Impressum
•
Nutzungsbedingungen
19.11.2025, 23:46
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Fragen zum 1,2l Motor
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
...
10
Nach unten
Autor
Thema: Fragen zum 1,2l Motor (Gelesen 44552 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Revilo
Beiträge: 1032
Alter: 51
Ort: LK-Regensburg
Geschlecht:
Galerie ansehen
Fragen zum 1,2l Motor
«
am:
05.03.2009, 21:10 »
Hallo 500er Community!
Ich bin im Moment am Überlegen meinen 95er Punto 55Ss (1. Hand) doch herzugeben (verschrotten) und mir einen 500er mit 1,2l Motor zuzulegen.
Jetzt hab ich ein paar recht spezielle Fragen, vielleicht kann mir wer helfen.
- Basiert der 1,2l 8V im 500er auf den 1,2l 8V mit 75PS wie er im Punto75SX (Typ176) verbaut war?
- Ist der Motor des 500 1,2l 8V ein Freiläufer, also die Kolben kolidieren nicht mit den Ventilen im Falle eines Zahnriemenrisses (so wie bei meinem 55er Punto)?
Danke.
Gespeichert
Grüße Oliver
595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).
Tomartur
Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #1 am:
05.03.2009, 21:14 »
Der Motor ist ein freiläufer hab in auch.
Grüße Tom
Gespeichert
Miniwinker
Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #2 am:
05.03.2009, 21:30 »
Meines Wissens ist das die gleiche recht solide Grundkonstruktion. Technisch nit gerade das, was den Autofreak zum Jubeln bringt, aber alles in allem problemlos, ausreichend agil und relativ sparsam. Obwohl ich diesen Motor auch fahre - mit 2-Ventil Kopf und Tassenstösseln ist der Motor nicht gerade der letzte Schrei. Die Leistung kommt im wesentlichen aus der relativ hohen Verdichtung, die Sparsamkeit weitgehend aus der relativ langen Gesamtübersetzung. Der Motor ist alt auf Herstellungseffizienz getrimmt. Ich halte den Mini zwar für überteuert und vom Gesamtpaket speziell im Hinblick auf Preis-Leistung für höchstens ebenbürtig, ABER dessen BMW-PSA 1.6er ist unserem Kleinen schon deutlich überlegen, da die deutlich modernere Konstruktion - 4-Ventil Kopf und Efficient Dynamics inklusive. Kostet dafür aber nackt mit dem neuen 75 PS Motor fast das gleiche, wie ein 1.2er Lounge mit (fast) Allem inkl. Leder.
Gespeichert
Revilo
Beiträge: 1032
Alter: 51
Ort: LK-Regensburg
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #3 am:
05.03.2009, 21:37 »
Eben wegen dieser hohen Verdichtung hab ich so meine Bedenken, dass es noch ein Freiläufer ist.
Als bei meinem Punto der Zahnriemen gerissen ist, hab ich einfach wieder nen neuen drauf und fertig. Das gibt einem ein gutes Gefühl....
Wenn es der gleiche Motor (nur eben mit anderer Abstimmung und Katanlage für Euro5) ist, dann müsste man ja eigentlich den Supersprint-Fächerkrümmer für den Punto 1,2l verbauen können, wenn man den Kat wieder unter den Unterboden verbannt....
Gespeichert
Grüße Oliver
595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).
Miniwinker
Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #4 am:
05.03.2009, 21:44 »
An den Motor vielleicht schon, aber an die Abgasanlage? Und der TÜV??? Gut, würde mit einem passenden Schalldämpfer wohl ganz nett klingen, aber Leistung bringt das definitiv nicht. Der 1.2er ist halt wie beschrieben ein Asketentreibsatz - sparsam, ausreichend agil aber gar nit sportlich.
Gespeichert
fiat500blog
Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #5 am:
06.03.2009, 14:52 »
nach dem ersten mini cooper motor 1.6 l 120 PS BMW/Chrysler kooperation war ich vom "alten" 1.2l aus dem Fiat 500 so positiv überrascht das ich mir die 2000 klötze aufpreis für die 100 PS variante gespart habe .. klar er ist keine rennmaschine .. aber ich mag den motor
Gespeichert
fegebesen
Beiträge: 3351
Ort: Unterallgäu
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #6 am:
06.03.2009, 15:24 »
Vom Sound her auf jeden Fall herrlich.
Gespeichert
Zeiten ändern dich...
Revilo
Beiträge: 1032
Alter: 51
Ort: LK-Regensburg
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #7 am:
06.03.2009, 15:41 »
Der Sound ist herrlich wenn alles serienbelassen ist? Also Ansaugung und Auspuffanlage? Kann ich mir bei einem EU5-Auto eigentlich garnicht vorstellen.
Naja morgen werde ich es hoffentlich selbst sehen, werde mal nen Händler ansteuern...
Ach ja, habe gehört es soll ne völlig neue 2-Zylindermotorengeneration von Fiat geben, die u.a. auch im 500er einzug halten sollen und als Basismotorisierung dienen sollen. Gibt´s da schon Infos zum Zeitpunkt der Einführung?
Gespeichert
Grüße Oliver
595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).
fegebesen
Beiträge: 3351
Ort: Unterallgäu
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #8 am:
06.03.2009, 15:45 »
Ich selbst hab nur einen Diesel, aber bei einem Test einer Autozeitung im Internet war ein Soundfile dabei.
Da war ich mal mehr als positiv überrascht, wie so ein kleiner Motor doch klingen kann.
Sportlicher als mein MINI Cooper.
Gespeichert
Zeiten ändern dich...
fiat500blog
Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
«
Antwort #9 am:
06.03.2009, 20:03 »
hier ein paar infos zu den 2 zylindern:
Fiat 500 2 Zylinder
werden scheinbar gerade in diversen erlkönigen getestet und sollen dann im neune kleinsten fiat (hab grad den namen vergessen) eingeführt werden
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
...
10
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Fragen zum 1,2l Motor