0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Das ist ein bisschen Quatsch, denn fahren muss man ja trotzdem, und nicht jeder hat wie Du einen umfangreichen Fuhrpark zur freien VerfĂŒgung :-)
Wandeln kann man das Ding jetzt schwerlich, da der Mangel eigentlich abgestellt ist. Ich wette, es fahren noch hunderte, tausende (?) mit dieser Eigenheit rum, merkt aber kaum einer. Wenn es schon immer so wie jetzt gewesen wĂ€re, hĂ€tte ich es evtl. auch nichts gemerkt, bzw. hĂ€tte es mich nicht gestört. Aufgrund der Vorgeschichte achte man halt extrem drauf und provoziert es natĂŒrlich. Wenn das Update jetzt nichts gebracht hĂ€tte, wĂ€re eine Wandlung die einzige Alternative gewesen. Ein 500C ist sicherlich auch ein schönes Auto.Rechnet sich aber nicht unbedingt, man mĂŒsste schon noch ordentlich Geld drauflegen. Das investiere ich lieber in andere Dinge, als in die Marke Fiat.GruĂ F-500
Seit September 2009 (Auto gekauft) versuche ich nun eine Lösung zu dem Problem zu erhalten. Die Werkstatt ist willig, nur Fiat ist schwach! Sehr traurige Bilanz fĂŒr einen so groĂen Autokonzern.
Ihr werdet es nicht glauben. Nachdem es beim ersten Werkstattbesuch noch kein Update gab, hatte ich regelmĂ€Ăig E-Mailkontakt zum Fiat Kundenservice. Diese schickten mich erneut zum Fiat HĂ€ndler!Jedesmal 60 Kilometer abrappeln. Dann gab es ein Update. Das Aufspielen funktionierte jedoch nicht, da Fiat nicht online war (nach 17:00 Uhr). Jetzt war ich mal wieder in der Werkstatt (welche wirklich sehr bemĂŒht ist) und siehe da! Es gibt kein Update mehr. Fiat hat die Updates wohl aus dem Service herausgenommen. Da gab es doch sicherlich Probleme mit den Updates (waren zwei Aufeinanderfolgende). Das ist echt eine "never ending story". Das war unser erster und wenn es so weiter geht auch unser letzter Fiat! Seit September 2009 (Auto gekauft) versuche ich nun eine Lösung zu dem Problem zu erhalten. Die Werkstatt ist willig, nur Fiat ist schwach! Sehr traurige Bilanz fĂŒr einen so groĂen Autokonzern.Gebt mir Nachricht, wenn ihr mehr wisst.atulix
Hallo - also ich versteh Euer monatelanges Lamentieren nicht mehr. Gebt doch endlich das Fahrzeug zurĂŒck, oder jammert nicht mehr.Ich habe das Spielchen von Fiat 3 Monate mitgemacht - dann habe ich gewandelt. Und nun habe ich Ruhe und kann mich um wichtiger Dinge kĂŒmmern.GruĂ und lasst Euch nicht weiter Ă€rgern.
Endlich schreibt's mal jemand. Der Hersteller hat - in Vertretung durch eine von ihm zertifizierte Werstatt - genau 2 Versuche den Mangel zu beheben. Danach ist er verpflichtet den Kaufvertrag rĂŒckgĂ€ngig zu machen, wenn der Kunde das verlangt. Man kann natĂŒrlich auch andere Leistungen vertraglich vereinbaren. Alles andere ist nur Hinhaltetaktik der WerstĂ€tten.
Oh, wie kommt mir DAS bekannt vor.Und genau das ist es, was mich bei Fiat so dermaĂen auf die Palme bringt! Normalerweise ist es Sache des Herstellers seine Kunden zu informieren wenn es eine Lösung des Problems gibt. Ist so Usus bei anderen Herstellern. Aber die Kunden erst frech neun Monate hinzuhalten, trotz intensiver Kommunikation mit Fiat sich dann noch nicht mal zu melden, ist schon ein starkes StĂŒck. So habe ICH dann letztendlich den Termin bei der Werkstatt gemacht mit dem Hinweis das seit Wochen ein Update verfĂŒgbar sei und ich es jetzt endlich mal haben möchte. In der Werkstatt waren sie bis dato immer noch völlig ahnungslos. Nun gut, ich hab meine Lehren draus gezogen.GruĂ F-500