1. Wenn ich eine Fahrt als Privatfahrt verorte dann werden alle Koordinaten! und Uhrzeiten! gelöscht, ĂŒbrig bleibt das Datum und die Kilometer
2. Mein Travelcontrol, welches ich seit 2001 einsetze, hat seit dieser zeit eine Abweichung von 2% zum Kilometerstand, wobei ich eher der Meinung bin das diese Abweichung vom Tachosignal kommt, eine Angleichung erfolgt aber automatisch in der Software sobald man den aktuellen Tachostand eingibt. Seit wann ist das Tachosignal eindeutig? Wir wissen doch alle welche Toleranzen es da gibt (Reifen, RadgröĂe etc.). Wenn GPS ungenau wĂ€re dann bin ich sehr verwundert das mich mein Navi immer ans passende Ziel bringt. Wie gesagt Koordinaten sind eindeutiger und ob im Fahrtenbuch eine Strasse steht oder eine Strasse und zusĂ€tzlich die Koordinaten, ich finde und das ist mein Erfahrung das hier das Finanzamt meinen Daten eher Glauben schenkt! Du könntest ja irgendeine Strasse reinschreiben, das wĂ€re nicht nachprĂŒfbar, Hauptsache die Kilometer zum nĂ€chsten Stop passen. Das ist bei Travelcontrol nicht möglich!
Wie gesagt, jeder soll glĂŒcklich sein mit dem was er hat, aber eine Kiste die mehr oder weniger nur wie der Tripcomputer im 500 funktioniert, der sich bei jeder neuen Fahrt auf 0 stellt, dafĂŒr wĂ€ren mir die 500,- EUR zuviel. Wenn man das Mastercontrol mal vergisst fĂŒr 14 Tage zu fĂŒhren, ich wette dann wird es schwierig die Ziele einzufĂŒgen und hier hilft mir ja Travelcontrol mit der Navteq Karte.
Das was hier steht
http://www.enventia.dk/download/arbeitstag.pdf macht Travelcontrol ĂŒbrigens vollautomatisch! Wenn ich beim verorten schonmal an einem verorteten Haltepunkt war so wird automatisch die Adresse ĂŒbernommen, somit geht das komplette verorten manchmal innerhalb von 5 Minuten!