ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 19:41

Autor Thema: Klappenauspuff Record Monza | Abarth 500  (Gelesen 34722 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #10 am: 13.09.2009, 11:10 »
nach oben

@rene: Du hast eine Viper? Cabrio oder Coupe? Gratulation, geniales Gerät! Eigentlich stehe ich nicht so auf Amis, war beruflich häufig drüben und da war ein Rental schlimmer als das andere, da war man echt froh, wenn man mal einen Hyundai bekommen hat... :winsel: Aber die Corvettes C5 und C6 sowie die Viper sind schon echt special. Ich glaube aber, für mich wäre das nix, da hab´ ich sonst bald gar keine Haare mehr auf dem Kopf, es heißt, man altert gewaltig in einer Viper...... ;D ;)


Ich net, meine Eltern. Fahr halt nur ab und an mal damit durch die Gegend.  ;D Ist übrigens ´ne SRT10 Cabrio, am Motor wurde auch noch etwas gedreht.  8)

Naja, und altern? Durch das Auto wird man höchstens schwerhörig, bei geschlossenen Dach pfeift der Wind und es dröhnt innen, bei offenen Dach pfeifts noch mehr oben rum nur kommt jetzt noch sehr deutlich das Auspuffgeräusch dazu, so ab 4000u/min sind unterhaltungen mit den Beifahrer zwecklos aber so ist die Karre eben, weder man liebt sie incl. der Macken und der Trinksucht oder man hasst sie. Bei meinen Vater gehts jetzt im alter mehr in Richtung hassen...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Miniwinker

  • Gast
Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #11 am: 13.09.2009, 11:15 »
nach oben
Also mal ohne Scherz  ;D: TÜV-Mensch meinte, ausschlaggebend ist die EU-Genehmigung und da ist die Verstellung nicht erwähnt, das bedeutet also, daß die Anlage nebst aller Funktionen für den Betrieb freigegeben ist. So weit so gut. Allerdings ist die Verstellschraube ab Werk mit einem kleinen Schweißpunkt gesichert. Und darüber gab es im MX5 Forum heftige Diskussionen, s.a. Kataloghinweis.

Fakt ist, daß ich die Anlage so eingetragen bekommen hätte, was wegen der EU-Genehmigung (ABE) aber nicht erforderlich war. Hätte ich diese nämlich eintragen lassen und irgendwann wieder auf den Serienentopf gewechselt, hätte ich den Remus wieder austragen lassen müssen. Wie auch immer, die EU-Genehmigung bei den Fahrzeugunterlagen reicht aus.

Sollte es mal - bspw. beim TÜV oder mit der grün-weißen Rennleitung - Ärger geben, kommt die Klappe halt wieder zu und der Schweißpunkt wieder dran, fertig. Daher hatte ich ja beim TÜV nachgefragt. Selbst eine Eintragung schütz Dich übrigens nicht vor Theater - jeder Polizist kann Dir trotz TÜV-Abnahme eine Mängelkarte ausstellen, wenn er der Ansicht ist, Dein Fahrzeug habe einen technischen Mangel. Ist relativ unbekannt, ist aber so. Und dann mußt Du diesen Mangel abstellen.

Grundsätzlich mache ich bei der Zulassung keine Kompromisse - meine beiden Autos sind immer 100% TÜV konform, da wird nichts getürkt, denn die Vorschriften haben schon ihren Sinn und daran halte ich mich, basta.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #12 am: 13.09.2009, 11:24 »
nach oben
Sorry, das sehe ich anders.

Wenn in der EU-Genehmigung die Verstellung nicht drin steht steht, dann entspricht der Auspuff nicht der Genehmigung, ist also unzulässig. Zulässig ist er wohl deshalb, weil die Verstellung mit einem Schweißpunkt gesichert ist. Wenn das geändert wird, entspricht er eben nicht mehr der Genehmigung.

Zur Rennleitung. Eventuell bemängelt die etwas, weiß aber nicht alles. Ist das Bemängelte eingetragen, werden die Jungs gleich viel ruhiger. Und wenn sie dennoch eine Mängelkarte ausstellen, muß man nur dann die Mängel abstellen, so welche vorliegen. Stellt der TÜV nämlich fest, das die Eintragung rechtens ist und demnach keine Mängel vorliegen, reicht das der Rennleitung auch.

Grundsätzlich muß man eben immer mit Schwierigkeiten rechnen, wenn man am Fahrzeug etwas verändert, selbst wenn alles legal und vom TÜV/Dekra abgenommen ist.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Stipo

  • Gast
Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #13 am: 13.09.2009, 11:31 »
nach oben
Was dem einem Tüvprüfer genügt, reicht dem anderen Tüvprüfer schon lange net.

D.h. wenn mir der eine Prüfer die Teile einträgt kann es mir der andere Prüfer wieder austragen.
Schon bei nem bekannten erlebt.

Aber ist doch egal, immer höflich und net mit den Leuten in grün (oder in anderen BL in schwarz) reden.
Dann suchen die auch weniger genau und messen net alles nach ob es exakt in der Richtlinie ist (Ermessensspielraum)

gruß
Stipo

Miniwinker

  • Gast
Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #14 am: 13.09.2009, 11:39 »
nach oben
Exakt dieser Punkt wurde im Forum diskutiert und danach habe ich den TÜV Menschen ja auch gefragt und der hatte mit der Klappenverstellung kein Problem. Dieses Jahr fahre ich den Wagen eh nicht mehr und im Frühling kommt eh ein Strebensatz rein, der eingetragen werden muß. Wie dem auch sei, Du hast vielleicht recht, vielleicht sollte ich den Auspuff inkl. Verstellung wirklich eintragen lassen und der Ärger ist passé. Sicher ist sicher, haben auch einige Leutchen gemacht.

http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?az=show_topic&forum=139&topic_id=58232

Wie gesagt - bekomme ich wirklich mal Ärger deswegen, kommt die Klappe zu und ein Schweißpunkt dran. Fertig.

rene

Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #15 am: 13.09.2009, 11:44 »
nach oben
Wisst ihr eigentlich das es im Falle eines Falles sch*** egal ist was eingetragen ist und was nicht?  :o
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Stipo

  • Gast
Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #16 am: 13.09.2009, 11:53 »
nach oben
Wisst ihr eigentlich das es im Falle eines Falles sch*** egal ist was eingetragen ist und was nicht?  :o

So ist es, aber das passiert fast nur wenn man auffällt oder etwas passiert

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #17 am: 13.09.2009, 12:31 »
nach oben
Wisst ihr eigentlich das es im Falle eines Falles sch*** egal ist was eingetragen ist und was nicht?  :o

Wenn ein Unfall durch ein geändertes UND eingetragenes Teil passiert, dann ist es egal, ob es eingetragen war oder nicht.
Für die daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen ist es dagegen nicht egal.

Ich denke mal, daß Du es so gemeint hast.

Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chain

Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #18 am: 13.09.2009, 23:06 »
nach oben
Bekannter hat so eine Klappe mit Schalter am Mustang GT V8.
Vor allem in Tiefgaragen irre. Zur Unterhaltung oder auf Autobahn zum Glück umschaltbar.
TÜV hmm gute Frage...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Neue Abarth Auspuffanlage für den 500er
« Antwort #19 am: 14.09.2009, 17:20 »
nach oben
Die Klappen sind gerade auf der Autobahn der Hammer, 1 oder gleich 2 Gänge runterschalten und mit Vollgas links vorbei an den anderen, die sind dann garantiert wach.  ;D
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016