ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 22:37

Autor Thema: Fragen zum 1,2l Motor  (Gelesen 44543 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fiat500blog

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #10 am: 06.03.2009, 20:04 »
nach oben
topolino ... heisst er

fegebesen

Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #11 am: 06.03.2009, 20:12 »
nach oben
topolino ... heisst er

Hör ich zum ersten Mal, diesen Namen.  ;D
Zeiten ändern dich...

a3kornblume

Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #12 am: 06.03.2009, 20:52 »
nach oben
Den Namen Topolino gab`s auch früher schon bei Fiat..

Aber..

Stimmt, hier gibt`s doch `nen User mit genau demselben Namen..

 ;D
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #13 am: 06.03.2009, 21:49 »
nach oben
den tenne ich danich  :hehehe:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chain

Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #14 am: 06.03.2009, 21:58 »
nach oben
Topolino:


500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Felix_500

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #15 am: 06.03.2009, 22:00 »
nach oben
Topolino:
Was will uns der Autor damit sagen?  :denk:  :undweg:

Centurio

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #16 am: 07.03.2009, 11:05 »
nach oben
Ich denke der Motor ist durchweg zu empfehlen.

Schon mit einem 176er 55s Firemotor sind erstaunliche Kilometerleistungen
zustande gekommen.

Miniwinker

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #17 am: 07.03.2009, 15:56 »
nach oben
Servus,

daß der Motor technisch nicht up zo date ist, heißt ja nicht, daß er schlecht ist. Man könnte es auch mal andersrum sehen - je weniger Schnicksi dran ist, desto weniger kann auch kaputt gehen. Ich hatte sowohl den 1.4er als auch den 1.2er probegefahren und habe mich dann für die Basis entschieden: zwar etwas weniger agil, dafür deutlich sparsamer und sehr gut zum Gesamtcharakter des 500ers passend.  :thumbsup:

Tja und Mini -der Mini 1 war ja meiner Meinung nach ein Witz mit dem Chrysler Motor: realtiv lahm, bescheiden verarbeitet und lächerlich teuer. Der aktuelle Mini 2 ist da schon deutlich besser. Aber daran, daß es nun einen "billigen"  :hehehe: :plemplem: 75 PS Mini gibt,sieht man ja, wie ernst BMW den 500er nimmt....

Revilo

Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #18 am: 07.03.2009, 20:13 »
nach oben
Ich denke der Motor ist durchweg zu empfehlen.

Schon mit einem 176er 55s Firemotor sind erstaunliche Kilometerleistungen
zustande gekommen.

Wem sagst Du das, wie gesagt meiner hat über 160.000km runter und läuft noch einwandfrei, bei immernoch niedrigem Verbrauch. Nichtmal das Ventilspiel wurde in der Zeit einmal eingestellt....
Ich wollte das ja auch wissen, denn wenn der 1,2er die Weiterentwicklung des bewärten Fire-Aggregates ist, dann ist es ein guter und robuster Motor. Leider aber kein Freiläufer mehr, habe heute wie ich beim Händler war in der Werkstatt gefragt. Naja, das habe ich mir aber bei der Verdichtung von 11,1:1 schon fast gedacht. Verstehe nur nicht, wieso es ein 8V ist, im 176er gab´s doch mal auf Basis des 1,2er nen 16V mit 85PS.

Zur Probefahrt kam es leider nicht, weil der 1,2er der da war unterwegs war, aber jetzt hab ich nen Termin am Montag.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Revilo

Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #19 am: 13.03.2009, 15:15 »
nach oben
So, also gestern die Probefahrt gemacht. Also vorweg, es hat geregnet und die Wischer haben nicht geschmiert! ;D

Fährt sich ganz nett, aber 14 Jahre Entwicklungsvorsprung hätte ich mir anders vorgestellt. Das Geräuschniveau im Innenraum ist z.B. nicht niedriger und der Motor wirkt schlapper wie der in meinem Punto. Klar der Punto ist etwas leichter (so 80kg), hat aber 15PS und 0,1l weniger.
Sonst gefällt er mir aber ganz gut, bin aber noch nicht 100% überzeugt, wie gesagt bin ja vorallem aufs Cabrio gespannt und die Verschrottungsprämie ist für mich kein Grund jetzt überhastet zu handeln, zumal man ja keinen Rabatt bekommt und die Sache in nem Jahr, wenn die Verkäufe wieder stagnieren ganz anders aussehen kann auch ohne Geld vom Staat...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).