redman

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #335 am: 16.03.2015, 20:18 »
nach oben
Ich habe bei meinem Kombi, trotz der Unkenrufen wie hier, seit 9 Jahren Xenon ohne jegliche Probleme und bei meinem TA dieses auch bewusst gewählt.
Kompliziert hin oder her, ich möchte auf die fantastische Ausleuchtung nicht mehr verzichten. Wenn ich sehe, für was für Spielereien an ihren Autos die Leute auch Geld ausgeben, dann lieber für das Licht.

spargel

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #336 am: 16.03.2015, 20:20 »
nach oben
Alles nur Sachen die kaputt gehen (können).

Für'n Schrauber eben wichtig: was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen...
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

redman

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #337 am: 16.03.2015, 20:24 »
nach oben
Wo dran schraubt denn der Schrauber, wenn nichts kaputt geht?  :denk:

spargel

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #338 am: 16.03.2015, 20:42 »
nach oben
An den ganz normalen Verschleissteilen. Das reicht, um ein Fahrzeug preiswert am Laufen zu halten.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

redman

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #339 am: 16.03.2015, 20:59 »
nach oben
Aaahh, o.k.
Leider Gottes beschränkt sich das heute bei mir auf Sachen, die ich mit dem Schrauber meines Vertrauens zusammen mache.
Bei der Familienkutsche kann ich selbst den Ölwechsel nicht mehr selber machen, da wegen des dpf das Steuergerät resetet werden muss  >:D