ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 19:21

Autor Thema: 500C in der Waschanlage  (Gelesen 36438 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #20 am: 03.03.2015, 12:51 »
nach oben
Gibt´s eigentlich irgendwelche Probleme (für´s Verdeck) durch die Heißwachse in der Waschanlage?
Habe meinem Sparky bisher noch keine Waschanlage gegönnt deswegen.
Das Problem mit Wasser im Auto durch die Gebläse kenne ich schon vom meinem MX-5.

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann fahr in eine ARAL-Tankstelle, die auch Cabrio-Wäsche anbietet:
http://www.aral.de/shop-und-bistro/waschen-und-pflegen/waschen-bei-aral/super-wash-anlagen.html

Ich mache das von Anfang an und sehe keine Abnutzungserscheinungen bzw. irgendwelche anderen Probleme.
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Cinquecento

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #21 am: 03.03.2015, 13:10 »
nach oben
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann fahr in eine ARAL-Tankstelle, die auch Cabrio-Wäsche anbietet:
http://www.aral.de/shop-und-bistro/waschen-und-pflegen/waschen-bei-aral/super-wash-anlagen.html

Ich mache das von Anfang an und sehe keine Abnutzungserscheinungen bzw. irgendwelche anderen Probleme.
Was kostet denn so eine Cabriowäsche? Ich habe zwar kein Cabrio, fahre aber bisher immer in die Selbstwaschanlage. Hochdruckreiniger, Schaumbürste und anschließendes Klarspülen kosten mich aber immer rund 7-8 Euro und eine halbe Stunde Zeit inklusive anschließendem Trockenledern (dabei erwische ich dann auch die Schmutzreste in den Ritzen an den Türen und am Kofferraum).

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #22 am: 03.03.2015, 13:32 »
nach oben
12,50€
Ich find's okay für alle paar Wochen.
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

rene

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #23 am: 03.03.2015, 13:39 »
nach oben
Alle paar Wochen?! Wie "oft" wascht ihr Eure Autos bitte?!
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Fred

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #24 am: 03.03.2015, 13:44 »
nach oben
2x im Jahr  von Hand :pfeif:
Einmal im Frühjahr um das Salz loszuwerden - inkl. Unterboden und Radkastenwäsche.
Einmal im Herbst mit Politur, Versiegelung mit Liquid Glas und Renovo-Verdeckimpregnierung.

Aber wenns bei uns auch so eine Aral Cabriowaschanlage gäbe, würde ich auch alle paar Wochen € 12,50 investieren
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Cinquecento

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #25 am: 03.03.2015, 14:11 »
nach oben
Alle 2-3 Wochen momentan. Aber der ist ja auch noch ganz neu. Der 5i saut sich den Hintern leider sehr schnell ein, nach wenigen Regenfahrten sieht der aus wie Sau und beim Öffnen des Kofferraums bekommt man dreckige Pfoten. Vermutlich ist mein Volare Blau aber auch sehr empfindlich, die grauen sollten am unempfindlichsten sein. Ich mag aber auch keine dreckigen, ungepflegten Autos.

White-500C-driver

  • Gast
Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #26 am: 03.03.2015, 14:22 »
nach oben
mindst. 1 mal im Monat.
Bei Weis sieht man auch jeden Flecken.
Die Waschstraße in Singen ist recht modern , Textistreifen, automatische Fahrzeugerkennung usw.
Der Hochdruckbogen beim Einfahren schaltet sich automatisch ab, wenn die Frontscheibenoberkante erreicht
ist.

redman

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #27 am: 03.03.2015, 14:29 »
nach oben
So, das er immer schön sauber ist.  ;D
Da es aber ein reines Schönwetter-Spaßfahrzeug ist, muss ich ihn zurzeit nicht so oft waschen. Eher ist er etwas eingestaubt.
Sonst aber mit Handwäsche und im Sommer gelegentlich noch mal ne Schicht LG und bei Bedarf Renovo.

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #28 am: 03.03.2015, 15:29 »
nach oben
So lang es nachts friert, gar nicht.
Aschgrau ist da aber auch sehr genügsam.

Sobald die Temperaturen stabil über 0Grad sind, einmal in zwei Monaten ungefähr.
Mach ich aber auch erst beim 5i so (oft)  :winkewinke:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

redman

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #29 am: 03.03.2015, 16:50 »
nach oben
Sooo,
hab nach dem verdienten Feierabend gerade nochmal Peppinos Scheibe angeguckt. Unten rechts steht "Salgglas-solid tempered".

Es ist also Echtglas, denn Carbonscheiben werden nicht getempered (das ist der Vorgang, der Scheiben "vorspannt", was zu dem krümeligen kleinen Scherben führt, "Sicherheitsglas").

Fühlt sich an wie Echtglas, klingt wie Echtglas und ist beschriftet wie Echtglas. Ist wohl Echtglas  :zwinker:

Kratzer vom Eiskratzen kriegt man auch in Echtglasscheiben wunderbar hinein. Seht ihr bei Sonnenlicht in der Windschutzscheibe.

Den Unterschied bemerkt man bei meinem Pampersbomber. Der hat Standheizung und kommt ohne Eiskratzer aus. Folge: null Kratzer in der Windschutzscheibe.