ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 08:46

Autor Thema: 500C in der Waschanlage  (Gelesen 36407 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cinquecento

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #30 am: 03.03.2015, 16:59 »
nach oben
Wozu gibts Enteiserspray, da braucht man nicht zu kratzen 8)

redman

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #31 am: 03.03.2015, 18:11 »
nach oben
Kratzen muss ich auch nicht, weil erstens unter dem Carport und zweitens geht es auch gut mit Spiegeln und PDC und den Rest richtet die heizbare Heckscheibe flott.

Viele glauben jedoch, unabhängig davon, des es sich bei der Rückscheibe um Carbon handelt, ist aber Echtglas.

Fred

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #32 am: 03.03.2015, 18:48 »
nach oben
.....und kommt ohne Eiskratzer aus. Folge: null Kratzer in der Windschutzscheibe.
Ich hab auch schon jahrelang keinen Eiskratzer mehr verwendet - hab da alle entsorgt, damit nicht einer Frau oder Tochter auf die Idee kommt die Teile zu verwenden  :zwinker:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

turbo-thom

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #33 am: 03.03.2015, 19:52 »
nach oben
2x im Jahr  von Hand :pfeif:
Einmal im Frühjahr um das Salz loszuwerden - inkl. Unterboden und Radkastenwäsche.
Einmal im Herbst mit Politur, Versiegelung mit Liquid Glas und Renovo-Verdeckimpregnierung.

Aber wenns bei uns auch so eine Aral Cabriowaschanlage gäbe, würde ich auch alle paar Wochen € 12,50 investieren

Alles richtig gemacht :thumbsup:

Piano

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #34 am: 03.03.2015, 20:39 »
nach oben
Ich war neulich in der Waschanlage - aber nur zwecks dem Hochdruckreiniger. Nach dem Abspritzen bin ich ohne weiteren Waschgang durch die Waschstraße durchgefahren und hab dem kleinen daheim eine Handwäsche verpasst  :)

Es war zwar eine Aral, aber ohne Cabrioprogramm. Und eine Standardwäsche wollte ich dem kleinen nicht antun.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


sparky

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #35 am: 04.03.2015, 08:28 »
nach oben
Klingt doch ganz vernünftig mit dem Cabrio Programm bei Aral. Das werde ich mal testen. Die anderen Waschanlagen sind auch nicht viel günstiger iim normalen Programm.
mit freundlichem Gruß
Torsten

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #36 am: 04.03.2015, 09:40 »
nach oben
Gibt´s eigentlich irgendwelche Probleme (für´s Verdeck) durch die Heißwachse in der Waschanlage?
Wenn die Anlage kein spezielles Programm für Carbios bietet, lass die Finger vom Wachs. Damit versaust Du Dir ganz schnell das Verdeck, weil Du die Sosse kaum mehr aus dem Stoff bekommst und der mit der Zeit dann einen Grauschleier annimmt. Beim Cabrioprogramm bekommst Du Wachs, aber nur quasi unterhalb des Daches! Es gibt hier bei mir in der Gegend eine Sonax-Anlage, da behaupten sie, daß ihr Wachs dem Verdeck nichts tut, wenn man es 1-2x im Jahr macht, aber schriftlich geben sie mir das nicht ;) Egal, unser 500C bekommt die günstigste Wäsche, das reicht, Wachs brauchen wir ja nicht mehr  :pfeif:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Fred

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #37 am: 29.03.2018, 12:00 »
nach oben
Wie macht Ihr das mit der Unterbodenwäsche nach dem extrem salzigen Winter?
Ok, Waschstrasse mit Cabrioprogramm und Unterbodenwäsche geht ja, aber bei der Lanzenwäsche?

Was haltet Ihr davon:

"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

redman

Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #38 am: 29.03.2018, 12:24 »
nach oben
Halte ich für unnötig.
Ich spüle beim waschen nach dem Winter die Radhäuser gründlich aus und halte den Wasserstrahl von allen Seiten unter den Wagenboden...fertig.
Bei der Anwendung dieses Gerätes zu Hause musst du aufpassen. Jede Stadt/Gemeinde schreibt vor, ob du dein Auto zu Hause waschen darfst. Bei uns (und in den meisten anderen Städten) ist dies nur in Kombination mit einem Ölabscheider auf dem Waschplatz erlaubt. Dies gilt dann natürlich auch für das Kärcher-Ding.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: 500C in der Waschanlage
« Antwort #39 am: 29.03.2018, 19:19 »
nach oben
Da man sein Auto eh nicht auf der Straße waschen darf ist dieses Gerät auch überflüssig .  Eine längere strecke auf regennasser Straße fahren das spült den Unterboden am besten
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon