ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 03:20

Autor Thema: Fächerkrümmer  (Gelesen 21954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #20 am: 28.10.2009, 20:06 »
nach oben
Das denke ich die ganze Zeit.
1.2 verkaufen und 1.4 kaufen. Aber ich glaube rene macht das Basteln Spaß   ;)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

F-500

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #21 am: 28.10.2009, 20:45 »
nach oben
Klassisches Motortuning (Kopfbearbeitung, Nocke, Ventile usw.) wird irgendwie überhaupt nicht mehr angeboten, oder ich hab bis jetzt noch nix gefunden.
Wenn so eine Motor-Hardware-Bearbeitung stattgefunden hätte, würde eine Anpassung der Kennfelder und eine Abgasanlage mit mehr Durchsatz Sinn machen.

Bei einem Seriensaugmotor ist die Leistungssteigerung durch einen geänderten Chip, Sportluftfilter oder Auspuff marginal.
Alleine der Sound suggeriert einem eine Leistungssteigerung, die effektiv kaum messbar sein wird.

Wer beim 500er fühlbar mehr Leistung möchte, muss im Euro-5-Zeitalter wohl über ein Fahrzeugwechsel nachdenken. Ausnahme: sein Motor wird ab Werk zwangsbeatmet.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

stefanb155

  • Gast
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #22 am: 28.10.2009, 21:24 »
nach oben
Zitat
Klassisches Motortuning (Kopfbearbeitung, Nocke, Ventile usw.) wird irgendwie überhaupt nicht mehr angeboten, oder ich hab bis jetzt noch nix gefunden.

Weil es doch für fast jedes Auto schon ab Werk eine ausreichende Motorisierung gibt.
Und wem das nicht reicht der wird eher einen Turbo/Kompressor dranschrauben als den kompletten Motor zu überarbeiten.
Dazu kommt das man bei den heutigen Gesetzen und dank Euro4/5  sowieso kein gescheites Tuning mehr legal hinbekommt wenn man nicht tausende Euros für Gutachten etc. ausgeben will.

Zitat
Wenn so eine Motor-Hardware-Bearbeitung stattgefunden hätte, würde eine Anpassung der Kennfelder und eine Abgasanlage mit mehr Durchsatz Sinn machen.
Motor alleine reicht ja nicht.
Sieh doch nur mal diese Spielzeug-Drosselklappe an , auch der Rest des Ansaugtraktes wird genau auf die Leistung/Abgasverhalten des Serienmotors hin optimiert sein.
Alleine wenn ich mir ansehe um wie viele Ecken die Luft beim 1.4 muss bis sie mal im Motor landet  :plemplem:

Alle normalen 08/15 Autos heutzutage sind so auf umweltfreundlich, verbrauchsarm, billig und Hausfrauensicher ausgelegt das man mit Tuning eigentlich gar nicht anzufangen braucht.
Da bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig als gleich was zu kaufen das genug Leistung hat.

bennybubble

  • Gast
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #23 am: 29.10.2009, 09:49 »
nach oben
Den 500 kann man als Benziner mit 69,100, 135 und 160 PS kaufen.
Diese Werte sind eigentlich ganz gut im Prospekt zu finden.

warum dann erst mit 69 PS kaufen und für viel geld ein paar PS mehr herausholen?
Sorry das verstehe ich nicht.

Revilo

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #24 am: 29.10.2009, 10:37 »
nach oben
Man muss ja nicht alles verstehen...;)

Ich denke manchen macht es halt einfach Spaß rumzubasteln, nur leider gibt´s halt kaum was, das man wirklich merkt und das auch noch in Einklang mit dem TÜV zu bringen ist.

Mein Favorit wäre ja einfach der 1,4 8V mit 77PS bzw. 80PS, und deutlich mehr Drehmoment, der würde meiner Meinung nach perfekt zum Cabrio und der langen Gesamtübersetzung des 1,2ers passen... ;D

Aber nen Sportluftfiltereinsatz für subjektiv "gefühlte" 5 Mehr-PS werd ich unserem 1,2er auch noch gönnen.... :undweg:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #25 am: 29.10.2009, 17:46 »
nach oben
Aber nen Sportluftfiltereinsatz für subjektiv "gefühlte" 5 Mehr-PS werd ich unserem 1,2er auch noch gönnen.... :undweg:
Die "Mehr-PS" werden Dir garnicht mal so auffallen, die weniger ausgeprägte Anfahrschwäche und der leichtere Durchzug aber ganz sicher. Wird unser 500C - so er mal da ist - auch bekommen, allerdings erst nach den 5000km Einfahrprogramm.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rene

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #26 am: 29.10.2009, 17:58 »
nach oben
Aber ich glaube rene macht das Basteln Spaß   ;)

Genau so ist es.  :thumbsup: Und wenn Durch das Basteln noch ein paar PS rausspringen ist das doch ok.

Den Motor so richtig verändern wollte ich eigentlich nicht, der Fächerkrümmer wäre das höchste der Gefühle. Das der Motor wegen des fehlenden Kat´s in´s Notlaufprogramm geht glaub ich erst wenn ich´s erlebe.  ;)

Wenn man jetzt den Fächerkrümmer mal weglässt, ein Tuner G A R A N T I E R T mir durch einen Prüfstandslauf das durch die Komplettanlage, den Luftfilter und durch die Kennfeldoptimierung eine 8 bei den PS vorne dran steht, wenn´s mal soweit ist nehme ich den beim Wort, Prüfstand ist also Pflicht.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #27 am: 29.10.2009, 18:13 »
nach oben
Den 500 kann man als Benziner mit 69,100, 135 und 160 PS kaufen.
Diese Werte sind eigentlich ganz gut im Prospekt zu finden.

warum dann erst mit 69 PS kaufen und für viel geld ein paar PS mehr herausholen?
Sorry das verstehe ich nicht.

Außer dem Spaß am Basteln, wobei Basteln für richtiges Motortuning sicher das falsche Wort ist, ist es auch der Wunsch nach Individualität. Ich hätte in meinem 500er auch gern 160 PS, aber nicht mit der für mich grausligen Abarth-Optik. Da man die normale POP-Ausführung nicht mit 160 PS bekommt, muß man also den normalen Motor stärker machen.
Da beim 500er an der Karosserie weitgehendst die PS-Stärke erkennbar ist, hätte man dann auch den Wolf-im-Schafsfellpelz Effekt. Wenn der 135 PS-Abarth sich wundert, warum ihn ein POP abhängt.  :aetsch:

Also ich verstehe das schon.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #28 am: 29.10.2009, 18:16 »
nach oben
Wer weiß, vielleicht kommt Fiat den Wunsch der Kunden mal nach und bietet einen "normalen" 500er mit den 1,4 T-Jet mit 135PS an? Man hört diesen Wunsch von immer mehr Seiten...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Revilo

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #29 am: 29.10.2009, 19:21 »
nach oben
Genau so ist es.  :thumbsup: Und wenn Durch das Basteln noch ein paar PS rausspringen ist das doch ok.

Den Motor so richtig verändern wollte ich eigentlich nicht, der Fächerkrümmer wäre das höchste der Gefühle. Das der Motor wegen des fehlenden Kat´s in´s Notlaufprogramm geht glaub ich erst wenn ich´s erlebe.  ;)

Wenn man jetzt den Fächerkrümmer mal weglässt, ein Tuner G A R A N T I E R T mir durch einen Prüfstandslauf das durch die Komplettanlage, den Luftfilter und durch die Kennfeldoptimierung eine 8 bei den PS vorne dran steht, wenn´s mal soweit ist nehme ich den beim Wort, Prüfstand ist also Pflicht.

Also ich versteh Dich echt völlig, aber ohne Kat auf öffentlicher Straße wäre mir einfach zu heiss, wie gesagt es nicht das Fahren ohne Betriebsanleitung, sondern Steuerhinterziehung und das ist (zumindest wenn man kein Großbonze ist... :zwinker: ) kein Kavaliersdelikt. Die Motorsteuerung wird den fehlenden Kat auf jeden Fall registrieren (durch die zweite Lambdasonde nach dem Kat) und die Lampe anmachen, sowie einen Eintrag in den Fehlerspeicher machen.

Man müsste sehen in wieweit ein weiter hinten (da wo der Kat früher mal gesessen ist) montierter Sportkat (200 oder 400 Zeller) gerade noch funktionieren würde.


Noch ein Wort zur 8 vor den PS. Die maximale Leistung und vielleicht auch der maximale Drehmomentwert sind das eine, wichtig ist aber auch wie der Verlauf des Drehmoments ist. Was nutzen mir 80PS bei 6000U/min, wenn unter 4500U/min nichts los ist. Aber keine Angst normalerweise ist ein Fächerkrümmer mit langen Einzelrohren auch gut für Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).