ich war am WE beim Fahrsicherheitstraining.
Auf welchem Belag hast Du dort gebremst ?
Auf dem Rutschbelag den die dort ĂŒblicherweise haben oder auf nassem Asphalt gehen die Warnblinker nicht an weil das Auto nicht stark genug verzögert.
Wenn Ja dann einfach mal auf der normalen Strasse testen (wenn's der Verkehr zulÀsst), dort muss der Warnblinker angehen wenn man fest bremst. (oft genug probiert

)
Ich habe auch vor kurzem Fahrsicherheitstraining gemacht und dort war es auch so. Am trockenen Handlingkurs ging das geblinke dauernd an wenn ich Kurven sportlich anbremste, bei den Brems/AusweichĂŒbungen (auf nassem Untergrund war nix.)
Meine Erfahrungen bisher:
Mit ABS/ESP-Eingriff hat die Warnblinkerei nichts zu tun (auf Schne wenn das ABS regelt aber das Auto kaum verzögert geht sie eben nicht an).
Beim Bergabfahren regelt manchmal hinten schon leicht das ABS und es blinkt nix, bei geradeausfahrt regelt kein ABS und trotzdem blinkt's.
Wie schnell man aufs Pedal wechselt ist IMHO auch egal, wenn ich eher langsam von Gas auf Bremse wechsel und dann den Bremsdruck eher langsam erhöhe geht das geblinke trotzdem irgendwann los. Umgekehrt, wenn ich blitzschnell von Gas auf Bremse springe aber nicht fest genug Bremse oder die Starsse rutschig ist blinkt nix.
Ich glaube das geblinke geht ab einer bestimmten Verzögerung los, je nach Bedingungen erreicht man die mal schneller oder mal gar nicht.