ImpressumNutzungsbedingungen 18.11.2025, 19:52

Autor Thema: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag  (Gelesen 81647 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #40 am: 08.11.2009, 09:32 »
nach oben
Falls ESP an Bord ist, kann es daran liegen?

Moin Toelja,

nee ESP ist nicht an Bord, evtl. denkt die Software ich hätte eins. ;D ;D

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

F-500

Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #41 am: 08.11.2009, 09:48 »
nach oben
Bevor die Fahrzeuge ausgeliefert werden, wird noch einmal der Examinar angesteckt. Das muss sogar der Händler machen, da die Fahrzeuge bei Anlieferung im Transportmodus laufen!!

Von daher ist es völlig ausgeschlossen, dass Fahrzeuge mit Fehlern im Speicher ausgeliefert werden!

Grüße

Snopy

Alle bisher ausgelieferten Fahrzeuge, bei dem der Fehler aufgetreten ist, hatten in vom aller ersten Kilometer. Das war bei mir so und auch bei den Leuten die sich inzwischen per Mail bei mir gemeldet haben.

Kann mich noch genau an die Abholung meines 5i erinnern, bereits beim ersten Ampelstopp pulsierte das Pedal. 1 Woche später wurde ich das erste mal beim Freundlichen vorstellig, da hat die Diagnosesoftware eine Ungereimtheiten im ABS-System komischerweise problemlos erkannt.

Evtl. wurde die Meldung vorher ignoriert, es wird ja nicht explizit auf einen Fehler hingewiesen. Mein Freundlicher ist daher etwas ratlos und wartet nun auf ein Reaktion von Fiat.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

der 500 er

  • Gast
Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #42 am: 08.11.2009, 11:21 »
nach oben
Auch ich warte nun auf die Antwort von FIAT. Mein Händler hat mehrfach Korrespondenz geführt.
Nächste Woche will er mehr erfahren haben.
Ich habe anschließend ein Gespräch wegen weiterer Vorgehensweise. Mein RA ist bereits eingeschaltet.
Gruß

F-500

Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #43 am: 08.11.2009, 18:41 »
nach oben
Ich hab noch überhaupt keinen Termin, werde ab und an mal zum Telefon greifen, damit man mich nicht vergisst. ;)

Weiß eigentlich wer, woher dieser kaum hörbare aber doch wahrnehmbare Piepton beim Bremsen kommt? Ich meine jetzt keine quietschenden Bremsbeläge oder so. Das Piepen kommt definitiv aus dem Bereich des Motorraums.
Meldet sich eigentlich nur beim betätigen der Bremse, ebenfalls auch wenn mein ABS mal wieder meint, unnütze rumregeln zu müssen.
Muss jetzt nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben, evtl. liegt aber hier der Hase im Pfeffer.

Würde mich mal interessieren, ob ihr auch beim bremsen angepiept werdet? Evtl. ist es ja normal... :denk:

Gruß F-500  
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Ac1de

  • Gast
Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #44 am: 10.11.2009, 20:57 »
nach oben
Habe auch einen 1.2 ohne ESP und Trommeln hinten. Kann jedoch kein solches Verhalten eines pulsierenden Bremspedales feststellen (nur bei einer echten ABS Bremsung mit Warnblinker etc.). Fahrt ihr evtl. mit besonders weichen Stoffschuhen oder gar nur mit Socken?

Da ich selbst im Schlupfregelbereich als Software-Ingenieur arbeite und auch ab und zu Versuchsfahrzeuge an der Haftgrenze bewegen muss, denke ich schon, sowas rausspüren zu können - aber da merke ich bei meinem 500 wirklich nichts außerhalb des Normbereichs.

Auch wenn der 500 nicht extra mit CBC (Corner Brake Control) beworben wird, gehört dieser Teil eigentlich heutzutage zu jedem ABS-System, evtl. auch einfach unter EBD = DRP = EBV (Electronic Brake Distribution = Dynamic Rear Proportioning = Elektronische Bremskraftverteilung) zusammen gefasst. Das ist eigentlich bei so gut wie allen ABS-Steuergeräten seit ca. 10 Jahren Standard, auch solchen ohne ESP-Funktion (meist ist allerdings die Regelung in reinen ABS-Steuergeräten schwieriger und evtl. auch ruppiger, da meist noch andere Bauteile wie diverse Lateral- oder Gierraten-Beschleunigungssensoren eingespart werden).

