ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:16

Autor Thema: Lack an Motorhaube abgeplatzt, Erkenntnisse!  (Gelesen 11758 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vampyre

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt
« Antwort #10 am: 15.07.2009, 11:43 »
nach oben
Habt ihr bei der Abnahme des Neuwagens keine Inspektion aller Holme, Ecken und Schaniere gemacht?
Wenn ich den Wagen schon ein paar Monate fahre, dann ist es schwierig, den Lackschaden als Schaden ab Werk auf Garantie zu bekommen.
Wir hatte jede Kante, Ecke und Rand mit der Hand nachgefahren bei der Übergabe.
Sowohl im Fahrzeug als auch außen...
Besonders die Ecken von Bauteilen können Lackierfehler haben.

Du solltest den Fehler deinem FH zeigen. Vielleicht geht's ja auf Garantie..

ruescherl

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt
« Antwort #11 am: 17.07.2009, 17:15 »
nach oben
Hab vorher Öl kontrolliert, und was sehe ich, wieder Lack weg an der Stelle....  :wall:

miriam

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt
« Antwort #12 am: 19.07.2009, 10:22 »
nach oben
armes ruescherl...wie kann das sein? Was machst du jetzt?, ...d.h. du hast die Stelle nach lackieren lassen und sie ist jetzt wieder kaputt??? WAS STIMMT DA NICHT???

ruescherl

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt
« Antwort #13 am: 19.07.2009, 16:35 »
nach oben
Ja, wurde schon mal gemacht.
Ok, mich würde es nicht wundern, wenn der Lack abgeht, so wie der gepfuscht hat, der die Lackfehler beim erstenmal erledigt hat.
Aber bei der Heckklappe hab ich selber schon Lack hin, und der war jetzt auch wieder weg. Denke mal, das sind ganz einfach Schwachstellen oder kleine Konstruktionsfehler. Da wird das Eck beim schließen kurz angehen. Bei der Heckklappe meint man auch, das geht nicht, aber schließen sieht man schön, wie sie in der Mitte ziemlich weit einfedert.

Atticus

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt
« Antwort #14 am: 27.07.2009, 19:02 »
nach oben
So, mittlerweile war mein Kugelblitz beim Händler.

Wir haben uns das Problem genau angeschaut, und es sieht so aus:

Die Schäden an den Ecken kommen wohl tatsächlich vom Kontakt Motorhaube mit Karosserie. Dies kann möglicherweise durch Erschütterungen bei der Fahrt, sehr wahrscheinlich aber beim Schließen der Motorhaube durch Fallenlassen passieren.
Unter der Motorhaube gibt es zwei "Stopfen". Mein Händler hat mir das demonstriert. Die sehen aus wie simple Stopfen, sind aber hineingeschraubt in die Haube, und dienen als Puffer und Federung, um ein Aufschlagen der Haube auf die Karosserie zu verhindern.
An einer Seite war der Stopfen etwa eine Umdrehung herausgeschraubt. An der anderen Seite aber (an der dann auch die Schäden sind) war der Stopfen ganz drin.
Dadurch, dass auf der einen Seite der Stopfen nicht richtig justiert war, schlug die Haube mit den Ecken auf die Karosserie und der Lack sprang dann irgendwann ab. Die Stopfen müssen also richtig justiert sein, was typischerweise der Händler vor der Übergabe des Fahrzeugs erledigt.

Jetzt sind die Stopfen bei mir verdammt leichtgängig. Verbunden mit der Tatsache, dass der Schaden erst nach einem Jahr aufgetreten ist, liegt die Vermutung nahe, dass die Stopfen (durch Vibration oder durch Öffnen/Schließen der Haube) sich mit der Zeit verstellen.
Mein Händler hat Fotos gemacht und per Email an Fiat geschickt. Auf meine Anregung hin, hat er auch einen Link auf diesen Forumsbeitrag in die Email gepackt, es hatten sich ja doch ein paar andere 500er Fahrer mit demselben Problem spontan gemeldet.
Er hatte mir aber keine große Hoffnung gemacht ("keine Chance"), da irgendetwas ersetzt zu kriegen. Zur Zeit fährt Fiat wohl eine knallharte Linie, was Lackschäden und deren Beseitigung betrifft. Auch was man von der Qualität der Lackierung beim 500c hört, ist nicht gerade ermutigend. Um so mehr hat mich überracht, dass Fiat heute grünes Licht gegeben hat.
Hier ein "Danke" an Fiat.
Ob der Link zu dem Beitrag geholfen hat ... wer weiß. Immerhin konnte der Thread belegen, dass das Problem ganz gerne mal auftritt und Vampyres Foto zeigt dass der Schaden nicht durch den Nutzer verursacht wird.

Mein Rat an alle 500er Fahrer: Kontrolliert beim Ölcheck auch regelmäßig ob die Stopfen noch richtig stehen. Ich denke, damit lassen sich diese Schäden verhindern. Das Schließen der Haube durch Fallenlassen ist an sich richtig. Die Puffer müssen aber richtig eingestellt sein.

Vampyre

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt, Erkenntnisse!
« Antwort #15 am: 27.07.2009, 19:21 »
nach oben
Kleine Korrecktur des Vorposters:
mein "Schaden" war eine Lacknase vom lackieren. Diese platzte ab.

Ciccia

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt, Erkenntnisse!
« Antwort #16 am: 03.08.2009, 12:43 »
nach oben
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei mir das Schloß so hoch wie möglich eingestellt wurde und die Gummipuffer sind auch so weit wie möglich rausgedreht. Trotzdem ist die Haube wieder ein ganz klein wenig aufgedotzt. Mich würde jetzt mal interessieren, ob das gleiche Problem bei anderen auch trotz Richten der haube irgendwann dann wieder aufgetreten ist.

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt, Erkenntnisse!
« Antwort #17 am: 03.08.2009, 16:52 »
nach oben
...ich werde die Puffer mal mit Lackstift od. Ähnlichem so markieren, dass man eigenmächtiges Verdrehen durch Erschütterung im Laufe der Zeit deutlich sehen können sollte... :winkewinke:
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

ruescherl

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt
« Antwort #18 am: 03.08.2009, 17:27 »
nach oben
Er hatte mir aber keine große Hoffnung gemacht ("keine Chance"), da irgendetwas ersetzt zu kriegen. Zur Zeit fährt Fiat wohl eine knallharte Linie, was Lackschäden und deren Beseitigung betrifft. Auch was man von der Qualität der Lackierung beim 500c hört, ist nicht gerade ermutigend.

Dann wird halt knall hart kein Fiat mehr gekauft!  :zwinker:

Frogger500

  • Gast
Re: Lack an Motorhaube abgeplatzt, Erkenntnisse!
« Antwort #19 am: 03.08.2009, 18:21 »
nach oben
Guten Abend,

habe meinen Händler nochmals wegen der roten Farbe kontaktiert. Leider war jeder der Meinung, der andere hätte sich darum gekümmert. Nach nun über 5 Monaten Wartezeit etwas ärgerlich >:(. In den nächsten Tagen erhalte ich einen Rückruf. Ich habe auch an der rechten Motorhaubenecke diesen 'Abrieb' am Lack :(. Zudem noch eine zwischenzeitlich geplatzte Lackblase an der Front der Motorhaube :(. Leider schaut dort das blanke Metall durch. Die beiden Gummipuffer habe ich auch mal um eine Umdrehung herausgedreht. Nach dem Überlackieren werde ich dann mal weiter beobachten.



Gruß
 Arne