ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:44

Autor Thema: Stabis  (Gelesen 7621 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Stabis
« am: 18.05.2009, 13:45 »
nach oben
Hallo,

weiss jemand, ob man jetzt die Stabis vom Ford KaII ohne größeren Aufwand am Serienfahrwerk des 1.2 verbauen kann??
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Stabis
« Antwort #1 am: 18.05.2009, 16:47 »
nach oben
Ich frag mich vielmehr was der stabilisieren soll? Der Cinque hat doch hinten keine Einzelradaufhängung ???
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

stefanb155

  • Gast
Re: Stabis
« Antwort #2 am: 18.05.2009, 17:07 »
nach oben
Hinterachse=Stabilisator (Verbundlenker)

Wenn da was anders sein sollte kann man also höchstens das ganze Teil Tauschen, kann ich mir aber nicht vorstellen, werden höchstens andere Dämpfer/Federn sein beim KA.

ruescherl

  • Gast
Re: Stabis
« Antwort #3 am: 18.05.2009, 17:15 »
nach oben
Bin noch nicht unterm Ka gelegen. Verbundlenkerachse hat er. Aber vielleicht haben da Fordingenieure noch einen Stabi eingebaut, damit die Achse nicht so nach vorne und hinten gehen kann... ??? Es soll ja was anders sein, als bei den 500ern.

stefanb155

  • Gast
Re: Stabis
« Antwort #4 am: 18.05.2009, 17:42 »
nach oben
Zitat
Aber vielleicht haben da Fordingenieure noch einen Stabi eingebaut, damit die Achse nicht so nach vorne und hinten gehen kann... Huh?
Ich wüsste nicht warum man wischen 2 Rädern die eh schon durch eine "starre" (Torsionsachse=Stabifunktion) Achse verbunden sind noch einen Stabi hinbauen sollte ? , ist doch unnötige Geldverschwendung, do mache ich doch die Achse um aus 0,xmm dickerem Stahl und das Ding verdreht sich auch weniger ="härtere Stabi"

Obwohl ja hier mal jemand behauptet hat der Abarth hätte hinten auch einen Stabi zusätzlich zur Achse, ich persönlich glaube es erst wenn ich ein Bild davon gesehen habe oder es jemand mit nachweislich Ahnung bestätigt.

Zitat
nach vorne und hinten
Wenn die Räder nach vorne/hinten nachgeben hast du ein großes Problem  ;)
Der Stabi (oder eben die Verbundachse) sorgt nur dafür dass wenn ein Rad einfedert auch das ander etwas mit eingefedert wird damit sich das Auto zB. in Kurven nicht so stark neigt.
Nachteil ist das wenn ein Rad duch ein Schlagloch fährt auch das andere Rad betroffen ist und somit Unruhe ins Auto kommt.
Also:
Dicker Stabi= wenig Neigung in der Kurve aber schlecht bei Unebenheiten
dünner/kein Stabi = viel Komfort aber Seekrank in den Kurven.

Revilo

Re: Stabis
« Antwort #5 am: 18.05.2009, 23:07 »
nach oben
Also wie das jetzt genau gelöst wurde weiss ich ja auch nicht, sonst würd ich nicht so blöd fragen... :zwinker:

Ich beziehe mich auf folgende Zitate:

"...Denn gegenüber seinem eher behäbigen Zwillingsbruder aus Turin ist der Ka deutlich agiler abgestimmt. Die Ingenieure haben dem Ford einen zusätzlichen Stabilisator an der Hinterachse verpasst und im Gegenzug die Federn und Dämpfer komfortabler eingestellt. Resultat ist ein dynamisches Fahrverhalten kombiniert mit klassenüblichem Komfort. Hinzu kommt ..."
http://www.focus.de/auto/news/ford-ka-der-etwas-andere-zwilling_aid_342278.html

"...sieht den Schlüssel zum Erfolg in der deutlich verbesserten Torsionssteifigkeit der vorderen (plus 20 Prozent) und hinteren (plus 70 Prozent) Stabis. ..."
http://www.autobild.de/artikel/erster-fahrbericht-ford-ka_797104.html
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

stefanb155

  • Gast
Re: Stabis
« Antwort #6 am: 19.05.2009, 07:19 »
nach oben
Da muss sich wohl wirklich mal jemand drunterlegen und nachsehen ;D

a3kornblume

Re: Stabis
« Antwort #7 am: 01.09.2009, 17:29 »
nach oben
Es tut sich da wohl was, zumindest in Sachen Erstausrüstung. Link zum Thread.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Driver1966

Re: Stabis
« Antwort #8 am: 02.09.2009, 08:09 »
nach oben
Hallöle,

hier eine Zeichnung vom neuen Ka von der Hinterachse,
wäre für eine Zeichnunger 500er Hinterachse dankbar,

mit freundlichen Grüßen

Ralf

jojo9696

Re: Stabis
« Antwort #9 am: 02.09.2009, 09:37 »
nach oben
Also die Fiat Hinterachse sieht auch nicht anders aus.
Bei der neuen ist ein zusätzliches Rohr eingeschweißt.
Im Dokument von Driver1966 ist mit grün eine Verbindung zwischen dem linken und rechten
Achsträger eingezeichnet.
Zwischen diesen zwei Verbindungsteilen, liegt der neue, bzw. zur Verstärkung eingezogene
Stabilisator.

Kann das Bild auf die schnelle nicht mehr finden, versuche es aber später noch anzuhängen.
Hoffe jeder kann sich vorstellen was ich meine.

Edit:
Habs gefunden  ;D

neue Hinterachse mit Stabi