ImpressumNutzungsbedingungen 12.10.2025, 01:08

Autor Thema: Pressemitteilung: Fiat 500C - das schönste Fenster zum Himmel  (Gelesen 126407 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rkk

  • Gast
Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #40 am: 16.02.2009, 20:13 »
nach oben
Coole Sache der 500c, aber ein Vollcabrio hätte mich eher zum Wechsel bewegt. Allerdings lösen die Felgen einen schweren Haben-will-Reflex bei mir aus..... :pfeif:

a3kornblume

Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #41 am: 16.02.2009, 21:13 »
nach oben
Ja...die Felgen gefallen mir!

 :thumbsup:
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7346
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #42 am: 16.02.2009, 23:21 »
nach oben
Nachfolgend noch ein paar Infos zum neuen 500C

Mit einer Weltpremiere wartet Fiat beim Genfer Autosalon 2009 auf: Der Fiat 500C wird erstmals dem Publikum präsentiert. Die mit pfiffigen Designelementen überraschende Cabrio-Variante des erfolgreichen 3-Türers knüpft mit einem Stoff-Faltdach stilistisch an die Tradition des Vorgängers an, der 1957 ebenfalls mit einer Open-Air-Version für Furore sorgte. Gleichzeitig greift der Fiat 500C die innovative Technologie der Limousine auf.

Der vom Centro Stile Fiat entworfene Fiat 500C ermöglicht durch das elektrisch betätigte Faltdach und die feststehenden Rahmen der Seitenfenster maximales Frischluftvergnügen zu jeder Jahreszeit. Für den Stoff stehen 3 Farben zur Wahl (Elfenbein, Rot und Schwarz), die mit den Karosserielacken – darunter die speziell für den Fiat 500C entworfenen Farbtöne Pearl Red und Warm Grey – perfekt harmonieren. Die Heckscheibe ist aus Glas gefertigt, die 3. Bremsleuchte bleibt auch bei geöffnetem Dach sichtbar. Ein ausgeklügeltes Scharniersystem des Faltmechanismus sorgt außerdem dafür, dass der Kofferraum bei geöffnetem Dach bequem zugänglich und nutzbar ist.

Der Fiat 500C greift bei unveränderten Abmessungen (Länge 3,55 m, Breite 1,65 m, Höhe 1,49 m, Radstand 2,30 m) auf die weitgehend identische Mechanik der Limousinenversion zurück. Sicherheits- und Komfortausstattung sowie Raumangebot – 4 Sitzplätze – entsprechen in entscheidenden Bereichen dem Basismodell Fiat 500.

Motorisierung

Für das neue Modell stehen die bewährten Motorvarianten 1.2 8V (Benziner mit 51 kW/ 69PS), 1.4 16V (Benziner mit 73 kW/ 100 PS) und 1.3 Multijet 16V (Turbodiesel mit 55 kW/ 75 PS) zur Verfügung. Die beiden Benzinmotoren sind auch mit dem halbautomatisierten Schaltgetriebe Dualogic kombinierbar. Die agilen und gleichzeitig sparsamen Triebwerke des neuen Fiat 500C garantieren nicht nur Fahrfreude, sie kombinieren diese im Rahmen der Fiat Umweltstrategie "Weniger ist genial" auch mit nachhaltiger Mobilität. So schaltet die Start&Stop-Automatik den Motor bei einem Halt – z.B. an einer roten Ampel – ohne Betätigung des Fahrers ab und startet ihn ohne Verzögerung wieder, sobald ein Gang eingelegt wird. Außerdem unterbietet der Fiat 500C 1.2 8V die Grenze für den CO2-Ausstoß von 120 g/km und erfüllt damit die Voraussetzung für die maximale Steuerbefreiung.

Der neue Fiat 500C setzt im Segment der subkompakten City-Fahrzeuge erneut die Impulse. Der neue Fiat 500C garantiert außerdem umweltgerechtes Fahrvergnügen und weckt mit seinem typisch italienischen Design jene einzigartigen Emotionen, die seine historischen Vorgänger zur Legende werden ließen.



Viele Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

fegebesen

Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #43 am: 17.02.2009, 09:46 »
nach oben
Wie sieht es eigentlich mit dem Leergewicht aus?

Höher, niedriger oder gleich der Limo?
Zeiten ändern dich...

LennyZ

  • Gast
Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #44 am: 17.02.2009, 10:30 »
nach oben
Nix für mich.  Sieht ziemlich unpraktisch aus und ob dass jahrelang gut geht mit dem Verdeck??? (Verschleiß, Undicht?)
Zumindest können jetzt vier Basketballer im 500er fahren. :zwinker:

carlo1402

  • Gast
Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #45 am: 17.02.2009, 11:46 »
nach oben
...ob dass jahrelang gut geht mit dem Verdeck??? (Verschleiß, Undicht?)

natürlich nicht.  ;) Aber bei welchem Cabrio ist das Verdeck für immer dicht?

ID500

  • Gast
Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #46 am: 18.02.2009, 10:15 »
nach oben
An alle zukünftigen 500er Besitzer mit Rolldach (von einem Cabrio möchte ich in diesem Falle nicht sprechen).

Viel Spaß beim rückwärts Einparken mit geöffneter Dachhaube. Möge die Haftpflicht und Vollkasko ständig mit
Euch sein.
Typisch Fiat, für ein "richtiges Cabrio" hat es nicht gereicht, es kam eine Lösung like Citroen Pluriel heraus.  :plemplem:
Aber da kann man die Holme wenigstens entfernen.

fegebesen

Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #47 am: 18.02.2009, 10:21 »
nach oben
Vielleicht wird ja, wie bei MINI die Einparkhilfe Serienmäßig sein.
Zeiten ändern dich...

Funky-500er

  • Gast
Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #48 am: 18.02.2009, 10:38 »
nach oben
Beim Sparkurs den alle zur Zeit fahren,will ich das mal bezweifeln,Fiat ist wie alle anderen sparen wo es nur geht und der Kunde kann alles zusätzlich kaufen wie zb Funkschlüßel :winsel:

fegebesen

Re: Cabrio am 16. Februar ;)
« Antwort #49 am: 18.02.2009, 10:40 »
nach oben
Die haben doch schon so viel gespart!  :denk:
Zeiten ändern dich...