ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 04:44

Autor Thema: Elektro-Fiat 500  (Gelesen 27027 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tommicassi

  • Gast
Elektro-Fiat 500
« am: 28.07.2009, 09:31 »
nach oben
Heute steht in unserer Tageszeitung ein Artikel unter der Überschrift "Kleiner Stromer mit sicherem Herz".
Ein Entwickler aus Alsdorf und Aachen hat auf Basis eines Fiat 500 ein serienreifes Elektroauto gebaut. Wenn ich alles richtig verstanden habe, hat der kleine Stromer 69PS und schafft 130km/h in der Spitze.

Sehr interessantes Konzept!

stefanb155

  • Gast
Re: Elektro 500er
« Antwort #1 am: 28.07.2009, 21:03 »
nach oben
Was kostet's ?

Das Problem bei den ganzen E-Autos ist IMHO das sie zu teuer sind und somit wegrosten bevor sie sich rechnen.

Ein E-Auto müsste vom Antrieb her (bis auf die Akkus) praktisch "ewig" halten, hat ja keine Kupplung kein Getriebe und ein E-Motor hat nur 1 bewegliches Teil und 2 Lager = unkaputtbar.
Die Elektronik sollte wenn sie richig dimensioniert ist auch ewig halten.
Bleibt als Verschleissteil nur noch das Fahrwerk/Bremsen (wobei die im E-Auto auch 5x so lange halten müssen wie normal da meistens der Motor zum bremsen reicht).

Aber wenn diese Technik in einer normalen (500 oder was auch immer für ein PKW) Karosse eingebaut ist muss man davon ausgehen dass man nach 12 Jahren was neues braucht weil das Blech durch ist.
Der Mitsubishi i MiEV z.B soll ja um die 30.000 kosten wenn er nicht gefördert wird, das wären ~19k mehr als ein 500 Pop, die spart man in der Zeit NIE ein.

So ein E-Auto müsste so gebaut werden dass es 25 Jahre hält (viel Kunststoff, tragende Teile aus ALU oder wenigsten dickes Blech gescheit verzinkt+pulverbeschichtet etc.) damit es interessant wäre.

chain

Re: Elektro 500er
« Antwort #2 am: 29.07.2009, 15:02 »
nach oben
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #3 am: 23.10.2009, 14:41 »
nach oben
Wird es ab Anfang nächsten Jahres in NRW geben.

Schaust Du hier!
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

mein500

  • Gast
Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #4 am: 24.10.2009, 13:53 »
nach oben
die firma fev aus aachen hat einen auf der ecartec in münchen gezeigt.
sehr schön vor allem, dass der stecker vorne hinter der fiatplakette versteckt liegt.

siehe bild nr. 2
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/elektro-mobil-kongress-1329501.html

Glitzerstella

  • Gast
Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #5 am: 24.10.2009, 22:13 »
nach oben
...gebt mal E-Traction in der Forumssuche ein!  ;D :winkewinke:

LG
Glitzerstella

derpate74

  • Gast
Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #6 am: 30.10.2009, 22:09 »
nach oben
leute, hört endlich mit euren e-autos auf.....    :wall:     ihr fahrt emissionsfrei und zum aufladen zapft ihr bei rwe den steinkohlekraftwerk-strom der unmengen co2 produziert.......das bringt alles nix.....am ende kommt die gleiche schei... raus   :undweg:

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #7 am: 31.10.2009, 01:26 »
nach oben
Leute, verheizt Steinkohle  :thumbsup:. Damit verdiene ich mein Gekd   ;D .
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

fegebesen

Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #8 am: 31.10.2009, 08:11 »
nach oben
Leute, verheizt Steinkohle  :thumbsup:. Damit verdiene ich mein Gekd   ;D .

Das tut mir jetzt aber leid. :rotwerd:

Ich beziehe Ökostrom  :shamusen:

Zeiten ändern dich...

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #9 am: 31.10.2009, 09:53 »
nach oben
Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose und hat sich noch nicht vorgestellt ;)

Nein, unser Strom besteht vorwiegend aus Wasserkraft und etwas Strahlung aus Landshut.

Back2Topic: Die Idee des Elektroautos ist schon nicht schlecht, solange aber regenerative Energiequellen in D dank Lobbyarbeit immer noch stiefmütterlich behandelt werden, hat das hier keinen Sinn. Musste gestern schon schmunzeln als ich im Radio das von den Solarparks in Nordafrika gehört habe. Ich glaube nicht, daß ich das noch erleben werde. Über Sinn und Unsinn lässt sich da auch trefflich streiten, die Idee finde ich nicht schlecht, nur den Strompreis von 20 Cent nehme ich ihnen nicht ab.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!