ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:20

Autor Thema: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk  (Gelesen 33393 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #50 am: 23.11.2009, 22:21 »
nach oben
Aber wirklich nur im weitesten Sinn im Prinzip.

Eine Starrachse sieht nicht nur anders aus, sie reagiert auch anders. Je nach Ausführung, Aufhängung und Führung.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Revilo

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #51 am: 25.11.2009, 10:41 »
nach oben
...

Ich meine halt dass die verstärkte Achse(Stabi) eher bei den Serien 1.2ern was bringt, bei einem 1.4 und überhaupt wenn der sowieso tiefer und damit härter ist wird das nicht viel bringen weil der schon kaum mehr Seitenneigung hat und schon hart genug ist.

Da hast im Grunde genommen schon recht. Je härter die Fahrwerksfedern bzw. straffer die Dämpfer sind, desto geringer sind die Kräfte die über den Stabi übertragen werden. Das ist an der Vorderachse genauso. Der Stabi dient ja in erster Line dazu, dass man relativ komfortable Federdämpferabstimmung fahren kann, also Unebenheiten wo beide Räder geichzeitig Einfedern gut geschluckt werden, ohne dass die Seitenneigung Entenniveau erreicht... ;)



(ich weiss schon das auf den Bild ist ne Dynane)



Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #52 am: 25.11.2009, 12:17 »
nach oben
(ich weiss schon das auf den Bild ist ne Dynane)


naja, fast getroffen...  :pfeif:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Stipo

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #53 am: 25.11.2009, 12:24 »
nach oben
naja, fast getroffen...  :pfeif:

Mir wäre das nicht aufgefallen, bin ja kein Experte (aber einmal googeln Dyane)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #54 am: 25.11.2009, 12:53 »
nach oben
Dazu brauche ich nicht googlen. Als es die Autos noch auf der Straße gab, war ich aus den Windeln schon ne ganze Weile raus. Und das ganze japanische und koreanische Kroppzeug gab es da noch nicht.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Stipo

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #55 am: 25.11.2009, 12:57 »
nach oben
Ich kann net mal sagen ob ich da schon windeln an hatte :pfeif:

Die gängigsten Fahrzeuge kenn ich, aber bei speziellen Ablegern scheiterts bei mir (vielleicht fehlte auch das interesse)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #56 am: 25.11.2009, 12:59 »
nach oben
Da warst Du sicher noch nicht geplant.

Ansonsten mach Dir nichts draus. Ich kenne dafür heute von vielen Autos die Modellbezeichnungen nicht, sind zu viele und mir zu uninteressant. Und die Autos sehen teilweise auch alle gleich aus. Und wo gibt es heute noch ein Auto-Quartett mit aktuellen Modellen?
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Stipo

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #57 am: 25.11.2009, 13:00 »
nach oben
Gibts überhaupt noch Auto-Quartetts?

Die hab ich immer mit meinem Cousin gespielt, war lustig und informativ damals (net so ein elektronikzeug wie heute)

stefanb155

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #58 am: 25.11.2009, 13:34 »
nach oben
Zitat
Gibts überhaupt noch Auto-Quartetts?
JA, sogar auf der PS3  ;D nämlich als Minigame in "Ferrari Challenge" natürlich mit sämtlichen Ferraris von Anfang bis jetzt, auch sehr Informativ.

Revilo

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #59 am: 25.11.2009, 15:46 »
nach oben
Sorry für den Vertipper Opa....

 :undweg:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).