ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 06:06

Autor Thema: Inspektionsintervalle  (Gelesen 76101 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sires

  • Gast
Inspektionsintervalle
« am: 02.12.2009, 23:05 »
nach oben
Ich werd`noch wahnsinnig  :wall:

Vielleicht habe ich es ja hier im Forum überlesen, aber kann mir mal jemand sagen, wie beim Fiat 500 1.2 (Benziner) die Inspektionsintervalle sind.

Mein FH hat seinerzeit zu mir gesagt: Alle 15.000 km oder aber mind. 1x im Jahr. Im Inet habe ich dann gelesen alle 30.000km.  ???? ????
Bei 5.000 km habe ich freiwillig einen Ölwechsel machen lassen; also würde ja 30.000km ausreichen, will aber auch nicht die Garantie verlieren.

Also habe ich heute bei Fiat selber auf der Homepage ein Protokoll geöffnet und nachgefragt wann die Erstinpsektion gemacht werden muss (hab jetzt 14.000km und 11 Monate  :winsel:).

Antwort von Fiat:
"Bezugnehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Wartungsintervalle für den Fiat 500 alle 30.000km sind. Sollte der vorgeschriebene Km-Stand für die Wartung auf längere Zeit nicht erreicht werden, empfehlen wir eine zusätzliche jährliche Überprüfung."

Also was ist bitte längere Zeit  ???? ???? und was ist eine Empfehlung  ???? ???? ein gut gemeinter Rat oder was  :plemplem:

Habt Ihr da Erfahrung :winkewinke:

Krissy

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #1 am: 02.12.2009, 23:18 »
nach oben
Ganz einfach, hast du nach z.B. 8 Monaten die 30.000 voll, musst du da schon eine Inspektion machen. Hast du das nicht gehst du jährlich, also jedes Jahr hin, wobei alle 2 Jahre eine große Inspektion ist und dazwischen nur eine kleine.

Sires

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #2 am: 03.12.2009, 00:16 »
nach oben
Komisch nur, dass mehrere FH, bei denen ich angefragt habe, mir die Kosten für die "Große" als Kostenvoranschlag gemacht haben, also mit Zündkerzen, Pollenfilter, Luftfilter,pp.  :denk:
kann ja irgendwie nich sein  :nenene:

Grit

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #3 am: 03.12.2009, 07:36 »
nach oben
Also zu mir haben die gesagt, alle 30.000 km, jährliche Inspektion ist nicht notwendig. Mach ich aber trotzdem, weil ich die 30.000 km bei meiner Fahrleistung wohl erst in 4 Jahren erreichen werde  :zwinker:

K@ndy

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #4 am: 03.12.2009, 11:42 »
nach oben
Die Regelung ist doch eigentlich EINDEUTIG:

entweder alle 30.000 km
oder alle 2 Jahre
je nach dem, was früher eintritt.

Eine Jährliche Durchsicht ist NICHT im Service-Plan vorgesehen.
Dennoch steht es natürlich jedem frei, nach einem Jahr z.B. das Öl zu wechseln oder den Innenraumfilter zu erneuern - das kann ja nicht schaden.

Was mich aber ankotzt, das sind die Schreiben diverser Werkstätten, in denen man bewusst falsch informiert wird, um den Kunden zum Jahresservice zu bewegen.

.


Stipo

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #5 am: 03.12.2009, 11:56 »
nach oben
Man sollte aber auch die Verwendung des 500er berücksichtigen.

Einen 5i der nur Kurzstrecke fährt der soll (auch laut Fiat) jedes Jahr zum KD.
Bei Langstrecke (oder "Mischbetrieb") reicht es nach 30tkm oder halt alle 2 Jahre.

Ich selber mach jährlich nen KD und wenn es nur ein Öl- und Filterwechsel ist (außer Luftfilter, der hält ewig, dank sei K&N)

Krissy

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #6 am: 03.12.2009, 11:58 »
nach oben

Die Regelung ist doch eigentlich EINDEUTIG:

entweder alle 30.000 km
oder alle 2 Jahre
je nach dem, was früher eintritt.

