ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 20:33

Autor Thema: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?  (Gelesen 71897 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Hallo markus,
Von Monroe gibt es sehr gute Seriendämpfer (Monroe Reflex ).Leider sind die wohl für den Fiat 500 noch nicht zubekommen,sind noch in vorbereitung.

Gruß
Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

markus

  • Gast
Schon recht. Ok. Danke. Ich schaue mich um.

stefanb155

  • Gast
Ich wünsche mir den Komfort vom 1.2 mit 14" Rädern und das Fahrverhalten (und die Optik) von meinem 1.4 Sport mit Pro Kit und 16".

Hatte letztens für einen Tag einen 1.2 (Pop) und der war vom Komfort her tadellos (beide mit 14" Winterrädern)
Ich habe mich in der Stadt ein paar mal erschrocken als ich auf den Tacho sah, der 1.2 ist bei 70kmh auf schlechter Strasse weicher (und leiser) als meiner bei 55.
Dafür macht Landstrasse/Autobahn nicht wirklich spass damit.

Meinen finde ich schon recht hart für den Alltag auf schlechten Strassen und man merkt auch dass er öfter mal bis auf die Gummipuffer durchschlägt.
Dafür fährt er in Kurven wie auf Schienen, zumindest mit Sommerreifen. Mit den 14" Winterrädern merkt man schon deutlich wie der Hintern nachschaukelt.
Aber der (alte) TT von einem Arbeitskollegen ist ca. gleich hart wie meiner und das mit Serienfahrwerk (sieht bescheiden aus) liegt aber natürlich auch sehr viel besser in der Kurve als der 500 und hoppelt auch nicht.

Fahrwerk ist definitiv ein Punkt an dem Fiat arbeiten sollte, die hoppelei auf der Autobahn muss bestimmt nicht sein.

Schon jemand den KA getestet ? ,wär interessant ob Ford das besser hinbekommen hat.




scorpion

  • Gast
Hi!

Also ich hab mir diese Federn verbaut:

Tieferlegungsfedern

Ich muss sagen, dass sich trotz schöner, ausgewogener Tieferlegung der Komfort verbessert hat.
Ich habe es eigentlich nicht für möglich gehalten, was mir mein Tuner erzählt hat: "tiefer, sportlicher und angenehmer zu fahren"

Es stimmte wirklich!


Ciao,
Dany

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Hi!

Also ich hab mir diese Federn verbaut:

Tieferlegungsfedern
...
Ciao,
Dany
Also im Prinzip auch nichts anderes als das Eibach Pro-Kit, welches  halt unter dem Namen KW vermarktet wird...

nur ein bißchen teurer... ;D
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

ID500

  • Gast
Also im Prinzip auch nichts anderes als das Eibach Pro-Kit, welches  halt unter dem Namen KW vermarktet wird...

nur ein bißchen teurer... ;D
Lieber Socca, du hast es missverstanden. Es war bei diesem Posting nicht wichtig was verbaut , sondern wo es
gekauft und empfohlen wurde :winkewinke:
Wobei sich bei dieser Empfehlung vom Tuner:""tiefer, sportlicher und angenehmer zu fahren" jeder Interessent
bildlich vorstellen kann, wie sich das Fahrverhalten nach dem Einbau ändert. Der "Tuner" hat es schließlich selbst am
betreffenden Fahrzeug ausprobiert :baeh:

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
das weiß ich doch.... ;D
ich wollt halt nicht sooo direkt sein... :zwinker:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

scorpion

  • Gast
Morgen Jungs!
Schon alle Pickel ausgedrückt!

An sich sollten es schon Eibach sein, steht ja auch auf der webseite, nur habe ich die Vermutung, dass die KW-Federn vielleicht ein bisschen tiefer ausfallen?
Hierzu wäre es mal interessant zu wissen, wie Euer Abstand von Radmitte zur Kotflügelunterkante bei den jeweiligen Federn ist. Werde das mal messen. Gab es nicht mal so ein Thema?

Ciao,
Dany

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
30 mm sind 30mm.... so habe ich es zumindest in der Schule gelernt... :zwinker:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

ID500

  • Gast
30 mm sind 30mm.... so habe ich es zumindest in der Schule gelernt... :zwinker:
Na gut, kann sich natürlich zwischenzeitlich geändert haben, da wir beide ja bereits in einem Alter sind,
wo man sich morgens die Pickel nicht mehr ausdrücken muss. :hehehe:
Übrigens ich bevorzuge die straffe aber komfortable sportliche Ausrichtung des Fahrwerks.
Ich habe gerade mal nachgemessen. Der Abstand betrug 25mm auf der einen und 35mm auf der anderen Seite. :denk:
Könnte auch eine Messtoleranz sein :undweg: