ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 03:47

Autor Thema: Warnton für Sicherheitsgurt  (Gelesen 14231 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grit

  • Gast
Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #20 am: 11.11.2009, 10:19 »
nach oben
A bissl komisch eingestellt ist der Piepser... Bei welchem GEWICHT legt der eigentlich los? Bei mir regelmäßig, wenn ich meine Arbeitstasche (Rucksack mit Brotzzeit und Wasser und evtl. a paar Unterlagen) auf den Beifahrersitz leg. Aber dann nicht kontinuierlich, nur bei Kurven oder Bodenwellen.

Das scheint ja auch bei jedem Auto anders zu sein, ich stell manchmal sogar meine schwere Einkaufskiste auf den Beifahrersitz, da passiert gar nix ...

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #21 am: 11.11.2009, 11:49 »
nach oben
Der Beifahrersitz ist doch keine Ablage! ;)
Meinen Rucksack stelle ich im Beifahrerfussraum ab und alles andere kommt in den Kofferraum. Bei den hellen Polstern hätte ich schon Angst, dass da irgendetwas Flecken hinterlässt. Da bemühe ich doch lieber den Kofferraum, auch wenn ich dafür einmal ums Auto laufen muss.

Mit dem Piepsen habe ich kein Problem. Es kommt immer wieder dieses Argument mit dem parken und rangieren, was ich nicht verstehe. Als ob einem der Gurt dabei im Weg wäre. Wenn man sich - wie in der Fahrschule gelernt - vorm starten anschnallt und erst nachdem abstellen des Motors abschnallt, bekommt man mit dem Piepser überhaupt keine Probleme. Und wer schon kurz vorm anhalten den Gurt löst ist selbst schuld. Möchte ja nicht den Moralapostel spielen, aber selbst auf den letzten Metern kann noch was passieren. Man muss sein Glück doch nicht ständig herausfordern.

Zitat
Arbeitskollege hat letztens 5 Min. und die Betriebsanleitung gebraucht um einen Leihwagen zu starten.
Man muss nämlich Kupplung und Bremse treten damit der Misthaufen startet (normaler Handschalter wohlgemerkt, IMHO war's ein Insignia)

So startet man nunmal einen Schaltwagen. Wie macht der das denn sonst? Kupplung treten, Gang raus nehmen, Fuss von der Kupplung und dann den Schlüssel umdrehen? Oder stellt er den Wagen gleich immer im Leerlauf ab?

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #22 am: 11.11.2009, 11:58 »
nach oben
Ich hab mein Wasser gern in Reichweite, v.a. bei Stau ;D
Mein Rucksack ist sauber und meine Polster dunkel und im Fußraum hab ich eher Angst vor Kratzern beim Runterstellen ;D

Ist ja nicht das Problem, nur wenn der Warnton plötzlich mitten auf der Autobahn losgeht, weil mein Rucksack das Gewicht etwas verlagert hat, kriegt man einen mittleren Herzkasper. Also ich jedenfalls ;D

Grit

  • Gast
Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #23 am: 11.11.2009, 12:44 »
nach oben
Da ich meistens alleine fahre, ist mein Beifahrersitz halt Abstellplatz. Ich hab übrigens auch dunkle Polster und das Abzustellende ist ebenfalls sauber. Wer ne weiße Innenausstattung hat, ist selbst schuld  :zwinker:, die ist halt total schmutanfällig

josy

  • Gast
Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #24 am: 11.11.2009, 17:42 »
nach oben
Ich finde den Gurtwarner nicht dramatisch.
Es nervt sowieso, wenn die Fahrertür geschlossen ist und man den Gurt aus der Nische Fummeln muss.
Also einsteigen , anschnallen, Tür schließen und losfahren.
Das dauert vielleicht 2 Sekunden länger.
Man muss beim 500er hat von alten Gewohnheiten Abschied nehmen.

rene

Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #25 am: 11.11.2009, 18:25 »
nach oben
A bissl komisch eingestellt ist der Piepser... Bei welchem GEWICHT legt der eigentlich los? Bei mir regelmäßig, wenn ich meine Arbeitstasche (Rucksack mit Brotzzeit und Wasser und evtl. a paar Unterlagen) auf den Beifahrersitz leg. Aber dann nicht kontinuierlich, nur bei Kurven oder Bodenwellen.

Da gibts dann scheinbar auch Unterschiede.  :denk:

Meine Großcousine wiegt so um die 30kg, sitzt die auf den Beifahrersitz muss sie schon etwas auf und ab hobbeln um den Pieper zu aktivieren, sitzt sie normal und ruhig wird sie bei normaler Fahrt gar nicht erkannt.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

stefanb155

  • Gast
Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #26 am: 11.11.2009, 18:48 »
nach oben
Zitat von: chrizz
So startet man nunmal einen Schaltwagen. Wie macht der das denn sonst? Kupplung treten, Gang raus nehmen, Fuss von der Kupplung und dann den Schlüssel umdrehen? Oder stellt er den Wagen gleich immer im Leerlauf ab?
Ich steige ein und starte  :) ,OK meistens gucke ich noch nach ob der Schalthebel noch in der Mitte ist oder greife mal kurz hin und starte.

1. deswegen:
Zitat von: irgendwo aus den Internet gefischt, aber ca. so hat mir das auch mal jemand erklärt der Ahnung hat und dem ich glaube was er sagt
Kupplung treten beim Anlassen.
Dies ist der größte Fehler den man machen kann. Zumindest auf lange Sicht gesehen. Ursache hierfür ist wohl, dass irgendein Fahrlehrer dies wohl mal in die Runde geworfen hat und somit wollte, dass der Anlasser nur den Motor durchdreht und es bei kaltem Getriebeöl leichter wird. (So habe ich das zumindest bis jetzt immer als Erklärung gehört)
In Wirklichkeit, dreht der Anlasser beim Starten mit eingelegtem Leerlauf nur die Eingangswelle, die Vorgelegewelle, die zu 90% im Öl sitzt, wird dabei nicht aktiviert.
Der angerichtete Schaden ist hierbei wesentlich größer. Zum einen verschleißt das Axiallager der Kurbelwelle wesentlich schneller. Da beim Anlassen durch treten der Kupplung, die Axiallagerstelle der Kurbelwelle gegen die Lagerschale gepresst wird. Bei jedem anlassen reibt die Welle dann erst einmal schön an der Lagerschale. Läuft der Motor, gelingt Euch das nicht mehr, da dann der Öldruck die Welle und Lagerschale schön von einander trennt. Umso größer nun der Verschleiß wird desto höher wird auch die Gefahr für andere Bauteile des Motors.

2. parke ich mein Auto immer in Neutral+Handbremse (ausser es ist extrem steil dann kommt sicherheitshalber auch noch ein Gang rein), denn zum parken gibt es die Feststellbremse,  Getriebe/Motor sind IMHO nicht dafür gedacht das Auto zu fixieren.


rene

Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #27 am: 11.11.2009, 19:01 »
nach oben
Getriebe/Motor sind IMHO nicht dafür gedacht das Auto zu fixieren.



Falsch. Bei Automatikfahrzeugen (auch die haben ja ein Getriebe) kann man den Schlüssel nicht abziehen bevor der Wählhebel nicht auf "P" steht, also ist gewollt das das Fahrzeug durch das Getriebe am wegrollen gehindert wird.

Und das Zitat von Dir ist in meinen Augen ein Schmarren. Das Axiallager besteht aus einer Legierung die zu einen gewissen Teil selbstschmierend ist, der Anlasser beschleunigt dazu den Motor ja beim Start auch nicht auf 2000 U/min hoch so das es die ersten 500000km am Axiallager zu keinen Problemen kommen wird.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chain

Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #28 am: 11.11.2009, 19:09 »
nach oben
Aber du schnallst deine Großnichte nicht an  ;D ;D ;D

(Und meine Mutter ist mal gegen die Garagenwand gefahren weil sie die Kupplung nicht getreten hat und der Gang war noch drin  :wall:)
In Stuttgart ist es an vielen Stellen sinnvoll beides zu benutzen.

Und da ich mit vielen Mietwagen gefahren bin kenne ich fast alle Tricks. In den Wahnsinn hat mich fast die erste elektronische Handbremse getrieben weil ich die lösen wollte vor dem losfahren. Das macht die aber selber wenn man mit Schwung losfährt. Oder die Japaner an denen man einen Knopf drücken muss bevor der Schlüssel raus geht.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Warnton für Sicherheitsgurt
« Antwort #29 am: 11.11.2009, 19:10 »
nach oben
Die schnallt sich schon an, meist aber erst nach aufforderung.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016