ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 03:47

Autor Thema: Warnton für Sicherheitsgurt  (Gelesen 14231 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #30 am: 11.11.2009, 20:25 »
nach oben
Zitat von: rene
Falsch. Bei Automatikfahrzeugen (auch die haben ja ein Getriebe) kann man den Schlüssel nicht abziehen bevor der Wählhebel nicht auf "P" steht, also ist gewollt das das Fahrzeug durch das Getriebe am wegrollen gehindert wird.
Wird reden aber hier nicht von Automatik.
Bei denen funktioniert das IMHO auch etwas anders oder ? wenn dort in "P" das Getriebe in einem normalen Gang wäre (also mit dem Motor verbunden würden die Automatik beim starten in "P" (und das geht doch bei Automatik oder ?)  auch weghüpfen/rollen wie ein Handschalter mit eingelegtem Gang+eingekuppelt. Ich vermute also beim Automastik ist in P das Getriebe zu den Rädern hin blockiert aber nicht mit dem Motor verbunden ?

Kurz gesagt, beim Automatik ist es natürlich dafür gedacht (obwohl man auch dort beim Parken am Hang zusätzlich die Handbremse benutzen soll, vermutlich um das Getriebe zu entlasten) , dafür gibt es ja auch "P", mein Handschalter hat aber kein "P" und dort ist das Getriebe/Motor nicht primär dafür gedacht das Auto beim Parken zu fixieren.

Zitat
Und das Zitat von Dir ist in meinen Augen ein Schmarren. Das Axiallager besteht aus einer Legierung die zu einen gewissen Teil selbstschmierend ist, der Anlasser beschleunigt dazu den Motor ja beim Start auch nicht auf 2000 U/min hoch so das es die ersten 500000km am Axiallager zu keinen Problemen kommen wird.
Kann sein , ich glaube auch nicht wirklich dass bei einem modernen Auto was kaputt wird wenn man ausgekuppelt startet.
Mir hat es wie gesgat jemand erklärt (ich weis nicht mehr um welches Auto es damals konkret ging) und seither mache ich das so, eben auch weil ich keinen Sinn darin sehe mit eingelegtem Gang zu parken, und wenn dann eh kein Gang aber die Handbremse drin ist beim starten brauche ich auch nicht Kupplung und Bremse zu treten.

Und der Kollege denkt anscheinend ähnlich, sonst wäre ihm ja gar nicht aufgefallen dass man bei dem Leihwagen beides treten muss damit er startet.




Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #31 am: 11.11.2009, 21:38 »
nach oben
Mit dem Piepsen habe ich kein Problem. Es kommt immer wieder dieses Argument mit dem parken und rangieren, was ich nicht verstehe. Als ob einem der Gurt dabei im Weg wäre. Wenn man sich - wie in der Fahrschule gelernt - vorm starten anschnallt und erst nachdem abstellen des Motors abschnallt, bekommt man mit dem Piepser überhaupt keine Probleme. Und wer schon kurz vorm anhalten den Gurt löst ist selbst schuld. Möchte ja nicht den Moralapostel spielen, aber selbst auf den letzten Metern kann noch was passieren. Man muss sein Glück doch nicht ständig herausfordern.


 :thumbsup:

So startet man nunmal einen Schaltwagen. Wie macht der das denn sonst? Kupplung treten, Gang raus nehmen, Fuss von der Kupplung und dann den Schlüssel umdrehen? Oder stellt er den Wagen gleich immer im Leerlauf ab?


Ja, ich mache das so. Und eine Vorschrift das anders zu machen habe ich in den Bedienungsanleitungen meiner Autos nicht gefunden.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.