ImpressumNutzungsbedingungen 03.10.2025, 13:22

Umfrage

Welche Federn habt Ihr in Euren 500er verbaut?

Eibach Federn
H&R Federn
sonstige
Komplettfahrwerk

Autor Thema: Eibach- oder H&R Federn  (Gelesen 52323 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #70 am: 30.11.2008, 21:57 »
nach oben
Ich hab mich schon ein bisschen in die Materie eingearbeitet. seit dem ich die 14" Winterstiefel hab ist er wirklich schon weicher geworden. Die Sportfedern, beseitigen zwar das hüpfen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ide kürzeren Federwege was gegen Schlaglöcher Kopfstein und co zu bieten hat. Und Tiefer will ich ihn erst recht nicht. Ich bin ja öfter mal im leichten (Altstadt-)Gelände unterwegs und ich setze so schon öfter mal mit der Lippe unterm Motor auf.

cinque100

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #71 am: 30.11.2008, 22:54 »
nach oben


Also das verstehe ich nicht, ich fahre zwar ein anderes Modell als Du, habe jedoch vor dem 500er
Autos die deutlich teurer waren gefahren, aber ich kann mich an keinen erinnern,  der so satt auf
der Straße liegt und ein sooo komfortables Fahrverhalten hat (und das zu dem Preis!!)

Pelorus

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #72 am: 30.11.2008, 23:10 »
nach oben
Hi,

mir geht das Fahrwerk vom 500er auch auf den Keks. Ich hatte bis jetzt kein Auto ausser meinem echten Cooper das so hart und beschissen gedämpft ist. Zum Glück ist der Rest vom 500er viel viel besser, sonst hätte ich ihn schon nicht mehr. Nen Kumpel von mir fährt nen 1,4 Lounge ohne Eibachfedern. Wir haben meinen mit Sportline Federn und seinen mal direkt verglichen. Der Wagen spricht mit den Sportline Federn definitiv noch härter auf eingelassene Gullideckel, Kopfsteinpflaster, Absätze usw an. Ich finde nur auf der Autobahn ist das Fahrwerk mit oder ohne andere Federn akzeptabel. Stadt ist einfach zum  :winsel:

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

Eisenfeile

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #73 am: 01.12.2008, 10:07 »
nach oben
Hallo,

da mir das Fahrwerk im 100 HP auch etwas auf den Zeiger geht, hab ich jetzt mal überlegt, ob das Eibach Pro-Kit für mich was wäre, eventuell mit einer leichten Spurverbreiterung. Bringt das denn komfortmässig tatsächlich etwas? Dabei denke ich vor allem an den Stadtbetrieb, also Gullideckel, Hubbel, schlechte Straßen usw., also vor allem bei kurzen Stössen. Lange Bodenwellen oder Optik sind mir dabei nicht so wichtig.

Das wär aber wohl nur interessant, wenn der Unterschied komfortmässig recht deutlich wär.

Gruß
Andreas

Sierra

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #74 am: 01.12.2008, 14:09 »
nach oben
So, jetzt hab ich eine noch exotischere Frage: Gibt es ein Fahrwerk, dass den 500 komfortabler macht? Also, dass er aufhört immer so zu springen und insgesammt weicher wird?

Hat eh keinen Sinn, am Fiat herumzubasteln. Kauf Dir doch gleich etwas Standesgemäßes. Ein 911er zum Beispiel springt nicht. Und dazu hast Du eine Superauswahl, Dein Auto individuell anpassen zu lassen, bei Manthey, bei Ruf, bei cargraphic, bei Gemballa,...

Eisenfeile

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #75 am: 01.12.2008, 14:46 »
nach oben
Hat eh keinen Sinn, am Fiat herumzubasteln. Kauf Dir doch gleich etwas Standesgemäßes. Ein 911er zum Beispiel springt nicht. Und dazu hast Du eine Superauswahl, Dein Auto individuell anpassen zu lassen, bei Manthey, bei Ruf, bei cargraphic, bei Gemballa,...

Muss man das verstehen?  :denk:

chain

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #76 am: 01.12.2008, 15:59 »
nach oben
So schlimm ist es mit den Eibach Proline aber bestimmt nicht. Da habe ich aber schon viel schlimmere Autos gefahren.
Ähmm gerne Porsche ist aber leider 10 mal so teuer... und der Markt für den 500 entwickelt sich doch gut...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Benjman

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #77 am: 25.12.2008, 00:53 »
nach oben
Hey Leute,
ich habe eine Frage: Gibt es jemanden in Kreis Stuggi,Esslingen oder Waiblingen oder mit den Eibachfedern rumfährt?
Denn ich möchte meine Freundin davon überzeugen das der kleine damit halt doch etwas besser aussieht....

Pelorus

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #78 am: 25.12.2008, 12:59 »
nach oben
Hi,

wenn es Dir nur ums Aussehen geht setz dich doch mit 4 Kumpels in den Wagen und deine Freundin guckt von draussen. Das kommt wahrscheinlich fast aufs Gleiche raus.

LG Thilo

Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

chain

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #79 am: 25.12.2008, 16:53 »
nach oben
Ja ich... wohne in Stuttgart mit den Proline...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider