Impressum • Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 17:44

Autor Thema: Elektronisches Fahrtenbuch...  (Gelesen 16282 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

makro

  • Gast
Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
« Antwort #20 am: 02.07.2009, 09:45 »
nach oben
Ich hab mir mal dieses Mastercontrol angeschaut und sehe einen Nachteil. Man muss schön regelmĂ€ĂŸig seine Fahrten aufschreiben/speichern da das GerĂ€t ja nur die Kilometer zĂ€hlt und die Zeit speichert.

Travelcontrol lĂ€uft ja ĂŒber GPS und speichert bei jeder Fahrt zusĂ€tzlich die GPS-Koordinaten vom Abfahrt -und Zielort mit den Kilometern und der Zeit. Diese Daten lese ich regelmĂ€ĂŸig (alle 4 Wochen) aus und ĂŒbertrage diese auf meinen PC. Dort verorte ich die Fahrten. Wenn ich eine Fahrte anklicke erscheint im Monitor eine Navikarte mit dem Zielort. Da weiss man sofort wo man war. Diese Daten sind nicht manipulierbar da die Koordinaten im Programm gespeichert werden. Da sehe ich bei der ersten Variante Probleme weil scheinbar nur die Kilometer gespeichert werden, da kann ich ja hinschreiben was ich will.

Vampyre

  • Gast
Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
« Antwort #21 am: 02.07.2009, 11:13 »
nach oben
Ich hab mir mal dieses Mastercontrol angeschaut und sehe einen Nachteil. Man muss schön regelmĂ€ĂŸig seine Fahrten aufschreiben/speichern da das GerĂ€t ja nur die Kilometer zĂ€hlt und die Zeit speichert.

Und das reicht völlig und ist bei weitem zuverlÀssiger und genauer als GPS Lösungen.
Ein Tachosignal ist eindeutig. Zudem hat das GPS zur Zeit echte Finanzierungsprobleme.
Die GPS-Daten können also in den nÀchsten Jahren ungenauer werden durch nicht erneuerte Satteliten.
Lies mal nach im Netz dazu.

Zitat
Travelcontrol lĂ€uft ja ĂŒber GPS und speichert bei jeder Fahrt zusĂ€tzlich die GPS-Koordinaten vom Abfahrt -und Zielort mit den Kilometern und der Zeit. Diese Daten lese ich regelmĂ€ĂŸig (alle 4 Wochen) aus und ĂŒbertrage diese auf meinen PC. Dort verorte ich die Fahrten. Wenn ich eine Fahrte anklicke erscheint im Monitor eine Navikarte mit dem Zielort. Da weiss man sofort wo man war. Diese Daten sind nicht manipulierbar da die Koordinaten im Programm gespeichert werden. Da sehe ich bei der ersten Variante Probleme weil scheinbar nur die Kilometer gespeichert werden, da kann ich ja hinschreiben was ich will.

GPS ist ungenau. Gerade wenn nur wenige Sats am Horizont sind. Auch in HÀuserschluchten in GrossstÀdten kann es sehr ungenau sein. Und damit ist das Fahrtenbuch anfechtbar.
Ich habe mich gezielt fĂŒr die Variant ohne GPS entschieden, da das genauer ist und das FA nicht GPS-Daten zu meinen geschĂ€ftlichen und privaten Fahrten haben muss.  

makro

  • Gast
Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
« Antwort #22 am: 02.07.2009, 13:26 »
nach oben
1. Wenn ich eine Fahrt als Privatfahrt verorte dann werden alle Koordinaten! und Uhrzeiten! gelöscht, ĂŒbrig bleibt das Datum und die Kilometer

2. Mein Travelcontrol, welches ich seit 2001 einsetze, hat seit dieser zeit eine Abweichung von 2% zum Kilometerstand, wobei ich eher der Meinung bin das diese Abweichung vom Tachosignal kommt, eine Angleichung erfolgt aber automatisch in der Software sobald man den aktuellen Tachostand eingibt. Seit wann ist das Tachosignal eindeutig? Wir wissen doch alle welche Toleranzen es da gibt (Reifen, RadgrĂ¶ĂŸe  etc.). Wenn GPS ungenau wĂ€re dann bin ich sehr verwundert das mich mein Navi immer ans passende Ziel bringt. Wie gesagt Koordinaten sind eindeutiger und ob im Fahrtenbuch eine Strasse steht oder eine Strasse und zusĂ€tzlich die Koordinaten, ich finde und das ist mein Erfahrung das hier das Finanzamt meinen Daten eher Glauben schenkt! Du könntest ja irgendeine Strasse reinschreiben, das wĂ€re nicht nachprĂŒfbar, Hauptsache die Kilometer zum nĂ€chsten Stop passen. Das ist bei Travelcontrol nicht möglich!

