ImpressumNutzungsbedingungen 07.10.2025, 11:09

Autor Thema: Anhängerkupplung + Tieferlegung?  (Gelesen 17416 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter A.

  • Gast
Anhängerkupplung + Tieferlegung?
« am: 22.08.2009, 18:09 »
nach oben
moin

kann nicht sagen, das dieses ein neues thema ist, konnte nur nichts im forum finden, was darau passte.
den 500 tieferlegen und eine anhängerkupplung montieren, geht das :denk: :denk:
weis vielleicht einer von euch die mindest masse, wie hoch eine anhängerkupplung sein muß , vom boden bis zum kugelkopf,
wie hoch ist sie bei der normalen montage.
danke für euere antworten

mfg peter
« Letzte Änderung: 03.09.2009, 18:24 von chrizz »

Schlumpfine

  • Gast
Re: Anhängerkupplung
« Antwort #1 am: 22.08.2009, 18:30 »
nach oben
Da ich meine AHK montieren ließ, kann ich Dir die Abstände nicht sagen.

Allerdings kann ich Dir sagen, dass zu dem Zeitpunkt als ich die AHK montieren ließ (Frühjahr 2009)
und was abnehmbare AHKs betrifft - nur die von Westfalia für den Fünfi zulässig war. Denke, es wird
sich bis jetzt nichts daran geändert haben.

Aber evtl. einfach mal bei Fiat nachfragen, bzw. in einer anderne Fachwerkstatt?

Gruß Schlumpfine

stefanb155

  • Gast
Re: Anhängerkupplung
« Antwort #2 am: 22.08.2009, 19:00 »
nach oben
Zitat aus dem Gutachten für Eibach Pro-Kit:

Zitat
Die vorgeschriebene Mindesthöhe der Kupplungskugel bei zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs über der Fahrbahn (gem. DIN 74058) beträgt 350mm

Peter A.

  • Gast
Re: Anhängerkupplung
« Antwort #3 am: 23.08.2009, 12:06 »
nach oben
Zitat aus dem Gutachten für Eibach Pro-Kit:
Die vorgeschriebene Mindesthöhe der Kupplungskugel bei zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs über der Fahrbahn (gem. DIN 74058) beträgt 350mm
und was sagt diese nun aus  :denk:
ist es zulässig, oder nicht ????
kann mir es nicht richtig vorstellen, wenn man sein 500 um ca. 30mm tiefer legt,
ob man dann noch die höhe von 350mm bis zum kugelkopf hat bei dem gesamtgewicht :denk:
mfg peter

stefanb155

  • Gast
Re: Anhängerkupplung
« Antwort #4 am: 23.08.2009, 15:51 »
nach oben
Zitat
ist es zulässig, oder nicht
JA, wenn die Kugel bei voller beladung über 35cm ist.... (eine andere Frage ist wie der TÜV das überprüft)


MitTieferlegungsfedern ist das Auto nur im un- und teibeladenen Zustand tiefer !

Wenn es voll beladen wird ist es gleich tief/hoch wie Serie  (Steht übrigens auch im Gutachten...), deswegen wird ein Auto ja härter durch tieferlegen.

Wenn also beim Serienauto die Kugel bei voller Beladung über 35cm ist wird es auch bei Tieferlegung so sein.

Man könnte zB. auch hier jemanden mit Anhängerkupplung bitten mal nachzumessen wie hoch die Kugel normal ist, wenn man dann das Auto um Xcm tieferlegt wird dir Kugel um die selben Xcm tiefer sein...

Peter A.

  • Gast
Re: Anhängerkupplung
« Antwort #5 am: 23.08.2009, 23:17 »
nach oben
gute anregung. ich bitte mal eine oder einen so nett zu sein und die höhe des anhängerkuplungskopfes zu messen.
würdet ihr das bitte machen. danke!
mfg
peter

Driver1966

Re: Anhängerkupplung
« Antwort #6 am: 24.08.2009, 11:26 »
nach oben
Hallo,

ich haben meinen 500er mit Novitec um - 40mm tiefer gelegt und eine starre AHK.
Der Kugelkpf ist ca 38 cm von der Strasse entfernt.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen,

liebe Grüße

Ralf

Peter A.

  • Gast
Re: Anhängerkupplung
« Antwort #7 am: 24.08.2009, 13:09 »
nach oben
Hallo,

ich haben meinen 500er mit Novitec um - 40mm tiefer gelegt und eine starre AHK.
Der Kugelkpf ist ca 38 cm von der Strasse entfernt.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen,

liebe Grüße

Ralf
Danke :thumbsup:
noch eine keine frage hinterher, woher hast du die starre - anhängerkupplung her und wie teuer :denk: welchen e-satz hast du?
ähhh - wie tief geht den deine kupplung noch bei belastung :denk:

mfg peter

Driver1966

Re: Anhängerkupplung
« Antwort #8 am: 24.08.2009, 22:31 »
nach oben
Hallo Peter,

meine starre AHK ist von www.beeken-online.de mit einem 7 poligem Elektrosatz. Der Preis war mit 200,- € günstig, jedoch würde ich den Elektrosatz von Westfalia oder Fiat orignal verwenden. 
Ich weiß nicht ob der Beeken den Elektrosatz schon geändert hat. Einen universellen Satz habe ich geliefert bekommen und eine fahrzeugbestifizischen bestellt. Leider war ich etwas in Zeitdruck, aber sonst ist alles gut gelaufen.
Ich transportiere eine BMW K1200RS auf einem selbstgebauten Trailer. Das weitere Einsinken habe ich nicht gemessen.
Vielleicht bringt es dich weiter,

liebe Grüße 

Ralf

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Anhängerkupplung
« Antwort #9 am: 25.08.2009, 16:30 »
nach oben
Nachdem mein 500er für einen Monat ausquartiert war und der Trabi bei mir wohnte, hat Trabi erst eine AU bekommen und mußte dann ins Außenquartier. Das ist 45 km von zu Hause. Da stand Klein-Pico und freute sich wieder das Tageslicht zu sehen. Da steht aber auch ein Wohnwagen, der nach zwei Jahren wieder nach einer HU verlangte. Den durfte Pico dann schleppen.



Dabei durfte ich dann heute die erschreckende Erkenntnis machen, daß Pico ein Säufer ist. Fahre ich solo mit knapp 6 Litern durch die Gegend, erhöht sich der Verbrauch logischerweise mit Anhänger etwas. Mit dem Autotransportanhänger, Leergewicht 600 kg, sind es dann etwa 7 Liter. Mit dem kleinen Wohnwagen, zul. Ges.gew. 500 kg, waren es knapp 10 Liter. Und es war, als wenn hinten einer festhält.

Und ja, Pico ist nicht tiefer gelegt, und wenn ich einen Gliedermaßstab gefunden habe, messe ich auch die Höhe der Kugel. Habe den Haken extra dran gelassen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.