ImpressumNutzungsbedingungen 12.10.2025, 12:35

Autor Thema: Happylightshow-Modul  (Gelesen 50797 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chopin

  • Gast
Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #50 am: 24.10.2009, 16:36 »
nach oben
Wie sieht es denn mit einer Überbrückung der Geschwindigkeitsbegrenzung für die Betätigung des Falt-/Cabriodaches aus.
Unter 60 km/h zu fahren nur um das Dach zu schließen finde ich nämlich ziemlich schlecht gemacht von Fiat.

LG Chopin

Felix_500

  • Gast
Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #51 am: 24.10.2009, 16:40 »
nach oben
Wie sieht es denn mit einer Überbrückung der Geschwindigkeitsbegrenzung für die Betätigung des Falt-/Cabriodaches aus.
Unter 60 km/h zu fahren nur um das Dach zu schließen finde ich nämlich ziemlich schlecht gemacht von Fiat.

LG Chopin

Das wird schon seinen Grund haben. Wenn ich bei 120 mein normales Schiebedach mit der Automatik zumache, ist der Winddruck teilweise so stark, dass die Kindersicherung angeht und das Dach wieder öffnet.

Vampyre

  • Gast
Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #52 am: 24.10.2009, 16:45 »
nach oben
Da wäre ich vorsichtig. Das hat garantiert seine Gründe. Immerhin wirken bei höheren Geschwindigkeiten auch enorme Kräfte. Und ich bin mir sicher, das keine Versicherung dir Kasko zahlt, wenn du mit mehr als 60 km/h das Dachrollo auf oder zu machst und der Winddruck des Fahrtwinds dir den Mechanismus beschädigt oder zerstört.

Just my 2 Cents...

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #53 am: 24.10.2009, 16:56 »
nach oben
Und eine Bekannte von mir hat auch schon auf der Autobahn das Dach ihres Vorausfahrers entgegenkommen sehen. Da ist nur durch ein Wunder nichts passiert.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

nebu

  • Gast
Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #54 am: 28.10.2009, 20:11 »
nach oben
Na Hallo,
gibts denn was Neues?
Luigi würde sich gerne opfern, aber 505km ...  :winsel:
Gibts denn keine Möglichkeit,das in gewisser Nähe auch zu testen? Ein sozusagen gegenseitiges Entgegenkommen? :undweg:



F-500

Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #55 am: 28.10.2009, 21:08 »
nach oben
Das Einzigste was der Kiste echt fehlt ist ein Lichtsensor für das Abblendlicht.

Bei aktivierten Tagfahrlicht kann man schon mal bei Dunkelheit glatt vergessen das Licht einzuschalten, wenn man in einer dunklen Garage parkt oder vor einer Wand steht. Geht halt (irgendein) Licht an beim einschalten der Zündung, nur leider das Falsche.

Fehlt neben dem Sensor auch am Drehschalter fürs Licht eine Zwischenstufe, um es vernünftig schalten/aktivieren zu können.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

mausarella

  • Beiträge: 611
  • Alter: 40
  • Ort: Gelsenkirchen
  • Geschlecht: Weiblich
  • GE-NF 500 „Luca“
  • Galerie ansehen
Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #56 am: 28.10.2009, 21:16 »
nach oben
Das Einzigste was der Kiste echt fehlt ist ein Lichtsensor für das Abblendlicht.

Bei aktivierten Tagfahrlicht kann man schon mal bei Dunkelheit glatt vergessen das Licht einzuschalten, wenn man in einer dunklen Garage parkt oder vor einer Wand steht. Geht halt (irgendein) Licht an beim einschalten der Zündung, nur leider das Falsche.

Fehlt neben dem Sensor auch am Drehschalter fürs Licht eine Zwischenstufe, um es vernünftig schalten/aktivieren zu können.

Gruß F-500


Denke mal wenn du in einer dunklen Garage stehst, wirst du ganz schnell merken das das Abblendlicht nicht an ist, wenn du aufm Tacho nix sehen kannst außer die Uhr und die Gesamtkilometer  :pfeif:  :zwinker:
<3 Luca <3
Abarth 500 in Bianco Irridato mit rotem Estetico Kit und roten Ledersitzen, Skydome,
Abholdatum: 16.07.2010


F-500

Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #57 am: 28.10.2009, 21:30 »
nach oben
Nee, (noch) nicht wirklich... ::)

Leider hat mein anderes Auto einen Lichtsensor, bin ich irgendwie von verwöhnt. Den 5i fahr ich erst seit einer Woche und davon nicht jeden Tag.

Bei mir geht´s immer fix rein ins Auto, Schlüssel rum, geht ja vorne irgendein Lichtlein an, also alles ok und rückwärts raus aus der Garage ab auf die Straße.
Bei Dämmerung fällt mir die Tachobeleuchtung dann nicht so wirklich auf.... :(

Werde ich mir aber beim 5i angewöhnen müssen, auf den Tacho zu achten.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

a3kornblume

Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #58 am: 29.10.2009, 06:54 »
nach oben
(...)
Bei Dämmerung fällt mir die Tachobeleuchtung dann nicht so wirklich auf.... :(
(...)


Also ich mache in der Dämmerung schon immer recht früh das Licht an, eben weil ich sonst den Tacho nicht mehr ablesen kann.

Das finde ich, so gesehen, gut gelöst von Fiat -- sonst würde ich allerdings noch etwas länger nur mit TFL fahren.

(Meine Aussage bezieht sich auf den `Sport` - bei der weiß hinterlegten Ziffernanzeige wird das ggf. anders sein.)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Vampyre

  • Gast
Re: Happylightshow-Modul
« Antwort #59 am: 29.10.2009, 07:49 »
nach oben
Mein Tacho ist eigentlich immer gut ablesbar...





Klar und deutlich. :)