Wie gesagt, jeder soll glĂŒcklich sein mit dem was er hat, aber eine Kiste die mehr oder weniger nur wie der Tripcomputer im 500 funktioniert, der sich bei jeder neuen Fahrt auf 0 stellt, dafĂŒr wĂ€ren mir die 500,- EUR zuviel. Wenn man das Mastercontrol mal vergisst  fĂŒr 14 Tage zu fĂŒhren, ich wette dann wird es schwierig die Ziele einzufĂŒgen und hier hilft mir ja Travelcontrol mit der Navteq Karte.

Das was hier steht http://www.enventia.dk/download/arbeitstag.pdf macht Travelcontrol ĂŒbrigens vollautomatisch! Wenn ich beim verorten schonmal an einem verorteten Haltepunkt war so wird automatisch die Adresse ĂŒbernommen, somit geht das komplette verorten manchmal innerhalb von 5 Minuten!

Vampyre

  • Gast
Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
« Antwort #23 am: 02.07.2009, 13:49 »
nach oben
Und bei dem GPS und den NAVTec-Karten liegt fĂŒr mich schon wieder der Fehler.

KIS-Keep It Simple.

FĂŒr das Fahrtenbuch benötige ich keine eierlegende Wollmilchsau. Ich brauche einfach nur die Entfernungsdaten. Wo ich wann war muss ich sowieso zeitnah eintragen. Die GPS-Sache sind fĂŒr mich nur wieder ein POF Point of Failure.

Also mach ich das lieber hĂ€ndisch nur unterstĂŒtzt von Technik.
Ich muss keine GPS-Karten aktuell halten, was mich a) von Folgekosten entbindet und b) auch ohne GPS-Empfang meine Daten verwalten lÀsst.

GPS-Daten zur Ordtsbestimmung zu nutzen ohne zeitnahe Kontrolle. Sich blind darauf verlassen ist in meinen Augen nicht der Sinn der Sache.
Es kann die Karte Fehler haben, Daten falsch sein oder die GPS-Maus einen nicht offensichtlichen Fehler haben.

Zudem ist es zusÀtzliches ein GerÀt, das gepflegt werden muss.
Der Taxmaster4 speichert mir bis zu 7000 Bewegungs/Entfernungsdaten/Fahrten zwischen Blauzahn-Syncs. Und das reicht.

Du solltest sowieso tĂ€glich dein Fahrtenbuch schreiben und jede Fahrt sofort zuordnen. Was das System reduziert sind Entfernungsfehler in der Datenaufzeichnung und den Eingabeaufwand des hĂ€ndischen schreibens. Aus der verschlĂŒsselten DB auf dem PC erstelllst du dann dein FB fĂŒr das FA.

makro

  • Gast
Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
« Antwort #24 am: 02.07.2009, 13:59 »
nach oben
Die Karte muß nicht aktualisiert werden da diese nur als Hilfe fĂŒr die Verortung am PC dient, ob da nun ein neuer Kreisverkehr dazugekommen ist soll mir egal sein.

Ich denke beide Systeme habe ihre AnhĂ€nger und jeder muß schauen was er wirklich braucht, das Angebot ist da! In diesem Sinne.  ;)

Vampyre

  • Gast
Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
« Antwort #25 am: 07.07.2009, 20:30 »
nach oben
So, das Fahrtenbuch ist nun eingebaut...  :D

Bild1

Es befindet sich links Unterhalb des OBD-Steckers.  :)

Bild2

Mit dem zusĂ€tzlichen CAN BUS Interface zu 75 Euro Netto und nur berechneten vier von acht Arbeitsstunden hat der Einbau 335,29 Euro inkl. MWSt gekostet.  :rotwerd:

Funktioniert nun einwandfrei.
Bis Ende Juli ist nun erstmal Lernphase/Testen angesagt. Ab 1. August werde ich es dann voll einsetzen...  :thumbsup:
« Letzte Änderung: 04.08.2009, 14:32 von Vampyre »

Vampyre

  • Gast
Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
« Antwort #26 am: 19.07.2009, 09:54 »
nach oben
Noch eine kleine Sache...

Wir mussten feststellen, das auch die Masse am ZĂŒndschloss auch auf 0 Volt geschaltet wird. Die Masse musste die Werkstatt an die Karosserie anschliessen, damit der Strom nicht unter 8,5 Volt fĂ€llt.
« Letzte Änderung: 24.07.2009, 19:53 von Vampyre »