ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 09:59

Autor Thema: Dachträger  (Gelesen 23002 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #30 am: 29.08.2009, 22:03 »
nach oben
Thule selbst schreibt in der Montageanleitung vor, dass die Träger für die Waschstraße zu demontieren sind...
Ich hätte auch kein gutes Gefühl dabei, die träger auf dem Dach zu lassen, auch wenn die vielen Insekten so am schnellsten weg wären ;)

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #31 am: 30.04.2010, 23:01 »
nach oben
Hier gibts übrigens die fahrzeugspezifische Montageanleitung für den 500: Montageanleitung Thule Rapid-System Fiat 500

Für die, die den Thread erst später lesen:
Der Link funktioniert nicht mehr, Thule stellt die Anleitungen scheinbar nicht mehr online zur Vefügung.
Aber die Anleitung gibts trotzdem noch im Netz: hier
Ist allerdings ein Link zu nem Shop, wenn das nicht ok ist, bitte melden.

Crocodile

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #32 am: 01.05.2010, 09:27 »
nach oben
Wie ich das beim Foto der Halterung sehen kann, gibt es keine Gummiunterlage zwischen Halterung und Fahrzeuglack. So ist es auch bei meinem original Fiat Skiträger. Das finde ich sehr bedenklich. Da werden Lack- und Blechschäden nicht ausbleiben. Auch wenn man das Anzugsdrehmoment einhält, werden während der Fahrt enorme Kräft von den Halterungen auf den Lack und das Blech übertragen werden. Bin gespannt, wer die ersten Schäden hier posten wird. Konnte meinen Skihalter in der Praxis leider nicht mehr testen, weil die Schrauben bei der Erstmontage ausgerissen sind und die neue Skihalterung erst kam, als die Skisaison zu Ende war.

Crocodile

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #33 am: 02.05.2010, 00:04 »
nach oben
Schau Dir die Bilder nochmal genauer an. Der komplette Fuß besteht aus Gummi. Und auch die Haken, die um den Dachholm greifen, sind gummiert.
Ich konnte trotz mehrmaligem Gebrauch noch keine Lackschäden feststellen, halte es auch für sehr unwahrscheinlich.
Dass man vor der Montage die Gummifüße, Haken und den Lack im Bereich der Montagepunkte gründlich abwäscht, ist ja selbstverständlich.

Crocodile

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #34 am: 02.05.2010, 21:45 »
nach oben
Ah, merci. Hatte den Eindruck, es wären Metallhalterungen.

Crocodile

FA500ss

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #35 am: 11.07.2010, 19:30 »
nach oben
Hallo, ich hab seit gestern nen 500er mit SkyDome, wieso kann man kein dachträger draufmontieren? Und was ist wenn man das dach geschlossen hält?

Bella Ragazza

Re: Dachträger
« Antwort #36 am: 11.07.2010, 21:38 »
nach oben
Ja, das war auch mal meine Frage.
Die eigentliche Frage muss aber heißen: Ist es zulässig?
Weil da die Antwort im Moment "Nein" heißt, erübrigt sich die Frage, ob es denn gehen würde.

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #37 am: 12.07.2010, 10:07 »
nach oben
Es geht nicht, denn der Dachträgerfuß greift quasi als Widerlager in die Kante an der schwarzen Leiste am Dach. Und die Glasdach-5is haben die halt nicht.

berni156

Re: Dachträger
« Antwort #38 am: 12.07.2010, 19:14 »
nach oben
endlich wurde das mal verständlich erklärt :thumbsup:
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)