ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 09:13

Autor Thema: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit  (Gelesen 67698 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #110 am: 06.08.2009, 16:53 »
nach oben
Einfach die Kiste angurten dann meckert nichts. Habe ich auch schon gemacht... :D
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Grit

  • Gast
Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #111 am: 06.08.2009, 17:49 »
nach oben
Wenn ich eine Kiste auf dem Beifahrersitz stellen würde, würde mein fünfi meckern, (erst Gurten dann Spurten)!

Bei mir hat noch nix gemeckert, vielleicht war mein Einkauf zu leicht  :zwinker:

Niederbayerin

  • Gast
Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #112 am: 06.08.2009, 17:53 »
nach oben
doch, auf meinen Rucksack meckert er manchmal, dann leg ich ihn einfach um (also den Rucksack anders hin ;D)
Beim ersten Mal bin ich voll erschrocken, als ich rückwärts rangiert hab und plötzlich das Gepiepse anging.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 66
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #113 am: 06.08.2009, 18:21 »
nach oben
Das Gepiepse kann man sich beim freundliche auch ausschaltenlassen. Ist sehr angenehm!
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Grit

  • Gast
Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #114 am: 07.08.2009, 07:02 »
nach oben
Heute Einkaufstest, ob der Beifahrer bei Einkauf auch piepst - bin gespannt :-) Bislang war das noch nicht der Fall, ich werde mal ein wenig mehr drauf packen

kalki

  • Gast
Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #115 am: 04.09.2009, 10:18 »
nach oben
Nach anderthalb Jahren ist mein Fazit: "Würde ihn nicht nochmal kaufen". Warum?

1. Ich finde keine für mich erträgliche Sitzposition (ist übrigens das erste mal in einem Auto)
2. Bei meiner jetzigen Sitzposition sehe ich alles von 60-160 nicht auf dem Tacho
3. Das Gurtschloss bzw. dessen Lage
4. Man kann auf längeren Fahrten sein linkes Bein nicht ausstrecken, was mein Knie garnet gut findet
5. Der Rückwärtsgang hakt bei ca. jedem 5. einlegen (kann man sicher beheben lassen)
6. Der riesige Wendekreis (da 1.4er)
7. Die viel zu hohe Innenlautstärke

Aussen Hui, innen Pfui.

Gruß Heiko

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 66
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #116 am: 04.09.2009, 11:14 »
nach oben
Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich finde die Sitzposition genial, ich habe noch in keinem Auto so bequem gesessen und so gern lange Strecken gefahren. Allerdings bin ich mit 1,60 m auch nicht gerade ein Riese. Mein Mann mit 1,98 bevorzugt doch eher den Beifahrersitz, aber da hat er sich auch noch nie über unbequemes Sitzen beschwert.
Das Gurtschloss ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich suche inzwischen bei anderen Autos nach dem Gurtschloss. Die Bewegung sitzt inzwischen.
Mit den Gängen hatte ich bisher kein Problem. Lediglich der 1. rutscht mir beim Anfahren manchmal wieder raus. Das habe ich aber bisher auf eigene Fehler beim Einlegen geschoben. Sonst finde ich, dass er sich sehr leicht schaltet.
Mit der Innenlautstärke kann ich, selbst bei aufgestelltem Skydome, gut leben. Das liegt aber wohl auch daran, dass ich immer Kleinwagen gefahren bin, und die sind nunmal etwas lauter. Aber solange ich das Radio noch gut verstehen kann und mich mit dem Beifahrer ohne zu schreien unterhalten kann, bin ich sehr zufrieden.
Einzig der grosse Wendekreis, der ist tatsächlich in engen Straßen manchmal etwas störend. Nach einer Probefahrt im 1,2`er würde ich, wenn ich nicht soviele Langstrecken hätte, nur für die Stadt nicht den 1,4`er wählen.

Meine Probleme sind anderer Natur. Für meinen Geschmack braucht der Kleine zuviel Öl und auch zuviel Gas/Benzin. Wobei ich letzteres auch auf die Probleme der Einstellungen Gas/Benzin zurückführe, die mich leider schon etwas länger beschäftigen. Aber hier sehe ich das Problem weniger bei Fiat, als eher bei der Gasanlage.

Mein Fazit nach jetzt gut 30.000 km.  :thumbsup: Ich würde den Kleinen nie wieder hergeben und mir auch imer wieder einen Fünfi kaufen.

Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Grit

  • Gast
Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #117 am: 04.09.2009, 12:10 »
nach oben
Fazit nach 4 Monaten:

- ich sitze mit meinen 1,65 m sehr bequem (Sportsitze), selbst mein Mann fährt momentan lieber 5i statt Volvo,
  der hat sich über die Sitze auch nicht beschwert und ist fast 1,90 m

- Wendekreis ? hab ich nicht, ich fahr einfach gradeaus  :zwinker:

- die Innengeräusche bei mir scheinbar durch Musik überdeckt, ich hör keine (ok bei 170 auf der AB pfeift es etwas, ich
   fahr aber fast nur Stadt)

- das Gurtschloss such ich heute noch manchmal und greif daneben, damit kann ich leben

- ich bekomme alles ins Auto rein, was ich reinkriegen muss

Fazit: Ich mag meinen 5i und würde ihn nicht gegen einen anderen Wagen tauschen bzw. mir auch immer wieder einen kaufen

kalki

  • Gast
Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #118 am: 04.09.2009, 13:49 »
nach oben
Ich finde die Sitzposition genial, ich habe noch in keinem Auto so bequem gesessen und so gern lange Strecken gefahren.
BalthasarBlume

Ich meine damit auch nicht die Bequemlichkeit, sondern die mangelnden Einstellmöglichkeiten vom Lenkrad (raus&rein) und der Sitze (gescheite Höhenverstellung). Ich sitze in meinen Autos immer in 'Rennfahremanier' (also Handgelenk bei gestrecktem Arm oben am Lenrad) und das ist in diesem Auto für mich nicht möglich, somit auch kein sportliches fahren. Das stört mich eben.

Heiko

a3kornblume

Re: (Fast) 1 Jahr Fiat 500 - ein kritisches Fazit
« Antwort #119 am: 04.09.2009, 14:42 »
nach oben
Das ist bei Klein(st)wagen halt ein Glückspiel mit der richtigen Sitzposition.

Grund: Oft gibt`s nichtmals `ne Höhenverstellung für`s Lenkrad - eine Weitenverstellung schonmal gar nicht, und die Höhenverstellungsmöglichkeit des Fahrersitzes ist oft auch eingeschränkt ( oder die Sitzfläche lässt sich nur kippen ;) ).

Bei der Fahrzeugsuche habe ich darauf geachtet, dass:
- ich überhaupt ins Fzg. reinpasse und nicht irgendwo anecke (Dach o.ä.)
- ich bei `meiner` Sitzposition --die praktischerweise exakt so ist, wie man`s bei Fahrsicherheitslehrgängen etc. gezeigt bekommt-- den Tacho sehen kann
- ich bei getretener Kupplung mein linkes Bein `weit genug` ausstrecken kann

Und da hatte ich bei dem Fiat 500 Glück. Passt alles.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer