Aber vielleicht haben da Fordingenieure noch einen Stabi eingebaut, damit die Achse nicht so nach vorne und hinten gehen kann... Huh?
Ich wüsste nicht warum man wischen 2 Rädern die eh schon durch eine "starre" (Torsionsachse=Stabifunktion) Achse verbunden sind noch einen Stabi hinbauen sollte ? , ist doch unnötige Geldverschwendung, do mache ich doch die Achse um aus 0,xmm dickerem Stahl und das Ding verdreht sich auch weniger ="härtere Stabi"
Obwohl ja hier mal jemand behauptet hat der Abarth hätte hinten auch einen Stabi zusätzlich zur Achse, ich persönlich glaube es erst wenn ich ein Bild davon gesehen habe oder es jemand mit nachweislich Ahnung bestätigt.
nach vorne und hinten
Wenn die Räder nach vorne/hinten nachgeben hast du ein großes Problem

Der Stabi (oder eben die Verbundachse) sorgt nur dafür dass wenn ein Rad einfedert auch das ander etwas mit eingefedert wird damit sich das Auto zB. in Kurven nicht so stark neigt.
Nachteil ist das wenn ein Rad duch ein Schlagloch fährt auch das andere Rad betroffen ist und somit Unruhe ins Auto kommt.
Also:
Dicker Stabi= wenig Neigung in der Kurve aber schlecht bei Unebenheiten
dünner/kein Stabi = viel Komfort aber Seekrank in den Kurven.