ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 11:39

Autor Thema: Dachträger  (Gelesen 23027 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drache

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #10 am: 12.07.2009, 15:49 »
nach oben





OOOOOOOOOOOH. Uwe hat die schönste Fünfi-Farbe überhaupt. Ich bin ja ganz begeistert.  :winkewinke:

uwejelinek

Re: Dachträger
« Antwort #11 am: 12.07.2009, 15:52 »
nach oben
Jöpp, leuchtet ein, was du schreibst!, felix_500.
Uwe

uwejelinek

Re: Dachträger
« Antwort #12 am: 12.07.2009, 15:55 »
nach oben
Zitat von: Drache OOOOOOOOOOOH. Uwe hat die schönste Fünfi-Farbe überhaupt. Ich bin ja ganz begeistert.  :winkewinke:
[/quote
:sm3:

Schlumpfine

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #13 am: 12.07.2009, 16:06 »
nach oben
Danke für die Infos! Echt klasse.
Für Fahrräder brauch ich ja nix mehr, aber wir liebäugeln schon seit
längerem mit ner Dachbox....

Hat da schon jemand Erfahrung?
Kostenpunkt? Montage einfach?

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #14 am: 12.07.2009, 17:04 »
nach oben
@ Uwe:

Also bei Dir fehlt tatsächlich was am Träger...
Wie Felix auch schon schrieb, ist der Adapter dazu da, den Abstand der Holme auf die erforderlichen 600mm zu verlängern. Da beim 500 an der Stelle aber das Heckfenster ist und man da den Halter nicht eihängen kann, braucht man zwingend den Halter, ist so auch in der Fz-Liste von Thule zu finden.

Wenn Du auf die Träger, so wie sie bei Dir montiert sind, Zubehör montierst, wird das schnell anfangen zu schwingen und sich im schlimmsten Fall lösen...


@ Schlumpfine:

Ich hab für uns die Ocean 80 von Thule im Auge. Die Montage wird darin bestehen, die Box auf den Träger zu legen, die 4 U-Bügel um die Holme zu stecken und im Boxinneren die Schraunben anzuziehen.
Eine längere Box würde ich dem doch recht kleinen Holmabstand nicht zumuten wollen...
Die Box gibts im Netz für ca. 140eu.


« Letzte Änderung: 12.07.2009, 20:04 von häuslebauer »

uwejelinek

Re: Dachträger
« Antwort #15 am: 12.07.2009, 19:02 »
nach oben
@ Uwe: Also bei Dir fehlt tatsächlich was am Träger...
Danke für den wertvollen Hinweis! Werde morgen gleich beim Händler vorbei düsen!
Uwe

Felix_500

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #16 am: 12.07.2009, 19:55 »
nach oben
Ich würde sagen, dass das zwei mal das vordere Teil ist. Das wäre dann natürlich schon weniger gut. Ob es richtig ist, siehst Du am besten, wenn Du einfach mal de Wasserwaage drauf legst. Wenn das so ´von Thule gedacht ist, müsste es einigermaßen in der Waage sein. Am besten wäre jedoch, Du schickst eins Deiner Bilder an den Thule Kundendienst und fragst, ob das so seine Richtigkeit hast. Mir wäre es neu, dass die zwei verschiedene Dachaufbauten für den 500 vertreiben.

*Editiert*

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #17 am: 12.07.2009, 20:13 »
nach oben
Das ist auch nicht 2x das vordere Teil, die Träger sind für vorne und hinten identisch.
Nur werden beim hinteren Träger die Haken nicht montiert, sondern am Adapter. Sieht man auch auf meinen Bildern.
Die hinteren Träger liegen quasi nur lose auf dem Dach und werden durch die Längsholme des Adapters in ihrer Position fixiert.
Klingt komisch, ist aber so und hält bombenfest.

Hier gibts übrigens die fahrzeugspezifische Montageanleitung für den 500: Montageanleitung Thule Rapid-System Fiat 500

Felix_500

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #18 am: 12.07.2009, 20:19 »
nach oben
Naja, das hab ich doch gemeint. das ist die gleiche Aufbaute wie vorn einfach noch mal rangeschraubt und da liegt auch der Fehler weil das erstens zu nah bei einander ist und zweitensauch nicht in der Waage. Es fehlen Quasi noch das Mittelstück und die Längsholme und dann passts.



BTW: Hat eigentlich mal jemand rausgefunden, für was das Loch im Dachholm gut ist?

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #19 am: 12.07.2009, 20:31 »
nach oben
In das Loch im Dachholm greift ein Zapfen, der an der Halteklammer dran ist. Quasi um sicherzustellen, dass der vordere Träger an der richtigen Position und nicht zu weit vorne oder hinten sitzt.