ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 13:34

Autor Thema: Bilstein Gewindefahrwerk  (Gelesen 18205 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

  • Gast
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #10 am: 07.07.2009, 20:15 »
nach oben
 :D

Dann is klar. Danke. Ich hab mir das grad mal angesehen. Meinst Du, dass die FSD halten was sie versprechen?

Miniwinker

  • Gast
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #11 am: 07.07.2009, 21:39 »
nach oben
Hallo nochmal ,

tja das isses ja....
hatte zuerst H+R federn drin und jetzt das pro kit vom eibach .

Fazit: beides scheisse (was den komfort angeht)

wenn ich das vorher gewusst hätte , hätt ich gleich nen gewinde genomen - da passen dann die federn zu den dämpfern.

mfg
 andi
 
:undweg:

 
[/quote]

Was für eine Rad-/Reifen Kombi fährst Du denn? So weit ich weiß, hat der Sport etwas härtere Dämpfer - wenn Du dann 17" oder 18" Räder mit 40er oder 35er Querschnitt fährst, wird es auf schlechter Strecke hoppelig. Das bleibt aber auch bei einem Gewindefahrwerk so. "Weicher" wird tendenziell auch ein Gewindefahrwerk nicht sein, da kann man lediglich ein wenig variieren - eine hohe Einstellung bringt mehr Komfort - relativ gesehen. Insgesamt ist ein solches Fahrwerk aber schon harmonischer und deutlich agiler. Hängt dvon ab, was man erreichen will. Ich möchte nur etwas agileres Handling, weniger Roll- und Nickneigung sowie das lästige Hoppeln durch die zu weichen Serienfedern minimieren. Dafür sollte eigentlich das Prokit reichen. Ich werde dann nochmal in mich gehen und melde mich wieder..... ;D

« Letzte Änderung: 08.07.2009, 10:21 von Miniwinker »

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #12 am: 07.07.2009, 21:44 »
nach oben
:D

Dann is klar. Danke. Ich hab mir das grad mal angesehen. Meinst Du, dass die FSD halten was sie versprechen?
Ich denke durchaus, deswegen, sobald es die Dinger für den 500er gibt, sind sie mein!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

jojo9696

Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #13 am: 16.07.2009, 11:36 »
nach oben
Hallo Leute,

was zum Bilenstein Fahrwerk.
Bin vor 2 Tagen einen Fiat 500 Diesel mit Tuning auf 100 PS, mit Pilenstein Fahrwerk und mit 17 Zoll Felgen gefahren.

Hammerhart.

Bin aus dem Grinsen nicht mehr herausgekommen und hab ihn über die kurvige Landstraße geheizt.

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Das ginsen habe ich immer noch im Gesicht.

Das Fahrwerk ist zwar hart und bei holpriger Straße spührst du jeden hubbel.
Da es sehr, sehr straff abgestimmt war, denke ich mal, dass du sogar die Münzgröße (Wert), welche auf der Straße liegt, bestimmen könntest.
 ;D ;D ;D ;D

War absolut geil das Teil.

Nach dem bei meinem Twingo sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet, bin ich gerade dabei mir einen 500'er zu kaufen.
Stellt sich nur die Frage 100 PS Benziner, oder Diesel mit Tuning auf 100 PS.

 :denk:
Da grübel ich noch darüber nach.

Ich kann nur sagen, geiles Fahrwerk.

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Ich bekomme das grinsen einfach nicht aus dem Gesicht

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #14 am: 16.07.2009, 11:46 »
nach oben
Servus,

wahrscheinlich wird der 100PS Diesel besser gehen als der Benziner - schon alleine wegen dem Drehmoment.

p.s.: Willkommen im Forum  :thumbsup:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

jojo9696

Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #15 am: 17.07.2009, 09:11 »
nach oben
Ahhh .. nicht wirklich,
der hat nur ein Box Tuning, der dem Steuergerät andere Werte für die Einspritzung vorgaugelt.

Das ist nicht so der Bringer.
Ich musste feststellen, dass sowohl der Diesel, als auch der 1,4 von unten raus ein bischen schwach sind.
Anscheinend ist mein 59 PS Twingo einfach zu gut eingefahren ;)
Oder es liegt doch an den 200 Kilo weniger gewicht von meinem Twingo  ;D

Aber ich werde mir den 1,4 bestellen.
Obwohl 7,5 Liter verbrauch schon happig sind ;)

Wie du siehst, ich habe mir das 500'er Virus eingefanngen
 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Und das Bilsteinfahrwerk ist so gut wie schon eingebaut  ;)

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #16 am: 19.07.2009, 11:58 »
nach oben
Glückwunsch zur Infektion  ;D
Und glaub mir die Auswirkungen werden noch schlimmer  :thumbsup:

Na ja, das mit dem Tuning klingt komisch, denn wenn er dann 100PS hat, sollte er auch dementsprechend gehen?!?!
Alleine schon wegen den geschätzten 200 Nm bei 1500 U/Min, müsste er vieeeeeel besser gehen als der Benziner??

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Miniwinker

  • Gast
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #17 am: 19.07.2009, 14:06 »
nach oben
D
Zitat
as ginsen habe ich immer noch im Gesicht.

Das Fahrwerk ist zwar hart und bei holpriger Straße spührst du jeden hubbel.
Da es sehr, sehr straff abgestimmt war, denke ich mal, dass du sogar die Münzgröße (Wert), welche auf der Straße liegt, bestimmen könntest.
 ;D ;D ;D ;D

Hi jojo96,

erstmal merci  :thumbsup: für den Bericht! Ist aber damit exakt das, was ich nicht möchte. So ein Fahrwerk macht vielleicht auf topfebener Strecke viel Spaß, auf der BAB oder auf schlechter Strecke eher weniger, da wird der Wagen unnötig nervös, speziell beim Anbremsen.

Hab´ mir nun das Eibach Pro-Kit bestellt, kommt Ende kommender Woche rein  ;D. Ich werde dann mal detailiert berichten. Ich möchte lediglich etwas mehr Präzision und weniger Rollen und Wanken, mal sehen, was die Eibach i.V. mit den 15" Rädern bringen.

Hast mir einige hundert Teuros gespart und hast damit mindestens ein Bierchen beim nächsten Treffen bei mir gut.... :winkewinke:

F-500

Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #18 am: 07.09.2009, 21:05 »
nach oben
Hat schon wer Erfahrungen mit einem FK-Gewindefahrwerk sammeln dürfen?

Kostet auch nur ca. 540 Euronen. :denk:

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

jo

Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #19 am: 07.09.2009, 21:19 »
nach oben
dann spar lieber noch die 130 -euro und kauf ein Bilstein.
Das ist dann wenigstens abgestimmt.
FK greift nur in die Schublade und packt die Teile zusammen mit denen das Fahrzeug von der Achslast her funktionieren könnte. Qualitativ weit weg vom FK.
Gruß Jo