Eine Jährliche Durchsicht ist NICHT im Service-Plan vorgesehen.
Dennoch steht es natürlich jedem frei, nach einem Jahr z.B. das Öl zu wechseln oder den Innenraumfilter zu erneuern - das kann ja nicht schaden.

Was mich aber ankotzt, das sind die Schreiben diverser Werkstätten, in denen man bewusst falsch informiert wird, um den Kunden zum Jahresservice zu bewegen.

.


Dann frag ich mich schon warum Fiat persönlich vom jährlichen Kundendienst schreibt:
Antwort von Fiat:
"Bezugnehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Wartungsintervalle für den Fiat 500 alle 30.000km sind. Sollte der vorgeschriebene Km-Stand für die Wartung auf längere Zeit nicht erreicht werden, empfehlen wir eine zusätzliche jährliche Überprüfung."
Wobei das mit Stipos Aussage gewissermaßen übereinstimmt.

Beckinio

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #7 am: 03.12.2009, 14:28 »
nach oben
Die Regelung ist doch eigentlich EINDEUTIG:

entweder alle 30.000 km
oder alle 2 Jahre
je nach dem, was früher eintritt.

Eine Jährliche Durchsicht ist NICHT im Service-Plan vorgesehen.
Dennoch steht es natürlich jedem frei, nach einem Jahr z.B. das Öl zu wechseln oder den Innenraumfilter zu erneuern - das kann ja nicht schaden.

Was mich aber ankotzt, das sind die Schreiben diverser Werkstätten, in denen man bewusst falsch informiert wird, um den Kunden zum Jahresservice zu bewegen.

.




Sehe ich auch so.....mache aber trotzdem auch bei nichterreichen der 30.000km einen Ölwechsel. Kostet mich ja nur 60-80€.Das sollte einem sein schönes Auto schon wert sein!

uwejelinek

Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #8 am: 03.12.2009, 15:49 »
nach oben
Ich habe zu den Jahresinspektionen noch eine andere Frage:
Was genau gehört zu einer solchen Inspektion?
Ist es all das, was im Wartungsnachweis des Garantie- und Serviceheftes anzuhaken ist?
Oder ist es der jeweiligen Werkstatt überlassen, was davon durchzuführen ist?

Ich hatte heute meine 2. Jahresinspektion (2 Jahre, bei 20.000 km) und gemacht wurde:
x Karosseriekontrolle
x Ölservice
x Luftfiltereinsatz

Es ist genau das, was auch bei der ersten Inspektion gemacht wurde.
Aber was ist mit Zahnriemen, Zündkerzen, und all den anderen anzuhakenden Sachen?

Als nächste Inspektion übrigens wurde notiert: nach 50.000 km bzw nach 1 Jahr.

Uwe

Conny Edit:
Hier noch die Preise:
Wartungsdienst: 96 Euro, 1, 4 Std
Öl:                   48 Euro 3,75 Liter
Ölfilter:             13 Euro
Filtereinsatz       14 Euro

Was haltet ihr von den Preisen? Es kommt dann noch die Mwst. hinzu.
Und was ist wohl der "Filtereinsatz" , -ich selbst hab vergessen, das nachzufragen. Klimaanlage habe ich nicht.

Uwe
« Letzte Änderung: 03.12.2009, 16:15 von uwejelinek »

rene

Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #9 am: 03.12.2009, 18:20 »
nach oben
Also mir wurde von meinen Händler und von Fiat bestätigt das eine Inspekton alle 30tkm vorgeschrieben ist, erreicht man diese Fahrleistung nicht wird einen geraten jedes Jahr eine Inspektion machen zu lassen.

Was mich jetzt allerdings etwas verwirrt, was soll bitteschöne eine große und eine kleine Inspektion sein? Davon sagte mein Händler nix. Er meinte nur mal das die bei 60tkm etwas teurer wird weil eben die Ventile mit eigestellt werden müssen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016