ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 17:23

Autor Thema: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?  (Gelesen 71863 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ID500

  • Gast
Zum anderen gibt es wohl auch Fertigungstolleranzen von bis zu +/- 3 mm.
Jetzt rechnet Euch mal aus, was das bedeuten kann  :denk:!
Also ich persönlich hab es mir ausgerechnet. Wie es bei Tom ist, kann ich nicht sagen.
Ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Wer sich bei einer 300mm Federlänge Gedanken um 3mm Toleranz macht,  ist entweder
nicht ganz koscher oder sieht vor lauter Pickel sein Gesicht nicht. Aber vielleicht  hat ja die Firma Hot blablabla das passende Gesichtswasser.
Ich kann für meinen Teil mit der Toleranz gut leben. Und beim Abarth habe ich leider noch nicht nachgemessen, da die SS Federn leider
schon eingebaut sind.
Und mein gesunder Menschenverstand sagt mir dass man sich den letzten Satz nur getraut zu schreiben, nicht aber mir persönlich ins
Gesicht zu sagen. Ich hoffe auf große Eier zum Osterfest.
Was soll ich Dir wünschen? Vielleicht 300mm mehr Windungen im Kopf? Könnte passen :winkewinke:







Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
ich muß jetzt schon erst mal schmunzeln....

tasächlich ist mir ein Fehler unterlaufen .. ich habe die +- 3 mm auf die 30mm Tieferlegung bezogen.... Tja, dummer Fehler... aber damit kann ich leben... so wie du mit deinem Niveau leben musst... und daran kannst Du offensichtlich nichts ändern.   

Deine persönlichen Beleidigungen scorpion solltest du dir lieber verkneifen....

mach lieber weiter Werbung für deinen Shop.... das kannst du besser....



Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

shmoover

Jungs, was geht denn hier ab??

"30 Millimeter, nie im Leben, kleiner Peter!" (1 - 2 - tap!)


diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Könnten wir dann, nachdem alle Freund- und Feindlichkeiten fein säuberlich ausgetauscht sind, wieder zurück zum Thema kommen. Danke!

 Euer Anstaltsleiter

Kleine Klugscheiss-Anmerkung noch: Toleranz schreibt man mit einem "l" und manchem hier würde etwas Toleranz auch nicht schaden.
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Felix_500

  • Gast
Hier mal noch was zum Thema. Leider gibts das (noch?) nich für den 500. Ich kann mir gut vorstellen, dass das die Lösung für das Problem wäre.

Und mein gesunder Menschenverstand sagt mir dass man sich den letzten Satz nur getraut zu schreiben, nicht aber mir persönlich ins Gesicht zu sagen.
Es geht doch nix über ne richtig plumpe Drohung. :nenene:

markus

  • Gast
Ich hätte nicht gedacht, dass das Niveau der Diskussion noch weiter sinken kann, aber mich wundert ja nichts mehr. Der Stand meiner Nachforschungen bislang: Der "gemeine" Tuner ist der Ansicht, dass eine Komfortverbesserung durch ein wie auch immer geartetes Nachrüstfahrwerk nicht realistisch ist. Selbst ein Eibach-Gewindefahrwerk kann da - z. B. laut Italiatec - nichts ausrichten. Das Auto wird auf jeden Fall härter. Auf meinen Einwand, dass das einige 500 Fahrer anders sehen meinte er: dies sei das persönliche Empfinden der betreffenden Personen. Seiner Ansicht nach sei das vom technischen Standpunkt aus nicht zu erwarten. Respekt. Hätter er gesagt es ist möglich hätte ich ein Gewindefahrwerk gekauft. Ich bleibe nun weiter am Ball und eruiere noch andere Meinungen. Und jetzt schlagt euch schön.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 55
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Manchmal sollte man doch überlegen, ob es nicht einen kleinen Einstellungstest geben sollte... Das ist halt der Nachteil der totalen Öffnung... Allerdings, ein wenig possierlich sind sie ja schon, die Jungs...
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

fegebesen

ein wenig possierlich sind sie ja schon, die Jungs...
Das hat mich jetzt an Heinz Sielmann erinnert.

... was hier so spielerisch aussieht, kann in freier Wildbahn tödlich enden. ;D
Zeiten ändern dich...

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Ich hätte nicht gedacht, dass das Niveau der Diskussion noch weiter sinken kann, aber mich wundert ja nichts mehr.
In diesem Forum ist alles möglich! Selbst User die schon länger da sind lassen ab und an keine Gelegenheit aus das Niveau "grade zu ziehen".

Der Stand meiner Nachforschungen bislang: Der "gemeine" Tuner ist der Ansicht, dass eine Komfortverbesserung durch ein wie auch immer geartetes Nachrüstfahrwerk nicht realistisch ist. Selbst ein Eibach-Gewindefahrwerk kann da - z. B. laut Italiatec - nichts ausrichten. Das Auto wird auf jeden Fall härter. Auf meinen Einwand, dass das einige 500 Fahrer anders sehen meinte er: dies sei das persönliche Empfinden der betreffenden Personen. Seiner Ansicht nach sei das vom technischen Standpunkt aus nicht zu erwarten. Respekt. Hätter er gesagt es ist möglich hätte ich ein Gewindefahrwerk gekauft. Ich bleibe nun weiter am Ball und eruiere noch andere Meinungen.
Komfortabel ist wirklich ein rein persönliches Empfinden. Ich empfand das Serienfahrwerk meines 1.2er Sports als recht hart, mit dem Eibach Pro-Kit hat sich das - nach meinem Empfinden - gebessert. Im Endeffekt ist das Fahrwerk sicher etwas härter, durch die progressive Federungscharakteristik fühlt es sich aber nicht so an. Da hat der Alex Meitinger, der Inhaber von Italiatec schon recht. Ich würde Dir empfehlen, einfach mal in einem Fünfi mit entsprechenden Federn mitzufahren und das Popometer entscheiden zu lassen.

Und jetzt schlagt euch schön.
Ich glaube da hat der Anstaltsleiter was dagegen...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

ruescherl

  • Gast
Das dürfte alles im persönlichen Ermessen liegen.
Wenn es der Tuner meint, seine Meinung. Ich finde es mit den Eibach deutlich besser. Etwas straffer, wodurch für mein Empfinden das Hoppeln einiges weniger geworden ist und sich so viel komfortabler fahren läßt. Und die angenehme progressive Linie merkt man beim Kurven fahren.
Find die Federn ideal.