ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 22:53

Autor Thema: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....  (Gelesen 34576 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #20 am: 24.01.2010, 23:34 »
nach oben
Zitat
ich bin mal gespannt, was raus kommt, wenn der gutachter meint, der fünfi wäre höher, als in den papieren angegeben - auf was verläßt man sich als autofahrer, als auf die herstellerangaben?
Kann man sich auf cl genau auf die Angaben zum Spritverbrauch verlassen ?
Kann man sich auf Gramm genau auf die Angaben zum Gewicht verlassen ?

Wenn ich in der Theorie nur 12mm Spielraum in der Höhe habe würde ich schon mal genau nachmessen (ist mit 2 Leuten, 2 Zollstöcken und einer Holzlatte in 3min. erledigt) oder vorsichtig probieren.


Die 12mm sind doch schon weg wenn der Tank leer oder der Reifendruck etwas höher ist.

edit:
Und in der Anleitung steht ja auch drin dass die Höhe schon mit der Bereifung leicht abweichen kann, und dass bei allen Versionen die selben 1488 drin stehen macht es auch nicht vertrauenswürdiger. Haben ja alle ein anderes Gewicht und teilweise anderes Fahrwerk und sind also sicher nicht alle auf den mm gleich hoch.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #21 am: 25.01.2010, 16:15 »
nach oben
Ist nur fraglich, ob Otto-Normalverbraucher das wissen muss. Der geht halt einfach von der Fahrzeughöhe lt. Kfz-Papiere oder Herstellerangaben aus. Unter welchen Bedingungen Fiat das ermittelt, weiss doch kaum einer.

rene

Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #22 am: 25.01.2010, 17:47 »
nach oben
Wenn es so gehandhabt wird wie das Gewicht eines Anhängers (Stichwort: Überladung) muss man das wissen. Wer mit Hänger unterwegs ist hat sich als Fahrer des gesamten Gespann zu vergewissern wie schwer das jetzt in wirklichkeit ist. Wer sich da auf Herstellerangaben verlässt ist meist verlassen...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

toni500

  • Gast
Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #23 am: 25.01.2010, 20:31 »
nach oben
hallo, habe heute mit gutachter tel. - er will jetzt noch den kfz-schein, wg. der reifen - am auto ist alles serie, also 185/55/15 - habe jetzt mal nachgerechnet, was andere kombinationen ausmachen - siehe da:
räder/reifenkombi:       radhöhe:
     175/65/14       =   58,31cm
     185/55/15       =   58,45cm
     195/45/16       =   58,19cm
es geht also um 0,06cm bzw. max.  0,12cm oder für die nichtmathematiker: 1,2 bis 0,6mm!!! allerdings hatte ich die serienräder drauf

@ stefanb155: wenn ich nach deiner meinung verfahre, dann müßte ich generell immer zu dritt unterwegs sein - einer der mißt, einer der hält und einer der`s bezeugt - sorry schwachsinn oder aber du bist ostfriese, die brauchen auch 102 männer um einen nagel in die wand zu bringen: einer hält den hammer, einer den nagel und 100 drücken die wand dagegen

 

stefanb155

  • Gast
Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #24 am: 25.01.2010, 21:09 »
nach oben
Zitat von: toni500
dann müßte ich generell immer zu dritt unterwegs sein
Sowas macht man genau 1x, dann weis man ja ob es passt oder nicht.

Schon gemessen wie hoch Dein 500 jetzt wirklich ist ?
Wenn er unter 1,5m ist passt ja alles und wenn er drüber ist kannst Du mit FIAT weiterstreiten und nicht mit der Garagenfirma.
(Was aber lustig werden düfte wegen "Irrtümer und Änderungen vorbehalten" bzw. "kann je nach Version/Sonderaustattung abweichen" usw.)

Vollkaskoversicherung vorhanden ?


Zitat von: chrizz
Ist nur fraglich, ob Otto-Normalverbraucher das wissen muss. Der geht halt einfach von der Fahrzeughöhe lt. Kfz-Papiere oder Herstellerangaben aus. Unter welchen Bedingungen Fiat das ermittelt, weiss doch kaum einer.
Genau deswegen wäre es mir ja zu riskant da reinzufahren ohne nachzumessen wenn ich am Papier nur 12mm Platz habe.


F-500

Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #25 am: 25.01.2010, 21:21 »
nach oben
Mein Gott, so blöd kann man doch nicht sein, oder?  :plemplem:

Nimm dir ne Wasserwage und verlänger sie notfalls mit einer graden Leiste und einen Zollstock oder auch Holzgliedermaßstab genannt.
Dann kannst DU auch ganz alleine die Höhe messen und brauchst nicht irgendwelche Reifengrößen nachzurechnen.

Auch ich hab mit meinem 500er mein Garagentor gestreift und nachgemessen. Die Höhe im Fahrzeugbrief stimmt NICHT!
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Il guidatore

  • Gast
Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #26 am: 25.06.2010, 13:33 »
nach oben
Hallo erst mal!

Ich bin neu im Forum und werde mir bald ein neues Auto anschaffen. Der 500er ist dabei bei mir im Kreis der allerengsten Kandidaten gelandet. Da ich auch einen Doppelparker habe, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Genau deswegen wäre es mir ja zu riskant da reinzufahren ohne nachzumessen wenn ich am Papier nur 12mm Platz habe.
Wenn in der Bedienungsanleitung des Doppelparkers steht, dass Fahrzeuge bis 1,50m benutzt werden können, ist - richtige Installation des Doppelparkers vorausgesetzt - immer noch ein ganzes Stück mehr Platz nach oben hin frei. Denn ein wenig Sicherheitspuffer braucht man immer. Bei Parksystemen von Wöhr sind das 4-5cm.

Zur Zeit parke ich in einem für 1,5m Höhe zugelassenen Doppelparker auf der unteren Ebene. Mein jetziger Wagen ist ein alter Opel Astra F Caravan, der mit Reling 1,525m hoch sein sollte (laut Datenblatt). Dennoch habe ich noch etwas Platz über der Dachreling. Sind ca. 1 bis 2cm, aber das müsste ich mal genau ausmessen. Auf der Nebenanlage steht ein Smart I. Der ist laut Technischen Daten 1,52m hoch und hat ebenfalls keine Probleme.

Mir würde jetzt stark interessieren, wie hoch die 500er wirklich sind.
 

Il guidatore

  • Gast
Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #27 am: 25.06.2010, 17:51 »
nach oben
Nachtrag: Den Stellplatz kann man übrigens nicht wirklich ausmessen. Man müsste ja nicht nur die Höhe des Stellplatzes in "Ausparkposition" vermessen (was ja noch mit ein wenig Aufwand geht), sondern auch noch die Höhe im geschlossenen Zustand (was strengstens untersagt ist!)

Und ob man mit Hausmitteln ein Auto wirklich millimetergenau ausmessen kann, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Ich habe mir auch mal das Handbuch besorgt. Die Abmessungen sind dort verbindlich aufgeführt und beziehen sich ausdrücklich auf das unbeladene Fahrzeug. Es wird darauf hingewiesen, dass "je nach Felgen-/Reifendurchmesser sind kleine Maßveränderungen möglich" sind. Da sich die serienmäßig erhältlichen Räder nicht sonderlich in der Größe unterscheiden, sollte man hier maximal mit einer Abweichung von 1cm rechnen dürfen. Und da die Abmessungen im unbeladenen Zustand gelten, sollte die in den technischen Daten angegebene Höhe normalerweise in der Praxis unterschritten werden.

stefanb155

  • Gast
Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #28 am: 25.06.2010, 20:00 »
nach oben
Zitat von: Il guidatore
Ich habe mir auch mal das Handbuch besorgt. Die Abmessungen sind dort verbindlich aufgeführt und beziehen sich ausdrücklich auf das unbeladene Fahrzeug. Es wird darauf hingewiesen, dass "je nach Felgen-/Reifendurchmesser sind kleine Maßveränderungen möglich" sind.
Auf der Zeichnung im Handbuch kann ich aber den Antennenfuß nicht erkennen und der ist AFAIK schon mal höher als das Dach.
Ob der jetzt trotzdem bei den 1488 eingerechnet ist oder nicht ? Man weis es nicht.
In meinem Handbuch steht nur der Hinweis wegen den Rädern, von beladen oder nicht steht da nix.

So oder so, mir wären halt 12mm auf dem Papier zu wenig um es darauf ankommen zu lassen.

Zitat
Mein jetziger Wagen ist ein alter Opel Astra F Caravan, der mit Reling 1,525m hoch sein sollte (laut Datenblatt). Dennoch habe ich noch etwas Platz über der Dachreling. Sind ca. 1 bis 2cm, aber das müsste ich mal genau ausmessen. Auf der Nebenanlage steht ein Smart I. Der ist laut Technischen Daten 1,52m hoch und hat ebenfalls keine Probleme.
Wunderbar, dann kannst Du ja mal messen wie hoch diese 2 Autos wirklich sind und dannach messen wie hoch (d)ein 500 wirklich ist.

Das wäre sicher auch eine unterhaltsame Aufabe für den Händler, "Ich kaufe den 500 nur wenn sie mir nachmessen wie hoch der wirklich ist und ich dabei sein kann, oder sie zahlen mir den Schden wenn er nicht in die Garage bis 1,5m passt"  ;D

Zitat
Und ob man mit Hausmitteln ein Auto wirklich millimetergenau ausmessen kann, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Ebener Boden (so dass halt das Auto nicht gleich wegrollt ;D) , 2x Zollstock/Rollmeter, 1x irgendeine Latte etc. die gerade und breiter als das Auto ist und einen Kumpel.
Wenn man dann noch die Zollstöcke halbwegs im Lot hält (das erledigt die Schwerkraft wenn man ihn richtig hält) und nicht windschief sollt man das schon halbwegs genau hinbekommen.
Und um mit einem anderen Auto zu vergleichen das reinpasst sollte es allemal reichen.

Wenn sich dann rausstellt dass der 500 gleich hoch oder tiefer ist passt alles und wenn er höher ist muss er halt tiefergelegt werden  :zwinker:
Eibach Pro-Kit = 3cm tiefer (auf dem Papier  ::))
Schwierig wird es in Österreich, aber das ist eine andere Geschichte



Il guidatore

  • Gast
Re: Fünfi von Duplex-Garage "zerdrückt"....
« Antwort #29 am: 25.06.2010, 20:54 »
nach oben
Auf der Zeichnung im Handbuch kann ich aber den Antennenfuß nicht erkennen und der ist AFAIK schon mal höher als das Dach.
Wobei man die Dachantenne notfalls vollkommen abmontieren kann. Das komplette Dach abzusenken ist da schon eine ganz andere Hausnummer  ;)

Ich habe mir eh schon überlegt, die Dachantenne komplett auszubauen und auf eine alternative Antennenform auszuweichen. Dieses ewige Geschraube bei meinem jetzigen Wagen geht mir nämlich schon ziemlich auf den Senkel...
Falls das nicht geben sollte: Gibt es Antennensockel, die bündig mit dem Dach abschließen oder nur wenige mm überstehen (das Dach fällt ja hinten eh leicht ab, oder)?

Ob der jetzt trotzdem bei den 1488 eingerechnet ist oder nicht ? Man weis es nicht.

In meinem Handbuch steht nur der Hinweis wegen den Rädern, von beladen oder nicht steht da nix.
In Deutschland ist das ja ganz bequem: Hier gibt es für alles eine Vorschrift. Bei der Messung der Fahrzeughöhe sind nur nachgiebige Antennen und ein paar Stromabnehmertypen im ausgefahrenen Zustand ausgenommen (-> StVZO §32)
Da der Antennensockel ein festes Fahrzeugteil ist, muss es in die Höhe mit einberechnet werden. Hintergrund dieser Regelung ist ja gerade, dass man sich nicht irgendwelche Dachaufbauten "wegrasiert".

In dem mir vorliegenden Handbuch (07/2007, 2. Ausgabe) steht der Hinweis auf die Messung ohne Beladung auf Seite 157 oben Rechts im zweiten Absatz.

So oder so, mir wären halt 12mm auf dem Papier zu wenig um es darauf ankommen zu lassen.
Na ja, es sind ja 12mm bis zur Grenze, wo man noch absolut sicher und ohne Probleme ein Fahrzeug einparken kann. Weitere 20 Millimeter Spielraum hat man mindestens, immerhin dürfen Fahrzeuge mit 1,5m Bauhöhe ja auch nirgends anecken.

Wunderbar, dann kannst Du ja mal messen wie hoch diese 2 Autos wirklich sind und dannach messen wie hoch (d)ein 500 wirklich ist.
Gute Idee. Und ich messe auch einfach mal meinen Parkplatz nach und renne dann zum Fiat-Händler. Wie Du schon so schön festgestellt hast, wird das sicher ziemlich lustig, wenn ich da mit Zollstock auftauche...


Ebener Boden (so dass halt das Auto nicht  ;D) , 2x Zollstock/Rollmeter, 1x irgendeine Latte etc. die gerade und breiter als das Auto ist und einen Kumpel.
Wenn man dann noch die Zollstöcke halbwegs im Lot hält (das erledigt die Schwerkraft wenn man ihn richtig hält) und nicht windschief sollt man das schon halbwegs genau hinbekommen.
Und um mit einem anderen Auto zu vergleichen das reinpasst zu vergleichen sollte es allemal reichen.
Erst mal muss man eine exakt gerade Fläche finden... Die meisten Flächen haben eine leichte Neigung, damit Wasser abfließen kann. Und da musst Du dann erst mal eine wirklich gerade und biegfeste Latte finden. Und mit nem normalen Zollstock kommt man dann auch nur auf 0,5-1cm genau hin.