Also da bin ich mir bei FM ziemlich sicher horizontal....
Hab auch nochmal gegoogelt...
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Polarisation-polarization.html"Bei der Funkübertragung stehen das elektrische Feld und das magnetische Feld im rechten Winkel zueinander. Als Polarisation ist die Richtung des elektrischen Feldes definiert. So benutzt der konventionelle Rundfunk mit Amplitudenmodulation eine vertikale Polarisation,
wohingegen die Funkwellen für UKW-Rundfunk und TV-Übertragungen in den meisten Ländern horizontal polarisiert sind, was man an der Antennenlage erkennen kann.
Die vertikale Polarisation eignet sich besser für den mobilen Empfang, da die Antennen senkrecht angebracht werden und auch Stabantennen genutzt werden können"
Somit ist UKW-Empfang im Auto schonmal konzeptionsbedingt Mist.....so ne Heckscheibenantenne wäre also günstiger, allerdings hat die wieder ne starke Richtwirkung. Hab schon bei einigen Kombis gesehen, dass die in den hinteren Seitenscheiben noch zusätzliche empfangsdrähte haben wodurch ne Rundcharakteristik erreicht wird.
Aber wie gesagt, der Radioempfang bei unseren C ist echt erste Sahne, obwohl als Antenne nur ein dünner senkrechter und waagrechter Draht dient der in die Frontscheibe eingelassen ist.