Erst mal muss man eine exakt gerade Fläche finden...
So genau ist es auch wieder nicht, sollte nur keine Bodenwelle oder Senke haben.
das Dach fällt ja hinten eh leicht ab, oder
Ja
In dem mir vorliegenden Handbuch ....
Stimmt, habe ich übersehen.
In Deutschland ist das ja ganz bequem: Hier gibt es für alles eine Vorschrift. Bei der Messung der Fahrzeughöhe sind nur nachgiebige Antennen und ein paar Stromabnehmertypen im ausgefahrenen Zustand ausgenommen
Die Frage ist ob die Angaben im Handbuch nach der Norm sind.
Könnte mir vortsellen das wird einmal geschrieben und dann übersetzt.
Da würde ich eher den Angaben im Typenschein vertrauen. (weis aber nicht ob Ihr sowas in Deutschland auch habt)
Gute Idee. Und ich messe auch einfach mal meinen Parkplatz nach und renne dann zum Fiat-Händler. Wie Du schon so schön festgestellt hast, wird das sicher ziemlich lustig, wenn ich da mit Zollstock auftauche...
Ist natürlcih keine Hightech-Lösung und etwas umständlich, aber wohl weniger ärgerlich als ein beschädigtes Auto und dann die lauferei wegen reparatur, Versicherung etc.
Andere Methode zum messen:
In einer normalen Garage/Parkhaus etc. an einer Stelle messen wie hoch es dort ist , dann mit dem 500 an die Stelle fahren und den Abstand Dach/Antenenstummel zu Decke messen.
Differenz=Höhe, wird auch nicht auf den mm genau sein aber ob es eher 149 oder 153cm sind sollte man rausbekommen.
Gibt ja so schöne niedrige Tiefgaragen wo man sich fast den Kopf anhaut beim aussteigen

Oder was ist mit TÜV/DEKRA ?
Die müssten doch auch fast was haben mit dem man ein Auto genau abmessen kann.