ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:19

Autor Thema: Liegengeblieben ohne Diesel -aber nur 33 Liter passten rein!!  (Gelesen 9651 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cknopp

  • Gast
Ich hab mal gehört, dass es bei Fahrzeugen mit Diesel Motor schädlich seien soll, wenn man ohne Sprit liegen bleibt? Es besteht die Gefahr, dass Lust angesaugt wird oder so?

rene

Schädlich ist es nicht, im schlimmsten Fall muss die Kraftstoffanlage halt entlüftet werden. Für den der´s kann ´ne Kleinigkeit.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Schlumpfine

Es besteht die Gefahr, dass Lust angesaugt wird oder so?

 ???   Und was macht Dein Auto dann?  ;D

Und wieder zurĂĽck zum Thema....

rene

Einmal wenn ich mich zurĂĽckhalten kann... 8)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

57_homer

  • Gast
Wieso ist es so wichtig die letzten Reserven des Tanks auszureizen. Ich tanke wenn mein 500er es mir signalisiert. Dabei ist es mir egal ob ich 29, 30 oder 31 Liter tanke.

rene

Wieso ist es so wichtig die letzten Reserven des Tanks auszureizen. Ich tanke wenn mein 500er es mir signalisiert. Dabei ist es mir egal ob ich 29, 30 oder 31 Liter tanke.

Es geht dabei um die Reichweite, also mir ist´s nicht egal ob ich nach 500km oder nach 600km tanken muss. Wenn man sein Auto als Stadtauto nutzt ist das vielleicht zweitrangig aber nicht wenn man längere Strecken fährt.

Bei meinen anderen Auto fasste der Tank 78l, damit konnte man in der Praxis ca. 350-400km fahren bis man sich wieder eine Tankstelle suchen musste. Durch einen größeren Tank passen jetzt um die 100l Benzin rein und man kann gemütlich seine 500-550km fahren bevor man wieder zum tanken aufgefordert wird. Wie gesagt, für MICH ist das ein riesen Vorteil.
Um aber auf den 500er zurückzukommen, die Menge die in den Tank passt ist sehr unterschiedlich, es macht z.B. sehr viel aus wenn das Auto schräg steht und der Tankstutzen dadurch etwas höher kommt, so gingen bei mir schon mal 34l rein bei einer Restreichweite von irgendwas mit 60km, sonst sind´s bei gleicher Restreichweite max. 30l die reinpassen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

57_homer

  • Gast
Es geht dabei um die Reichweite, also mir ist´s nicht egal ob ich nach 500km oder nach 600km tanken muss. Wenn man sein Auto als Stadtauto nutzt ist das vielleicht zweitrangig aber nicht wenn man längere Strecken fährt.

Ich fahre täglich ca. 100km. Trotzdem interessiert mich die Reichweite gar nicht! Tankstellen gibt es an jeder Ecke. Da muss ich nicht wissen ob ich 550km oder 551km mit einem Tank weit komme.

Schlumpfine

Ich hab auch gleich ausprobiert wie weit ich mit meinem Tank komme, da ich dies einfach wissen wollte.
Und wenn man eben längere Stecken ohne Tankstelle fährt, ist es einfach interessant zu wissen.

Meine Tankanzeigen beginnt zu leuchten, dann ich noch ne Restreichweite von 120-150 km.
Wenn mein Auto mir anzeigt. Achtung, wenig Kraftstoff, stand meistens kurz vorher noch eine Restreichweite
von 50 km dran. Ich bin bis jetzt ca. 40 km gefahren, aber dann haben ins Auto trotzdem nur so ca. 32 Liter
reingepaĂźt.

Aber da ich einen Benziner habe, werde Dir meine Daten wahrscheinlich nicht viel helfen.

pittiplatsch

  • Gast
Ich fahre täglich ca. 100km. Trotzdem interessiert mich die Reichweite gar nicht! Tankstellen gibt es an jeder Ecke. Da muss ich nicht wissen ob ich 550km oder 551km mit einem Tank weit komme.

Es geht ja nicht um 1km sondern um 100km Unterschied. Und wenn man zudem, wie ich, in einem Land lebt, in dem die Tankstellen um 19.00 Feierabend (und zwischen 12.30 und 15.30 Mittagspause machen) machen und Sonntags ganz geschlossen sind, dann verschafft einem jeder km mehr Reichweite doch eine gewisse Entspannung.

jx444

  • Gast
Wenn ich nach der Warnung "Wenig Treibstoff" also Restreichweite unter 50km nochmal ca. 30km oder so fahre, konnte ich schon 37 Liter tanken (Abarth).
Fragt mich nicht warum. Beim normalen 500er gingen in der gleichen Situation nie mehr als 35 rein.