ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 22:13

Autor Thema: Tieferlegung  (Gelesen 71694 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bella Ragazza

Re: Tieferlegung
« Antwort #160 am: 07.10.2010, 00:18 »
nach oben
Hallo zusammen,

nachdem meine Francesca nun auch das ProKit bekommen hat, gibt es da noch unangenehme Begleiterscheinungen.
Beide Bremsschläuche der Vorderachse sind/waren beschädigt.
Beide haben ordentliche Treffer abbekommen und zwar vom Bremssattel her - dort wo das Gummi der Leitungen anfängt.
An den Metallanschlüssen sind nach Außen hin (also zum Rad/Felge) Schleifspuren Richtung Gummi der Bremsleitung, die dann ordentlich Gummi bis auf das Gewebe abgehobelt haben.
Im Prinzip kann ich vom Übergang Metallanschluss her ein Fingernagel großes Stück Gummi zurückklappen.

Kann sich einer von euch vorstellen, wobei man das hinbekommt? (Federwechsel)
Die Kratzspuren am Metall sind frisch d.h. blank.
Das Gewebe unter dem Gummi ist sauber. D.h. ich vermute die Beschädigung kommt vom Einbau der Federn - oder kurz vorher. Wobei mir für "kurz vorher" kein Grund einfällt, wie so etwas passieren kann...

Die betreffende Werkstatt hat zumindest nachd er Tieferlegung die defekten Bremsschläuche erkannt und dann auf meinem Wunsch hin gewechselt. Morgen mag ich das Thema noch einmal ansprechen.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Tieferlegung
« Antwort #161 am: 07.10.2010, 08:07 »
nach oben
Hat die kleine Probefahrt also Früchte getragen?  :thumbsup:  Ich hoffe, Du wirst das Fahren trotz der aufgetretenen Probleme in Zukunft geniessen.

Leider kann ich Dir zu den Bremsschläuchen nichts sagen. Meine scheinen noch in Ordnung zu sein. Oder es wurde bei 2 Inspektionen übersehen. Das kann (möchte) ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Bella Ragazza

Re: Tieferlegung
« Antwort #162 am: 07.10.2010, 21:15 »
nach oben
So, dann möchte ich mal die Fotos nachreichen:

vermutlich Fahrerseite:


Das Gewebe hier drunter mitgenommen, aber im Grunde sauber:


vermutlich Beifahrerseite:


Auch hier ist das Gewebe nicht dreckig:



Der Monteur sagt, er habe hat die Bremsleitungen einfach rausgeschraubt - war also nicht festgegrabbelt - und hat nur einen Schlüssel benutzt.

Da die Stellen am Metall blank sind und das Gewebe darunter sauber, war das vorher nicht.
Da sie ja dann beim Ausbau nicht beschädigt wurden, aber beide betroffen sind, denke ich mir natürlich meinen Teil, ohne es beweisen zu können...
So kann ich also nicht bei Fiat vorsprechen, warum die Pelle ab ist - da wird jeder sagen: "Das war mechanische Einwirkung" und das stimmt auch so, wenn ich auf das Metall schaue.
Möglich, dass die Beschädigung am Gummi vorher und am Metall später war - daran glaube ich aber nicht mehr!
Steht also mindestens noch die nachträgliche Beschädigung von "Beweismaterial" auf dem Plan - sie wussten, dass ich damit zu meiner Werkstatt wollte. Meine Fiat-Werkstatt hat das nach meiner Meinung bei der letzten Wartung definitiv nicht übersehen.

Wenn man dann noch 3 Mal vorsichtig fragt, ob sie mir die Clips von der Wischerabdeckung besorgen können und die Antwort bekommt:
 "Wurde die Scheibe getauscht? Das waren die  (Anmerkung: Hier CarGlass).... musst du zu Fiat gehen"
habe ich auch die letzte Hoffnung verloren eine vernünftige freie Werkstatt zu finden. (Das hier ist Familienbetrieb in Hannover)

Und ich wollte die Clips weder kostenlos haben, noch habe ich Theater wegen der Bremsleitungen gemacht... Besser kann man sich nicht weiterempfehlen :nenene:





berni156

Re: Tieferlegung
« Antwort #163 am: 07.10.2010, 22:41 »
nach oben
sieht fast nach "scherspuren" mit einem montiereisen aus.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

chain

Re: Tieferlegung
« Antwort #164 am: 07.10.2010, 22:50 »
nach oben
Oben am Metall ist das schon heftig angekratzt... ich denke die haben die Bremszange ganz blöd weggehängt beim Federbeinwechsel...  (das Gummi schaffen ja auch diese putzigen Tierchen, das Metall aber nicht...)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Bella Ragazza

Re: Tieferlegung
« Antwort #165 am: 08.10.2010, 05:13 »
nach oben
Aha, der Bremssattel muss runter/ab für die Aktion, weil der Bremsschlauch zu kurz wäre, wenn das Federbein gelöst wird.
Da muss ich bei der TÜV-Abnahme wohl noch mal von kundigem Auge draufschauen lassen, ob irgendwo noch was in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Weitere Spuren davon hab ich nicht erkennen können. Aufbocken mag ich auch gerade nicht noch einmal - die Achsvermessung steht bevor...

Re: Tieferlegung
« Antwort #166 am: 08.10.2010, 09:01 »
nach oben
Bremssattel runter  :denk:

Nee, das ging so  :nenene:
Internette Grüße

Frank

chain

Re: Tieferlegung
« Antwort #167 am: 08.10.2010, 11:03 »
nach oben
Du musst die komplette Einheit ja etwas zur Seite drehen. Wie auch immer meine ich damit...
Beim 500 habe ich es nicht selber gemacht, daher Keine Ahnung wie es da klappt...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6481
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegung
« Antwort #168 am: 08.10.2010, 19:58 »
nach oben
Ich kann mir nicht vorstellen warum die die Bremse gelöst haben :denk:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Franz

  • Gast
Re: Tieferlegung
« Antwort #169 am: 03.04.2012, 18:55 »
nach oben
Hallo,

mal zurück zum Tieferlegen und Spurverbreiterungen einbauen.

Bei meinem FiFi kommt der Pro Kit 30 / 30 rein.

Dazu möcht ich Spurplatten von H&R mit 40 mm pro Achse montieren.

Passt das problemlos zusammen oder muß ich mir Sorgen machen ?

Macht der Tüver da Schwierigkeiten ?


Gruß Franz