Impressum
•
Nutzungsbedingungen
11.10.2025, 22:17
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Tagfahrleuchten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach unten
Autor
Thema: Tagfahrleuchten (Gelesen 10342 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
LennyZ
Gast
Tagfahrleuchten
«
am:
10.03.2009, 13:23 »
fyi : Hab grad gelesen ...Ab 7. Februar 2011 ist es Pflicht in Deutschland mit (angeschaltetem) Tagfahrleuchten zu fahren. Gut dass wir jetzt schon welche haben.
Gespeichert
chrizz
Administrator
Beiträge: 3538
Alter: 42
Ort: Bad Oeynhausen, NRW
Geschlecht:
E-Power
Galerie ansehen
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #1 am:
10.03.2009, 14:06 »
Ist es ab 2011 Pflicht für die Autohersteller neue Autos mit TFL auszustatten oder muss man ab 2011 mit TFL oder tagsüber Abblendlicht fahren?
Wie auch immer, ich finde das gut. Habe in meinen Vorgängerautos auch bei jeder Fahrt das Licht eingeschaltet. Sehen und gesehen werden.
Das Thema Licht am Tage wurde durch die Politiker jahrelang wegdiskutiert, anstatt es wie in anderen Ländern einfach einzuführen. Schön, dass man jetzt endlich zur Besinnung gekommen ist.
Gespeichert
LennyZ
Gast
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #2 am:
10.03.2009, 14:26 »
Neue müssen mit hergestellt werden und bei alten müssen ran gebaut werden. Ein paar Monate später müssen sogar alle Nützfahrzeuge damit ausgestattet sein.
Gespeichert
fegebesen
Beiträge: 3351
Ort: Unterallgäu
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #3 am:
10.03.2009, 14:31 »
Auf jeden Fall ist die Tagfahrlichtvariante besser als mit Abblendlicht.
So kann man Motorräder von Autos besser unterscheiden.
Gespeichert
Zeiten ändern dich...
chrizz
Administrator
Beiträge: 3538
Alter: 42
Ort: Bad Oeynhausen, NRW
Geschlecht:
E-Power
Galerie ansehen
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #4 am:
10.03.2009, 15:52 »
Beim 500 ja, bei anderen Autos sind die TFL oft in die Hauptscheinwerfer integriert, wo man erst nicht weiss ob da nur seine Tagfahrleuchten funkeln oder das Abblendlicht. *find*
Gespeichert
Schlumpfine
Gast
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #5 am:
10.03.2009, 16:44 »
und die Österreicher haben es Anfang 2008 wieder abgeschafft...
Gespeichert
Toelja
Beiträge: 3422
Alter: 73
Ort: Braunschweig
Geschlecht:
Ich bin Töle !
Galerie ansehen
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #6 am:
10.03.2009, 18:17 »
...weil es in unseren Breiten dummes Zeug ist.
Gespeichert
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!
Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.
Michi
Beiträge: 4439
Ort: Neuching
Geschlecht:
595 - the number of the beast ;)
Galerie ansehen
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #7 am:
10.03.2009, 18:25 »
Zitat von: Toelja am 10.03.2009, 18:17
...weil es in unseren Breiten dummes Zeug ist.
Würde ich jetzt nicht sagen. Ich finde TFLs schon recht sinnvoll, ist es mir doch schon 2x passiert, daß ich am hellichten Tag übersehen wurde. Und so ein entgegenkommender LKW hat meist alle Argumente auf seiner Seite. Mit TFLs wird man definitiv besser gesehen und vor allem, die Teile schalten sich automatisch ein. Damit sind schonmal die Blindschleichen, die bei Dämmerung im dunklen Auto ohne Licht daherkommen, erledigt. Und dann noch bitte bei jedem Auto den Lichtschalter so wie bei unserem Fünfi, wo man kein Standlicht mehr einschalten kann während der Fahrt. Denn die Standlichtfahrer gehören genauso wie die Blindschleichen nicht auf die Straße.
BTW, die Österreicher haben das Tagfahrlicht ja nur deswegen wieder abgeschafft, weil es ihnen zuviel Aufwand war. Weil Tagstandlich gabs ja keins
Gespeichert
Ciao
Michi
Abarth 595 Turismo
&
Fiat 500C S
- Life is too short to drive boring cars!
Toelja
Beiträge: 3422
Alter: 73
Ort: Braunschweig
Geschlecht:
Ich bin Töle !
Galerie ansehen
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #8 am:
10.03.2009, 18:29 »
In Ausnahmefällen mag es ja berechtigt sein. Wenn in die Autos aber alles eingebaut wird, was einen Unfall verhindern kann, dann...
...eine dicke Kette und am nächsten Baum (nicht Bäumchen) anketten. Und garnicht mehr fahren.
Nun hat mein 500er ABS und Airbag, und dann fällt mir beim Einsteigen ein Dachziegel auf den Kopf. Scheiß TFL.
Gespeichert
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!
Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.
MundM
Gast
Re: Tagfahrleuchten
«
Antwort #9 am:
11.03.2009, 18:37 »
Den Beitrag von Il Rapido kann ich nur unterschreiben!!!! Da wir in unseren Breiten inzw. ja mehr Dämmerlicht als
sonstwas haben ist das TFL absolut sinnvoll. Viele Besitzer von neueren Autos OHNE TFL fahren oft bis in die
Dunkelheit ohne Licht, bei der hellen Instrumentenbeleuchtung merken die teilweise gar nicht, daß die ohne Licht unterwegs sind. Und auf bewaldeten Landstraßen wird man immer besser mit TFL gesehen. Es geht ja auch
hauptsächlich nicht ums sehen, sondern ums gesehen werden!
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Tagfahrleuchten