ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 15:55

Autor Thema: Verrigelung von innen  (Gelesen 31382 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sevano

Re: Verrigelung von innen
« Antwort #30 am: 11.03.2016, 20:24 »
nach oben
Das Witzige an der Sache ist, dass die Fiat Kunden-Hotline bei den diversen Übersetzungen der Bedienungsanleitungen selbst nicht einmal einen Durchblick hat.
Ich wurde im Laufe der letzten Woche zweimal angerufen und habe immer mit einer anderen Beraterin gesprochen. Beide Damen haben den Abschnitt "Verriegelung von innen" durchgelesen und interpretierten den Text wie ich, sprich Auto wird von innen auch komplett verriegelt, wenn der Griff der Beifahrertür gedrückt wird. Der Text bzw. Ausschnitt von Fietje stammt jedoch aus einer anderen Auflage (?) als meine, die mir klar und deutlich zu verstehen gibt, dass das Auto von innen - bei der Version mit Fernbedienung - nur von der Fahrerseite aus komplett verriegelt wird.

Die nette Dame vom Support ist jetzt so verbissen an der "Sache" dran und möchte Techniker aus dem Haus fragen um das für sich selbst und freundlicherweise auch für mich zu klären obwohl ich ihr gesagt habe, dass ich von Forenfreunden bereits hilfreiches und aufklärendes Feedback erhalten habe  :thumbsup:

Ich bin trotzdem mal gespannt, was nach dem dritten Nachhaken des Customer Support rauskommt. Es bleibt spannend  :D

Danke nochmals für eure Hilfe und wenn irgendwann im Laufe des Jahres meine Eibachfedern und die schwarzmatten OZ Superturismo GT (17 Zoll) draufgepappt sind, folgen dann hoffentlich auch mal Bilder von mir.

Viele Grüße aus Mittelfranken,
Stefano
« Letzte Änderung: 11.03.2016, 20:31 von Sevano »

Sevano

Re: Verrigelung von innen
« Antwort #31 am: 12.03.2016, 04:45 »
nach oben
By the way hier der Ausschnitt aus meiner Bedienungsanleitung...

Gruß,
Stefano


Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Verrigelung von innen
« Antwort #32 am: 12.03.2016, 10:45 »
nach oben
Das ist ja verrückt, schon allein optisch eine ganz andere Ausführung!

Und es ist doch immer wieder nett, wenn sich jemand vom Support dahinter klemmt und echtes Interesse zeigt, das ist man ja leider gar nicht mehr gewohnt.

Ich bin auch sehr gespannt, welche Erklärung folgt.

 :winkewinke:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Verrigelung von innen
« Antwort #33 am: 13.03.2016, 12:46 »
nach oben
An unseren Autos wird die Zentralverriegelung an allen Türen und Heckklappe betätigt wenn man den Griff auf der Fahrerseite bedient.
Auf der Beifahrerseite wird nur diese verriegelt.
Habs gerade mal explizit ausprobiert.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Michl

Re: Verrigelung von innen
« Antwort #34 am: 13.03.2016, 15:26 »
nach oben
War irgendwie schon klar und logisch...  ;)....ist bei eigentlich allen neuen Autos gleich.  :zwinker:

mugnaio

  • Gast
Re: Verrigelung von innen
« Antwort #35 am: 13.03.2016, 17:28 »
nach oben
War irgendwie schon klar und logisch...  ;)....ist bei eigentlich allen neuen Autos gleich.  :zwinker:

War mir bisher nicht klar, dass ein 5i so etwas überhaupt hat. Habe ich heute zum ersten Mal ausprobiert und es funzt. Meine Frau war auch erstaunt. Habe mich dann mit dem verwirrten Bordcomputer beschäftigt und nach gefühlten 10 Minuten direkt auto lock eingestellt.  Bin mal gespannt, ob es morgen früh wie bei einem richtigen Auto nach dem Losfahren "klack" macht.   8)

Und komme mir jetzt keiner mit der Bedienungsanleitung. Davon gibt es offenbar zig Versionen. In unserer ist noch nicht einmal die Bedienung des automatisierten Getriebes beschrieben.

Fred

Re: Verrigelung von innen
« Antwort #36 am: 14.03.2016, 08:46 »
nach oben
Bin mal gespannt, ob es morgen früh wie bei einem richtigen Auto nach dem Losfahren "klack" macht.   8)
:shamusen: Die Zeit arbeitet aber für Dich
 jetzt kommt bald Cabriowetter da kannst Du mit dem "richtigen" Auto fahren und musst Dich nicht mit dem  :wall: abgeben  :pfeif:.
:undweg:

BTW: wie Fietje gezeigt hat, passt das schon mit der Bedienungsanleitung  :zwinker:.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

mugnaio

  • Gast
Re: Verrigelung von innen
« Antwort #37 am: 14.03.2016, 10:23 »
nach oben
:shamusen: Die Zeit arbeitet aber für Dich
 jetzt kommt bald Cabriowetter da kannst Du mit dem "richtigen" Auto fahren und musst Dich nicht mit dem  :wall: abgeben  :pfeif:.
:undweg:

BTW: wie Fietje gezeigt hat, passt das schon mit der Bedienungsanleitung  :zwinker:.

Genau!!!  :thumbsup:  :winkewinke: Allerdings werde ich auf der Kurzstrecke zum Dienst weiterhin den Fiat nutzen.

Ist aber doch nett, dass Fiat solche Gimmicks vor dem Nutzer versteckt. (Wer kommt schon auf die Idee, dafür Türgriffe nach innen zu drücken?  :plemplem:)   Und das "Auto lock" funktioniert! (Da brechen wenigstens die Türgriffe nicht so schnell ab  :lol: )

Fred

Re: Verrigelung von innen
« Antwort #38 am: 14.03.2016, 11:23 »
nach oben
Genau!!!  :thumbsup:  :winkewinke: Allerdings werde ich auf der Kurzstrecke zum Dienst weiterhin den Fiat nutzen.

Ist aber doch nett, dass Fiat solche Gimmicks vor dem Nutzer versteckt. (Wer kommt schon auf die Idee, dafür Türgriffe nach innen zu drücken?  :plemplem:)   Und das "Auto lock" funktioniert! (Da brechen wenigstens die Türgriffe nicht so schnell ab  :lol: )
Ich weiß jetzt nicht wer da was nicht verstanden hat.  :denk:
Mit Autolock verriegelt sich der 500 automatisch bei 20km/h. Von innen öffnet man durch einmaliges Ziehen am Türgriff.
Fahrertür entriegelt beide Türen, Beifahrertür nur diese. Zusätzlich kann man wenn das Fahrzeug nicht verriegelt ist durch einfaches Drücken auf den Türgriff von innen verriegeln - ist doch perfekt.

Nicht so einfach genial ist es bei so manchen deutschen Hersteller: wem ich wem im VW mitnehme, ärgern sich die auch andauernd, das sie den Türgriff innen 2. ziehen müssen bis sich die verriegelte Tür öffnen lässt (eines der unzähligen Sachen/Funktionen die ich bei dem Hersteller nicht verstehe). Da sieht man wiedermal wie intelliegent/intuitiv Fiat das gemeistert hat.

Bei manchen von Deinen Post denke ich mir: "weshalb schmeißt der den 500er nicht auf den Markt und holt sich so einen langweiligen möchtegern Perfektionisten. Du bräuchtest Dich nicht weiter zu ärgern, V.A.G. hätte wieder ein Auto mehr in ihrer geschönten Verkaufsstatistik und Grund sich auf die Schultern zu klopfen und es würde sich wer über einen gebrauchten 500er freuen der diese Art von Autos versteht und wertschätzt.... :sm1:....wäre doch quasi eine Win/Win/Win-Situation.  :undweg:

« Letzte Änderung: 14.03.2016, 11:30 von Fred »
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

mugnaio

  • Gast
Re: Verrigelung von innen
« Antwort #39 am: 14.03.2016, 12:48 »
nach oben
Ich habe schon einmal erwähnt, dass der Audi mein erster ist und ich absolut kein VW-Fan bin. Ich habe auch noch nie einen BMW oder Daimler besessen. Aber schon sehr viele andere Autos und fahre dienstlich noch mit viel mehr Fahrzeugen.

Ich wollte hier auch nie diesen Vergleich zwischen Audi/VW und Fiat/Alfa thematisieren. Damit hast du angefangen. Und zwar absolut frei von jeglicher Art von Humor und Toleranz.

In einem anderen früheren Post habe ich die Bitte mein Cabrio doch einmal vorzustellen abgelehnt, weil ich durch Reinschnuppern in dieses Forum schon wusste , dass die Toleranz gegenüber diesen Fahrzeugen hier sehr niedrig ist. Offensichtlich genau so niedrig, wie die Kritikfähigkeit im Hinblick auf Fiat-Produkte.

Und da ich privat ungern auch noch mit Intoleranz zu tun haben möchte, melde ich mich hier jetzt ab.

Ciao :winkewinke: