ImpressumNutzungsbedingungen 03.10.2025, 14:47

Umfrage

Welche Federn habt Ihr in Euren 500er verbaut?

Eibach Federn
H&R Federn
sonstige
Komplettfahrwerk

Autor Thema: Eibach- oder H&R Federn  (Gelesen 52335 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #30 am: 17.04.2008, 10:04 »
nach oben
Das liegt einfach an der Höhe des Radausschnitts glaube ich...
Sprich sowas wie eine optische Täuschung. Was sagt denn das Maßband ?
« Letzte Änderung: 08.05.2008, 22:24 von chain »
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Pelorus

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #31 am: 17.04.2008, 10:17 »
nach oben
Hi Chain,

dat verstehe ich jetzt nicht ? Grübel :)

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

ID500

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #32 am: 17.04.2008, 10:43 »
nach oben
Ich ooch nich

Eldritch

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #33 am: 17.04.2008, 20:00 »
nach oben
Lass uns das mal bei der Tour nebeneinander stellen - aber so wirklich versteh ich das nicht. Die hinteren Federn scheinen von der Tieferlegung (30mm) her gleich zu sein, dennoch kommen die Sport hinten - auf den Bildern zumindest - tiefer. Naja  - wir werden es live sehen.....

ID500

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #34 am: 17.04.2008, 20:47 »
nach oben
Ich muss aber kein Maßband und Werkzeug mitbringen ?  ;D ;D ;D

chain

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #35 am: 17.04.2008, 22:00 »
nach oben
Doch und dann bei mir Federn einbauen.
Habe gerade einen Preis bekommen: 425 inklusive, das ist doch zu teuer oder ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #36 am: 17.04.2008, 22:04 »
nach oben
interessant, werde auch mal bei den Händlern in der Nähe nachfragen.
Ist der Preis ein All-Inclusive Preis... also mit Eintragung im Schein etc.?
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

ID500

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #37 am: 18.04.2008, 06:36 »
nach oben
@chain
Da wirst Du Pech haben, ich habe in diesen Sachen wirklich zwei linke Hände.
Ich hab knapp 400 Euro bezahlt, komplett mit TÜV und Eintrag in Papiere.

sommergetraenk

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #38 am: 20.04.2008, 12:29 »
nach oben
Hallo Leute,

habe auch die Pro-Kit-Federn von Eibach und muss sagen, der 500-er liegt sehr gut auf der Strasse. Zu den Abständen zw. Blech und Rad sei gesagt, dass der Zwischenraum oben niemals größer sein sollte als die seitlichen Abstände (Radkasten & Gummi). Ihr seht es ja, mein 500-er muss auch alte Oststrassen bewältigen. Daher ist die Pro-Kit-Version ein sehr guter Kompromiss. Ich habe für die Tieferlegung noch vor der Zulassung bei meinem Händler 375 € gelöhnt  (Federn, Einbau, Achsvermessung, Einzelabnahme). Warum gerade bei den Federn eine Einzelabnahme nötig war, entzieht sich meiner Kenntnis. Mein Händler meinte auch, dass die Eibachfedern in die offizielle 500-er-Aufpreisliste mit aufgenommen werden. Finden wohl andere auch gut...

thomstone

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #39 am: 21.04.2008, 06:01 »
nach oben
was sind denn die normalen für eine marke ?
im 1,4 l ??