ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:37

Autor Thema: Ansprechverhalten ABS  (Gelesen 14433 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

häuslebauer

  • Gast
Ansprechverhalten ABS
« am: 28.07.2009, 12:36 »
nach oben
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Fünfi das ABS recht schnell anspricht. Soll heißen, wenn ich z.B. auf eine Kreuzung zufahre und etwas stärker bremse, weil ich da abbiegen will, spricht das ABS schon an, sobald ich am Lenkrad drehe, das kurveninnere Rad also etwas entlastet wird. Aber von einer Vollbremsung bin ich da noch weit entfernt. Noch nicht mal der Warnblinker geht dabei an  ;)
Es stört mich ja auch nicht, so weiß ich wenigstens, dass das ABS funktioniert. Aber von anderen Autos bin ich dieses empfindliche Verhalten bei unverändertem Fahrstil halt nicht gewöhnt.

Wie ist das bei euch?

Alex

Drache

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #1 am: 28.07.2009, 12:45 »
nach oben
Genauso. Selbst wenn ich nur etwas stärker bremse, weil vor mir überraschend gebremst wird, merke ich das ABS (ganz leicht). Wobei nichts kam, als ich einmal absichtlich voll auf die Bremse gelatscht bin, um das ABS zu aktivieren. Kann aber am Straßenbelag gelegen haben... Bei der ersten Fahrt mit dem Fünfi habe ich - weil mir einer die Vorfahrt aus einem Feldweg heraus genommen hat - die Funktion Warnblinker in Verbindung mit starkem Bremsen gespürt (auf nasser Fahrbahn). Seitdem vertraue ich dem Fünfi total. Und ob das jetzt am Sportfahrwerk oder am ESP liegt, der Kleine saust um die Ecken wie ein Go-Kart.
« Letzte Änderung: 28.07.2009, 13:41 von Drache »

jojo9696

Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #2 am: 28.07.2009, 13:27 »
nach oben
Hmmm ...  :denk:
Ist mir bei meiner Probefahrt nicht aufgefallen.
Ich habe auch kein ESP gemerkt,  :plemplem: oh man der Diesel hatte ja keines.

Entweder bin ich da nicht stark genug auf die Bremse getreten oder das Ding hat nicht funktioniert.

Und beim 1,4 Sport ist mir auch kein ABS oder das ESP aufgefallen, da haben nur die Reifen gequitsch wie ich die Autobahneinfahrt runter bin. ;D
Der braucht dringen ein Gewindefahrwerk  8)

 :denk: :denk: :denk:
Ne könnte ich so nicht sagen, dass das ABS recht schnell anspricht.

Ich hatte den Eindruck dass die Bremse doch ganz gut geht und dass man nicht wie ein Stier drauf treten muß, dass der
Wagen zum stehen kommt, im Vergleich zu meinem noch Twingo  ;)

Das kann ich ja ab September, dann noch mal ausführlicher testen.
Da soll er dann kommen, der Fünfi   ;D  :sm9: :sm9:


Kaffeetrinker

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #3 am: 28.07.2009, 19:48 »
nach oben
Das das ABS von dem Fünfi 'zu früh' anspricht kann ich auch nicht behaupten. Ich habe es so bei genauerem Überlegen beim 5i noch gar nicht gespürt. Da hatte ich bei meinem Reiskocher davor ganz andere Erfahrungen gemacht. Aber ich behandel meine Kleine ja auch gut ;-). Liegt das evtl. an der Version? Ich habe ein 1.4 Sport.

kaffeetrinkende Grüße

chain

Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #4 am: 28.07.2009, 20:11 »
nach oben
Also meiner klebt mit den 195 Conti an der Straße und ABS kenne nur im Regen / Winter.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

stefanb155

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #5 am: 28.07.2009, 20:42 »
nach oben
Ich spüre schon öfter das ABS werkeln wenn ich flott unterwegs bin.
Wird daran liegen dass der 500 hinten ganz schön leicht wird beim Bremsen, da muss halt das ABS hinten schon recht früh eingreifen.
Ist aber nur schwach zu spüren, um auf trockener Strasse an allen Rädern das ABS richtig auszulösen muss man schon richtig fest in die Eisen.


Bei mir regelt manchmal das ABS kurz wenn ich aus der Tiefgareage rausfahre, ich fahre die Ausfahrt hoch (recht steil) und oben an der Kuppe muss ich bremsen um zu gucken ob die Strasse frei ist.
Obwohl ich nur ganz leicht bremse spüre ich öfter mal wie ganz kurz und leicht das ABS regelt ???

Dachte die ersten paar mal das war etwas Flugrost auf den Bremsen (fühlt sich ja beim 1. mal Bremsen am Pedal ähnlich an wie ABS-Eingriff) aber das passiert auch im Sommer wenn es tagelang trocken war.

Ich vermute mal die Kuppe verwirrt irgendwie das ABS oder ESP.  :denk:

Ac1de

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #6 am: 28.07.2009, 20:49 »
nach oben
Das ABS vom Fünfi ist schon ein recht neues, da spürt man das Rattern im Pedal von den Druckregelungen nicht so schnell wie bei alten Autos, wo ABS noch mechanisch oder nur rudimentär elektronisch geregelt wird. Was heute als ABS verkauft wird, ist was komplett anderes, was noch vor 10 Jahren als ABS verkauft wurde.

Finde aber auch, dass es recht früh anspricht, und wenn man es heftig fordert (bergab mit Dampf und ruppiger Fahrbahnoberfläche), dann spürt man den Druckabbau deutlich im Pedal, man fällt mit dem Pedal fast durch. Bin aber trotzdem erstaunt, dass die Kiste sich ohne ESP mit dem kurzen Radstand wieder einfängt. Glaube, dass das CBC da auch eine Rolle spielt, die Spur wieder zu stabilisieren...

Drache

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #7 am: 28.07.2009, 20:58 »
nach oben
Obwohl ich nur ganz leicht bremse spüre ich öfter mal wie ganz kurz und leicht das ABS regelt ???

Das Gefühl kenne ich. Ich dachte erst, es stimmt was nicht mit den Bremsen, die lassen nach, sind kaputt udgl. Aber irgendwann kam mir der Gedanke, dass es das ABS sein muss.

Bella Ragazza

Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #8 am: 28.07.2009, 21:19 »
nach oben
Ich meine es war Winter - auf jeden Fall mit 185er/15'' Winterreifen - da hab ich auf trockener Straße und 30km/h in einer 30er Zone das ABS ganz zum Anfang des Bremsvorgangs zum Rattern gebracht. Da musste ich reflexartig voll in die Eisen gehen. Das Auto hat es nicht mal geschafft beim Bremsen vorne runter zu gehen.
Das hatte ich nicht nur einmal - nur so doll bremst man ja an der Kreuzung nicht.

Beim neueren Smart hat man sogar das Rattern am Bremspedal eliminiert, wenn man sich in eine Kurve bremste. Normale ABS-Bremsvorgänge sind weiterhin spürbar.
Mein damaliges 02er Modell hat noch schön gerattert und ich war Dankbar über die dezenten Kritik an einem zu offensiven (Kurven)Fahrstil.

Offensichtlich hat Fiat genau das nicht getan / tun lassen. So weit ich weis, ist es auch nicht unbedingt das blockierende Rad, welches das ABS-Rubbeln auslöst. Vielmehr ist es das "Wissen das ABS", dass verhindern möchte, dass die kurveninneren Räder bei stärkerer Bremsung blockieren könnten.
Blöder Weise würden blockierende Räder an der Innenseite der Kurve eine Drehung des Autos aus der Kurve heraufbeschwören.
Aus diesem Grund muss man die kurveninneren Räder vorsichtiger abbremsen, sobald man die Kurvenfahrt mit Bremsung - und der drohenden Gefahr einer Blockierung - erkennt.
Die drohende Gefahr kann man je nach Aufbau mit Querbeschleunigungssensor/Lenkwinkelsensor (teuer) und ner Menge mehr KnoffHoff (z.B. Art des Bremsdruckaufbaus durch den Fahrer am Pedal) usw. berechnen.
Jedenfalls geht das vorsichtige Abbremsen der kurveninneren Räder geht sehr gut mit gepulstem Bremsdruck. So wie beim "echten"/notwendigen ABS-Einsatz halt auch.
Wenn es also bei Kurvenfahrt rattert, ist man meist noch nicht an dem Punkt, wo die Reifen die Haftung verlieren, sondern man bremst sie vorausschauend vorsichtiger ab.

Drache

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #9 am: 28.07.2009, 21:22 »
nach oben
Hört sich unheimlich gut an. Jetzt bitte die Kurzfassung für Blonde...  :denk: