ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:09

Autor Thema: gutes und günstiges OBD-Interface?  (Gelesen 13823 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
gutes und günstiges OBD-Interface?
« am: 26.12.2009, 20:37 »
nach oben
Servus,

ich würde gerne mal selbst ein Bisschen in meinem Steuergerät rumstöbern und suche ein gutes Interface für den Heim-Bastler.
Es wurde schon mal diese Seite hier im Forum erwähnt.
Hier wäre natürlich auch sehr witzig, dass man das WLAN-Modul mit dem iPhone koppeln kann  :pfeif:

Könnte ihr mir was empfehlen?

Merci

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Vampyre

  • Gast
Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #1 am: 26.12.2009, 21:18 »
nach oben
Eat this... :D

Rev by DevToaster

iPhone, WLAN, ODB....

Was willlst du mehr?!?

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #2 am: 26.12.2009, 21:21 »
nach oben
Sag ich ja - das klingt echt gut, aber vielleicht hab ich noch was übersehen im großen www  ;D
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #3 am: 27.12.2009, 10:45 »
nach oben
Gut und günstig passt ja meist net direkt zusammen, kenn mich da auch net soo aus.

Ich hab mir vor 2 Jahren in den USA den Autoxray 6000 bestellt, Kostenpunkt mit Versand rund 600€ + die Software für das entsprechende Fahrzeug (sind noch mal so rund 150€), die braucht man aber nur wenn man mit den Gerät mehr machen will und nicht nur Fehler auslesen.  ;) Bin mit den Teil super zufrieden bis auf eine Sache, es spricht nur Englisch mit mir und das ist bei manchen Fachbegriffen anfangs schon etwas problematisch.  :rotwerd:

Und so sieht das Ding aus:








Es lassen sich damit auch verschiedene Daten wärend der Fahrt auslesen bzw. überwachen was für´s Motortuning unerlässlich ist.













Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

jojo9696

Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #4 am: 27.12.2009, 15:58 »
nach oben
Für sowas kann ich Gott sei Dank zu einem Bekannten gehen, der hat eine KFZ Werkstatt, der ließt mir das dann aus  ;D

Habe mich für sowas auch schon interresiert.
Zwecks Tuning.
Finde aber die Seite nicht mehr.
Sorry   :(

Revilo

Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #5 am: 27.12.2009, 23:36 »
nach oben
Ich find http://www.scangauge.de/ eigentlich ganz clever, hat ein Bekannter in seinem Twingo eingebaut...

http://blah.at/fredi/scangauge.JPG

http://blah.at/fredi/scangauge_howto1.JPG
.
.
.

http://blah.at/fredi/scangauge_howto10.JPG

allerdings beim 500er schwierig unterzubringen...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

rene

Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #6 am: 02.01.2010, 19:01 »
nach oben
An das Scangauge hatte ich gar nicht mehr gedacht, das gibts ja seit einer Zeit auch mit europäischen Einheiten. Wenn Du Dir sowas zulegen willst guck mal bei eBay.com nach den Preisen.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

jojo9696

Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #7 am: 02.01.2010, 21:15 »
nach oben
Ich hab es wieder gefunden  :sm2:
Schaut mal hier rein  ;D

bitte hier entlang

Edit:

Noch was gefunden  8)
günstiger geht fast nimmer

Mußt halt etwas basteln  ;D
« Letzte Änderung: 02.01.2010, 21:40 von jojo9696 »

turini

  • Gast
Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #8 am: 03.01.2010, 11:16 »
nach oben
Habe mir alles angeschaut. Sehr interessant. Kann mir vielleicht jemand in ganz einfachen Worten sagen um was es da geht????? Ich verstehe rein gar nichts. :sm1:

rene

Re: gutes und günstiges OBD-Interface?
« Antwort #9 am: 03.01.2010, 11:26 »
nach oben
In erster Linie denke ich geht es hier darum selbst den Fehlerspeicher auszulesen und evtl. Fehler selbst zu löschen, dafür taugt eigentlich ein billiges Gerät.

Hat man mehr vor, zum Beispiel den Motor etwas auf Trab bringen, benötigt man entsprechend andere Geräte die einen nicht nur Fehler anzeigen sonder noch etwas mehr von den Fahrzeug verraten. Bei meinen anderen Auto wurde ja ein Motortuning vorgenommen, mit meinen Scanner kann ich mit der entsprechenden Software (die ich besitze) auch selbst im Steuergerät rumbasteln, zB. Zündzeitpunkt verstellen, Drehzahlbegrenzer auf einer X-Beliebigen Drehzahl festlegen, V-Max begrenzen,.....Sowas in der Art wird es sicher auch für Fiat geben.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016