Übrigens: Einen "undefinierten" Fehler gibt es nicht. Ein ABS-Steuergerät lässt in Software diverse Fehlererkennungsroutinen laufen. Wenn da irgendwas gefunden wird (Kurzschlüsse, Spannungsverluste, Übertemperatur...), dann gibt es dafür einen DTC (Diagnostic Trouble Code) - der spezifiziert eindeutig ein spezielles Problem. Es gibt keinen Fehler ohne die entsprechend programmierte Erkennungroutine. Ein "undefinierter" Fehler existiert daher nicht - höchstens vielleicht einer, der nur mit einem Code belegt ist und keinen Anzeigetext auf dem OBD-Tester hat, so dass die Werkstatt ihn nicht versteht. Das sind dann aber wirklich "schlimme" Fehler, also z.B. Programmierungsfehler (Teilung durch 0, invalide Zustände, Speicherverletzungen...) - wobei diese eigentlich immer zu "Steuergerät defekt" Fehlern zusammengefasst werden und dann direkt alle Spulen stromlos werden lassen, so dass sofort alle Lampen im Cockpit angehen und überhaupt keine Regelung mehr stattfindet.

Hier gibt es meiner Meinung nach nur die drei Möglichkeiten:
- irgendwas Mechanisches (Steinchen in der Trommel oder zwischen Sattel und Scheibe eingeklemmt, Feder/Dämpfer defekt)
- sehr sensitiver Fahrer mit weichem oder gar keinem Schuhwerk
- Softwarefehler (halte ich für wenig wahrscheinlich bei der scheinbar einfachen Reproduzierbarkeit)

Achja, das Zierpen oder Piepsen, dass manche Leute (nur die mit zu leisem Auspuff :D) ganz leise hören können, könnten evtl. tatsächlich die Spulen des ABS (8 Spulen) / ESP (12 Spulen) Systems sein, die die Ventile im Bremskreislauf steuern.

Diese werden nicht nur bei einer Bremsung mit Schlupf aktiviert, sondern in heutigen Autos eigentlich ständig - sei es durch eine mögliche Bremsscheibentrocknung (periodisches Anfahren der Bremssättel an die Scheibe zur Wasserverdrängung bei angeschaltetem Scheibenwischer - hat der 500 allerdings AFAIK nicht), einem Degas-Puls (zur Entfernung von Luftbläschen im Bremskreislauf) oder periodischen Spulentests...

F-500

Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #45 am: 11.11.2009, 20:32 »
nach oben
Hallo Ac1de,

schön das du scheinbar vom Fach bist und sei froh das dein 500er normal bremst. Wäre froh wenn es meiner auch machen würde!

Wenn Du dich mal in diversen Foren umschaust, wirst du überall mindestens ein Thread zu diesem Thema finden, mit vielen Usern die inzwischen das selbe Problem haben.
Betroffen sich meist jungfräuliche 1,2er ab Sebtember/Oktober 2009.

Selbst meiner Oma mit Monboots und drei Paar Socken drunter würde das Pulsieren nicht entgehen.
Bei meinem Freundlichen sind alleine in den letzten zwei Wochen drei 500er mit diesem Problemchen aufgekreuzt.
Und ja, er hat es auch bemerkt... ;)

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

der 500 er

  • Gast
Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #46 am: 11.11.2009, 21:55 »
nach oben
Sollte unser schlauer Vorredner eventuell im FIAT-Technikzentrum arbeiten?
Ach ja, ich fahre natürlich immer barfuß mit meinem 500. Dumm, dass ich daran nicht gedacht habe.
Ps.:Habe heute erfahren, dass das Phänomen an unseren Fahrzeugen an der Programmierung der aktiven ABS-Sensoren liegen soll. Was nun? Das Bremspedal pulsiert halt, was soll es schon, ist ja nicht so schlimm. Ich werde jetzt immer kräftige Sicherheitsschuhe tragen. Dann spüre ich sicher nichts mehr an meinen sensiblen Füßen vom Bremsrubbeln.

Gruß der 500 er

Ac1de

  • Gast
Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #47 am: 13.11.2009, 14:40 »
nach oben
Okay okay, ich glaube euch ja :-) Ein sehr leichtes Rappeln im Pedal ist beim Bremsen in einer Kurve normal, sollte aber eben nicht spürbar, bestensfalls messbar sein - hier muss schließlich die Bremskraftverteilung nicht nur zwischen hinten und vorne moduliert werden, sondern auch zwischen links und rechts.

Woher genau hast Du die Info "Programmierung der aktiven ABS-Sensoren"? Das würde bedeuten, dass die ABS/ESP-Steuergeräte-Software in der laufenden Serie ausgetauscht worden wäre, was eigentlich unüblich für sicherheitsrelevante Steuergeräte ist (in diversen Komfortsteuergeräten ist das eigentlich schon normal). Hatte die alte Software irgendeinen anderen wichtigen Fehler, der diesen Austausch sinnvoll erachten lies?

Oder sind es die Sensoren selbst? Dagegen spricht dann allerdings, dass es durchaus Erkennungsmaßnahmen in der Software gibt, die ABS abschalten und die gelbe ABS-Lampe anmachen, wenn so ein Sensor "spinnt". Die sollte dann in so einem Fall zu sehen sein.

...und nein, bei Fiat (oder Bosch, die bauen das 500er ABS/ESP-Steuergerät) arbeite ich nicht :-)

atulix

  • Gast
Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #48 am: 15.11.2009, 21:22 »
nach oben
Hallo,

unser hat das identische Problem! Besser hätte ich es nicht beschreiben können!!! Weißt du denn schon mehr? Unser ist 09/2009. Meld dich, wenn du etwas herausbekommst.

Schönen Abend noch
Ich hab noch überhaupt keinen Termin, werde ab und an mal zum Telefon greifen, damit man mich nicht vergisst. ;)

Weiß eigentlich wer, woher dieser kaum hörbare aber doch wahrnehmbare Piepton beim Bremsen kommt? Ich meine jetzt keine quietschenden Bremsbeläge oder so. Das Piepen kommt definitiv aus dem Bereich des Motorraums.
Meldet sich eigentlich nur beim betätigen der Bremse, ebenfalls auch wenn mein ABS mal wieder meint, unnütze rumregeln zu müssen.
Muss jetzt nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben, evtl. liegt aber hier der Hase im Pfeffer.

Würde mich mal interessieren, ob ihr auch beim bremsen angepiept werdet? Evtl. ist es ja normal... :denk:

Gruß F-500  

atulix

  • Gast
Re: Pulsierendes Bremspedal bei Lenkeinschlag
« Antwort #49 am: 15.11.2009, 21:25 »
nach oben
Hallo,

unser Kleiner hat das identische Problem! Besser hätte ich es nicht erklären können!!! Unser ist 09/2009. Meld dich doch bitte, wenn du etwas neues erfährst.

Schönen Abend noch!

Gruß

Markus
Bitte mal um Mithilfe. :winkewinke:

Wie mittlerweile auch in anderen Foren zu lesen, scheint es ein Problem mit dem ABS zu geben, meist bei den 1,2ern.

Bemerkbar macht sich der Fehler durch ein leicht pulsierendes Bremspedal bei niedrigen Geschwindigkeiten bei Lenkeinschlag. Dieser grundlose ABS-Eingriff scheint definitiv nicht normal zu sein, wie von manch einem in diesem Forum angenommen. Es handelt sich definitiv um einen Mangel! Bei meinem ist der Fehler ebenfalls vorhanden.

Bei anderen Fahrzeugen wurde schon erfolglos die Bremsanlage incl. Geber und Kabel getauscht, höchstwahrscheinlich liegt der Fehler aber im Steuergerät. Das Problem sollte bei Fiat also bekannt sein.

Wer hat dasselbe Problem schon mal gehabt? Bin über jede Info dankbar.

Gruß F-500